goldeye
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2011
- Beiträge
- 76
1. Was ist der Verwendungszweck?
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
zukünftig:
Qualität und Auflösung:
nativ in max möglicher Qualität(Regler bedienen kann ich) - fps: Vsync
flüssig spielbar, bin da glaube ich nicht sehr empfindlich
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nicht wirklich
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
leise, muss aber nicht unhörbar sein;
Den Ram möchte ich synchron zur Fabric mit 3600MHZCL16 betreiben
Ryzen 9 3900x, da ich die Plattform möglichst lange nutzen möchte
X570 wg der Zukunftsfähigkeit mit PCIe 4
Schwarz mit wenig/dezentem BlingBling
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
aktuell:
UWHD - Asus mx299q
zukünftig:
UWQHD (vermutl. neuer Bildschirm Ende 2020)
Da gefällt mir z.zt. der Asus ProArt PA34VC | aber viel zu treuer, daher eher in diese Richtung:
MSI Optix MAG341CQ | oder in paar Jahren mal Glück auf eBay
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Der alte PC wird der "LernPC" für meine Kinder, bekommen dann vorerst nen alten Samsung Monitor ( 1650x1050 )
Die Übertaktung fliegt für die Kinder raus, das diese BiosProbleme verursacht. Bootet immer ins Bios, manchmal
muss ich das Bios zurücksetzen und alles neu einstellen. Selten wird das Bios zerschossen und muss neu aufgespielt werden.
Soviel "lernen" brauchen die dann auch noch nicht.
3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1800€-2000€
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Ähnlich mein alter PC, 5-7 Jahre für die Plattform: CPU, Ram, Board
Die Grafikkarte wird regelmässig ersetzt ( ca. alle 2-3 Jahre ), da sie doch die Komponente ist, wo der schnellste Frotschritt stattfindet
5. Wann soll gekauft werden?
1.12. evtl auch mit dem Release des MSI X570 Unify
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selbst
Hi Comunity,
endlich steht wieder ein neuer Rechner an. Es kribbelt schon so richtig unter den Fingern.
Das wäre so meine Vorstellung: https://geizhals.de/?cat=WL-1281606
Prozessor:
Ein 3700x(3800x) dürfte für die nächsten 2-3 Jahre reichen.
Ich denke aber, bei der anvisierten Lebensdauer wäre ich beim 12 Kerner besser aufgehoben.
Ausserdem, einfach nur geil, 12Kerne/24 Threats.
Ein Grund mehr für den x3900 -> Playstation5 mit seinen 8c/16t
Arbeitsspeicher:
Durch die MicronE-Dies, dem Overclockpotenztial und die OverclockComunity werd ich den Speicher sicher gut optimieren können.
Ziel wäre hier, synchron mit der Fabric mit "sanften" Timings, wie hier https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580 angegeben/empfohlen.
Werde aber selbstverständlich von vorne anfagen mit dem OC und nicht einfach die Werte blind einhämmern.
32GB u.a. weil ich jetzt schon 16GB habe, da muss dann ein Update her und weil er eben 5-7 Jahre reichen soll.
Anno 1800 füllt die 16GB jetzt schon unerhört.
Gibts da was entsprechendes in Schwarz? TridentZ mit 4000mhz sollen in Schwarz kommen......
Mainboard:
MSI MEG X570 Unify - back in Black
Netzeil:
Wird hier immer wieder empfohlen, daher; dürfte auch mehr als ausreichend sein die 650W.
Grafikkarte:
Das Teil, das ich regelmässig alle paar Jahre ersetze ( eine über die andere Generation ).
Die 5700XT Red Devil hat es mir mit ihrem SilentBios angetan.
Alternativ könnt ich mir eine RTX2070 Super vorstellen, wobei das RTX nur auf dem Papier zu gebrauchen ist, welche hier? Keine Ahnung.
Ich denke mit der 5700XT dürfte ich mehr als zufrieden sein und in 2 - 3 Jahren gibts dann eine 7700XT oder RTX4700.
SSD:
Ich weiss, dass man keinen merklichen Geschwindikeitszuwachs zwichen NVME und SATA merken wird, so teuer ist die gewählte dann aber nicht.
