Ein neues Komplettpaket

Freigeist

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2005
Beiträge
45
Hallo zusammen!

Nachdem ich mir in den letzten Monaten Geld angespart und zusammengearbeitet habe schreit dieses danach für einen neuen Rechner ausgegeben zu werden. Nachdem ich momentan nur definitiv nicht mehr up to date bin was sich in welcher Kombination am Besten lohnt (und das trotz diverser ausführlicher Forumsbeiträge *g*) möchte ich mir hier nun Tipps holen was wirklich Sinn macht.

Zur Verfügung habe ich etwa 1000€, um diesen Dreh herum sollte es auch bleiben; das System soll im groben Ganzen etwa 2 Jahre bei aktuellen Games gut dabei sein. (Der Prozessor soll als einziges aufgerüstet werden.)


Bislang angestrebte Bauteile:

Gehäuse: ATX Midi NZXT Nemesis Elite schwarz (~114,00€) (Premodded hin oder her, ich find das Teil schick XD)

Protzessor: AMD Athlon64 3500+ 2200MHz Tray S939 Venice (~200€)

Mainboard:
DFI LANParty UT nF4 Ultra-D S939 NVIDIA nForce4 Ultra FSB 1000MHz 2xPCIe ATX (~115€)
--- hier wüsste ich gern, wozu der zweite PCIe Slot gut ist, SLI bzw. Crossfire wenns denn mal rauskommt benötigen doch auch eigene Chipsätze soweit ich informiert bin...

Beim Board bin ich für alles offen, es sollte OC Potenzial haben (wozu hat man denn sonst AMD? ^^) und natürlich PCIe

Grafikkarte: Hier liegt mein Hauptproblem... 256MB XFX GeForce FX7800GTX PCIe DVI/TVO für 530€ (mindfactory) reizt natürlich durchaus... bleibt die Frage, ob eine etwas schwächere Karte nicht auch reichen würde. ... Vorschläge erwünscht!

RAM: 1GB bei 400Hz sollte schon drin sein, was wird hier empfohlen?

Festplatte: Hier soll irgendwas günstiges mit 40GB (gibts sowas noch?) aufwärts und 8GB Cache rein; werde aus meinem alten System eine 120GB Platte weiterverwenden, auch DVD Brenner und Peripherie werde ich übernehmen.
~~~~~

An dieser Stelle bliebe nach meiner bisherigen Kalkulation nicht mehr allzuviel für Kühlung (Luft), Netzteil etc. ... Hier suche ich dementsprechend gute Teile für wenig Geld, das Zeug hält sowieso am längsten mit :)


Im Voraus schonmal danke für die Mühen, Manuel
 
AW: Ein neues Komplettpaket :D

Speicher:
OCZ DIMM 1 GB DDR-400 Kit (OCZ4001024PFDC, Performance)
G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR-400 Kit (ONE BH-Series)

Festplatte:
SATA: Western Digital Raptor WD360GD
IDE: Western Digital Caviar SE WD400JB (U-100, Special Edition) (hab ich mir heute bestellt, meine olle 8 Gig IBM Bootplatte hat langsam mal ausgedient :D)

Wenn du eine etwas günstigere Grafikkarte nimmst bleibt auch mehr Kohle für ein gescheites Netzteil und Gehäuselüfter übrig. :)
Grade beim Netzteil sollte man nicht zu geizig sein. ;)

Grafikkarte:
Gainward PowerPack! Ultra/2400PCX
Sapphire Radeon X850XT VIVO Full PCIe

Zu dem Gehäuse, was für Lüfter gehen da rein? 80, 92 oder 120mm?

CPU Lüfter:
Thermalright Kühlkörper XP-120 (ohne Lüfter), Lüfter dazu: Papst 4412/F2GLL (3-Pin Anschluss)
Zalman CNPS 7700-AlCu für €5 gibt es auch noch eine Vollkupfer Version, bringt noch mal paar Grad mehr.

Netzteil:
Tagan TG480-U22 2force 480 Watt

[Edith]
Ach ja, Welcome @ FB :schluck:
 
Zuletzt bearbeitet:
Freigeist schrieb:
Mainboard:
DFI LANParty UT nF4 Ultra-D S939 NVIDIA nForce4 Ultra FSB 1000MHz 2xPCIe ATX (~115€)
--- hier wüsste ich gern, wozu der zweite PCIe Slot gut ist, SLI bzw. Crossfire wenns denn mal rauskommt benötigen doch auch eigene Chipsätze soweit ich informiert bin...

nforce ist doch von nvidia ;)

=> 2x PCI-E für SLI

Oder meinst du mit eigene chipsätze noch ne extra karte?
Die brauchts nämlich nicht :o

(Außer bei ATI aber ob das wird mit dem nforce board was werden würde :rolleyes: )

Aber das Board an sich ist gut


€dit: Huhu und willkommen und so :D
 
Das DFI hat kein SLI. ;)
nForce4 heißt auch nicht automatisch SLI.
Die SLI Version kostet lockere €180 und nennt sich DFI LANPARTY UT nF4 SLI.

Asus A8N-SLI kostet nur €15 mehr und bietet SLI.
Dann könnte man sich später noch eine Nvidia Karte vom selben Typ/Hersteller holen und abrocken. ;)
 
Dafür braucht er dann aber mindestens einen 4000+ wenn er 2x 68GTs unterfeuern will!

Ich wollte nurmal sagen, dass der Speicher von Gonzo71 echt super ist. Anfangs ist der nur mit 2,5-3-3-6 getaktet. aber der läuft bei mir ohne Problem mit 2-3-3-6. Weitere oc versuche habe ich erstmal nicht angestellt. Und im DualChannel läuft der auch ohen weiteres, vorausgesetzt man hat eine Mobo das das unterstütz.

Grafikkarte würde ich die 6800Gt von Gainward nehmen. Wenn du nicht alle Spiele mit höchste Auflösung und allen Settings auf ganz hoch spielst, reicht die Karte fürdie nächsten 2 Jahre!
 
Danke erstmal ^^

Die IDE Festplatte lacht mir direkt entgegen, 47€ bei mix-computer.de ...

Zum RAM: Warum sind zwei 512er sinnvoller als eine 1024er? Ansonsten klingt der OCZ sehr reizvoll, ist auch bei mix für 119€.

GraKa klingt als ne Alternative x850XT schon gut, nur frage ich mich eben ob die 150 - 200€ mehr für die 7800 sich nicht wirklich lohnen, wie gesagt: Jetzt 350€ und in nem Jahr dasselbe nochmal wenn ich den Prozessor aufrüsten möchte klingt für mich widersinnig (ist es das? ^^)

Gehäuse hat 120mm, was anderes kommt mir nicht ins Schlafzimmer ;) ... Hier tendiere ich stark zu BeQuiet oder gleich den Original Papst.

CPU Lüfter: Hat der von dir empfohlene Thermalright OC Potenzial? Auf 2,6GHz sollte der 3500+ mit Luft schon noch zu bringen sein.

Netzteil: Das wirkt... brutal XD ... Wenn ich mich recht entsinne wurde irgendwo (sehr präzise, ich weiß ^^) hier im Forum ein ca. 30€ Netzteil 500W als absolut genial empfohlen. 100€ klingen schon etwas derb.

Ansonten: :schluck: Dankeschön :D

@Thargor:
2x PCIe für SLI klingt gut, aber warum gibts das DFI Board dann nochmal in einer Extra SLI Fassung? XD ... Mich irritiert es, dass es Boards mit der Bezeichnung "SLI" im Namen gibt und andere, bei denen "nur" von 2xPCIe Slots die Rede ist. Ist beides uneingeschränkt SLI-fähig? (nforce Chipsatz vorausgesetzt, versteht sich ;) )