Die HDD wird ersetzt, sobald die 3-4TB SSDs in erschwinglichere Breiten kommen. Evtl könnt ich auf einen 1,92TB SATA Key zurückgreifen, für das Datengrab.
CPU Kühler:
Dark Rock Pro 4 wegen dem Design, hatte erst den Noctua NH-D15 drin, aber Schwarz!
Gehäuse:
Wahrscheinlich mit der diskussionswürdigste Punkt. Ich mag es ausgefallen, wie man evtl. auch an meinem alten Gehäuse sieht.
Die LED Leiste find ich eine nette Spielerei.
Der Preis ist allerdings schon ziemlich heftig.
Soundkarte:
Brauch ich nix zu sagen denk ich, eine Onbard kommt da nicht mit, also muss die ZxR umziehen
Bling Bling:
Dezente Gehäusebeleuchtung in Form von 2 LED Leisten wird noch reinkommen um die Hardware etwas in Szene zu setzen. (nicht immer AN)
Die Hardware selbst soll Passiv sein. Dazu gesleevte Kabel, Schwarz oder weiß, das weis ich noch nicht so ganz.(da teuer, evtl später oder garnicht)
Windows 10:
Eine neue Lizenz hol ich mir zusätzlich, aber unabhängig vom Budget.
Danke fürs lesen und ich freue mich auf ein paar Kommentare.
Gaming | 60 % |
Streaming | 25 % |
Office | 9 % |
gelangweilt Surfen | 5 % |
Bild/Videobearbeitung | 1 % |
1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
- World of Warcraft Classic
- Anno 1800
- Tomb Raider
- Arkham Reihe
- Witcher war geil
- Anno 1800
- Project Cars 2 (selten)
- 4x | Stellaris | Endless Space
zukünftig:
- CyberPunk 2077
- Elex im Steam Weihnachts/Herbstsale
- Warcraft 3 Reforged
- Command & Conquer Remake
- und Querbeet was mir grad gefällt
Qualität und Auflösung:
nativ in max möglicher Qualität(Regler bedienen kann ich) - fps: Vsync
flüssig spielbar, bin da glaube ich nicht sehr empfindlich
1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nicht wirklich
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
leise, muss aber nicht unhörbar sein;
Den Ram möchte ich synchron zur Fabric mit 3600MHZCL16 betreiben
Ryzen 9 3900x, da ich die Plattform möglichst lange nutzen möchte
X570 wg der Zukunftsfähigkeit mit PCIe 4
Schwarz mit wenig/dezentem BlingBling
1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
aktuell:
UWHD - Asus mx299q
zukünftig:
UWQHD (vermutl. neuer Bildschirm Ende 2020)
Da gefällt mir z.zt. der Asus ProArt PA34VC | aber viel zu treuer, daher eher in diese Richtung:
MSI Optix MAG341CQ | oder in paar Jahren mal Glück auf eBay
2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Der alte PC wird der "LernPC" für meine Kinder, bekommen dann vorerst nen alten Samsung Monitor ( 1650x1050 )
Die Übertaktung fliegt für die Kinder raus, das diese BiosProbleme verursacht. Bootet immer ins Bios, manchmal
muss ich das Bios zurücksetzen und alles neu einstellen. Selten wird das Bios zerschossen und muss neu aufgespielt werden.
Soviel "lernen" brauchen die dann auch noch nicht.
Prozessor (CPU) | Core i7 - 3820 @ 4,3 GHZ | Overclock nur mit Biosproblemen |
Arbeitsspeicher (RAM) | G.Skill RIPJAWS-Z 16GB DDR 1600 F3-12800CL9Q-16GBZL @ 1866MHZ CL10 | |
Mainboard | Gigabyte X79-UD5 | |
Netzteil | 750W be quiet! Dark Power Pro P9 80+ Modular | |
Gehäuse | Thermaltake Level 10 GT Snow Edition | |
Grafikkarte | Zotac GeForce GTX 970 AMP! Extreme Core | (CLock und Mem ausgereizt) |
SSD | Samsung 860 EVO 500GB | Kommt mit als Spieleplatte, wird durch eine alte 256GB SSD ersetzt |
HDD | Westerdigital Blue 3 TB | Kommt vorerst mit als Datengrab |
HDD 2 | Samsung HDD 2 TB | Bleibt für die Kinder |
Brenner | BluRay Brenner LiteOn iHBS112 | wird nicht wieder verbaut, eigetnl. nie genutzt, bleibt also drin |
Soundkarte | Soundblaster ZxR | kommt mit |
1800€-2000€
4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
Ähnlich mein alter PC, 5-7 Jahre für die Plattform: CPU, Ram, Board
Die Grafikkarte wird regelmässig ersetzt ( ca. alle 2-3 Jahre ), da sie doch die Komponente ist, wo der schnellste Frotschritt stattfindet
5. Wann soll gekauft werden?
1.12. evtl auch mit dem Release des MSI X570 Unify
6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selbst
Hi Comunity,
endlich steht wieder ein neuer Rechner an. Es kribbelt schon so richtig unter den Fingern.
Das wäre so meine Vorstellung: https://geizhals.de/?cat=WL-1281606
Prozessor:
Ein 3700x(3800x) dürfte für die nächsten 2-3 Jahre reichen.
Ich denke aber, bei der anvisierten Lebensdauer wäre ich beim 12 Kerner besser aufgehoben.
Ausserdem, einfach nur geil, 12Kerne/24 Threats.
Ein Grund mehr für den x3900 -> Playstation5 mit seinen 8c/16t
Arbeitsspeicher:
Durch die MicronE-Dies, dem Overclockpotenztial und die OverclockComunity werd ich den Speicher sicher gut optimieren können.
Ziel wäre hier, synchron mit der Fabric mit "sanften" Timings, wie hier https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/page-678#post-23004580 angegeben/empfohlen.
Werde aber selbstverständlich von vorne anfagen mit dem OC und nicht einfach die Werte blind einhämmern.
32GB u.a. weil ich jetzt schon 16GB habe, da muss dann ein Update her und weil er eben 5-7 Jahre reichen soll.
Anno 1800 füllt die 16GB jetzt schon unerhört.
Gibts da was entsprechendes in Schwarz? TridentZ mit 4000mhz sollen in Schwarz kommen......
Mainboard:
MSI MEG X570 Unify - back in Black

Netzeil:
Wird hier immer wieder empfohlen, daher; dürfte auch mehr als ausreichend sein die 650W.
Grafikkarte:
Das Teil, das ich regelmässig alle paar Jahre ersetze ( eine über die andere Generation ).
Die 5700XT Red Devil hat es mir mit ihrem SilentBios angetan.
Alternativ könnt ich mir eine RTX2070 Super vorstellen, wobei das RTX nur auf dem Papier zu gebrauchen ist, welche hier? Keine Ahnung.
Ich denke mit der 5700XT dürfte ich mehr als zufrieden sein und in 2 - 3 Jahren gibts dann eine 7700XT oder RTX4700.
SSD:
Ich weiss, dass man keinen merklichen Geschwindikeitszuwachs zwichen NVME und SATA merken wird, so teuer ist die gewählte dann aber nicht.
Die HDD wird ersetzt, sobald die 3-4TB SSDs in erschwinglichere Breiten kommen. Evtl könnt ich auf einen 1,92TB SATA Key zurückgreifen, für das Datengrab.
CPU Kühler:
Dark Rock Pro 4 wegen dem Design, hatte erst den Noctua NH-D15 drin, aber Schwarz!
Gehäuse:
Wahrscheinlich mit der diskussionswürdigste Punkt. Ich mag es ausgefallen, wie man evtl. auch an meinem alten Gehäuse sieht.
Die LED Leiste find ich eine nette Spielerei.
Der Preis ist allerdings schon ziemlich heftig.
Soundkarte:
Brauch ich nix zu sagen denk ich, eine Onbard kommt da nicht mit, also muss die ZxR umziehen

Bling Bling:
Dezente Gehäusebeleuchtung in Form von 2 LED Leisten wird noch reinkommen um die Hardware etwas in Szene zu setzen. (nicht immer AN)
Die Hardware selbst soll Passiv sein. Dazu gesleevte Kabel, Schwarz oder weiß, das weis ich noch nicht so ganz.(da teuer, evtl später oder garnicht)
Windows 10:
Eine neue Lizenz hol ich mir zusätzlich, aber unabhängig vom Budget.
Danke fürs lesen und ich freue mich auf ein paar Kommentare.