/Edit: Hossa ist das ein Tempo hier :)

Die GraKa soll Spiele wie Bf2, Elder Scrolls Oblivion und Gothic 3 bei 1024er Auflösung und ansehnlichen Details, AA etc. mitmachen ... bleibt noch die Frage 6800 GT oder x850? (Das endlose Thema...)

Meint ihr also, dass ein SLI Board sich mehr lohnt als die 7800er? Würde dann halt heissen, dass als Aufrüstoption Prozessor + 2. 6800er in etwa einem Jahr anstehen würde. *grübel*
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 3500er Venice auf 4000er Niveau zu bringen sollte doch gehen, mit gutem Speicher und ner vernünftigen Lüftung. ;)

Zwei RAM Module wegen Dualchannel. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
"vernünftige" Lüftung heißt...? ^^

Das Asus A8N-SLI ist mir auch mit gutem Ruf in Erinnerung... ist es in Bezug auf Übertakten etc. ähnlich bequem und präzise wie das DFI?

Ich gehe mal davon aus, dass alles was man zum OC braucht eh hier im Forum zu finden ist :D ... mit dem Thema werd ich mich innig auseinandersetzen wenn das Zeug da ist un funktioniert; möchte dementsprechend von Vorneherein möglichst viele Optionen offen haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ääh... ich hab malwieder stuss geschrieben :D
(Iss ja auch schon spät ^^)

Grakafikkarten passen nur in 16xPci-E.

deshalb manchmal das SLI im Namen.
Überhaupt finde ich die Namen viel zu lang und kompliziert :rolleyes:
Wer kennt sich denn bei
DFI LANParty UT nF4 Ultra-D S939 NVIDIA nForce4 Ultra FSB 1000MHz 2xPCIe ATX
noch aus :freak:

Mit der ATI würde halt crossfire wahrscheinlich nicht gehen, wegen dem chipsatz

€dit: Wenn ASUS A8N-SLI, dann das Premium
Der chipsatzlüfter der beiden anderen (...-SLI, ...-SLI deluxe) ist nicht nich so besonders "leise", um es mal vorsichtig auszudrücken (Auf fb gibts irgendwo nen 10-seitigen thread dazu :rolleyes:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Sharkoon Silentstorm ist auch sehr gut als NT (sehr leise, Lüfter sind regelbar, hat PCIe stecker) und kostet in der 480W editon 79€ (ist echt leiser als das Tagan, hab bei vergleichen können).

Dual Channel ist beim AMD 64 wichtig (Speed) deshalb 2 x 512 MB.

gruß Charmin


Edit: Das DFI ist der Hammer echt klasse zum OCen, habs nem Freund eingebaut, nur der mainboardlüfter ist schlecht platziert. Der sitzt nachher mittig unter den PCB der GraKa, aber es geht einigermaßen.
 
Kurz und knapp: Der Unterschied zwischen Premium und normal? (Ist glaub ich schneller erklärt als das ich jetzt diverse Testberichte studiere ^^)
 
Freigeist schrieb:
"vernünftige" Lüftung heißt...? ^^
Die zwei von mir genannten sind schon recht vernünftige Lüfter. ;)
Hab selber den Zalman 7700AlCu und der hält meinen P4 2.6c @ 3.25 unter Last auf 44°-46°.

Ach ja, Gehäuselüfter.
Da würde ich dir folgende empfehlen:
Noiseblocker USF SX1
Smartcooler LFM1512E
 
Zuletzt bearbeitet:
Freigeist schrieb:
Kurz und knapp: Der Unterschied zwischen Premium und normal? (Ist glaub ich schneller erklärt als das ich jetzt diverse Testberichte studiere ^^)


Premium ist besser und um einiges Teurer (ich glaub so 180€ ?!). Ich denke Details kann Rabberduck klären;) . Das DFI ist schon ein echt gutes Board. Ich danke auch nicht das es sich lohnt in nem Jahr ne zweite 6800GT zu kaufen, dann lieber gleich ne 7800GTX (neuer, schneller, ...)


gruß Charmin
 
charmin schrieb:
Premium ist besser und um einiges Teurer (ich glaub so 180€ ?!). Ich denke Details kann Rabberduck klären;) . Das DFI ist schon ein echt gutes Board. Ich danke auch nicht das es sich lohnt in nem Jahr ne zweite 6800GT zu kaufen, dann lieber gleich ne 7800GTX (neuer, schneller, ...)

Habs gerade für 172€ bei mindfactory.de gefunden.

Dann steht hiermit meine Wahl zwischen

DFI LANParty UT nF4 Ultra-D S939 NVIDIA nForce4 Ultra FSB 1000MHz 2xPCIe ATX (~115€) + 256MB XFX GeForce FX7800GTX PCIe DVI/TVO für 530€ = 645€ ... Aufrüsten = schnellerer Prozessor oder derb übertakten :D

oooder:

ASUS A8N-SLI Premium S939 NVIDIA nForce4 SLI FSB 1000MHz 2xPCIe ATX (172 €)
+ 256MB Gainward GeForce 6800GT DDR3 (289 €) = 461€ ... Aufrüsten = Prozessor blabla + GraKa ...

Dass die 6800er GT in nem Jahr unter 200€ sein wird klingt wahrscheinlich - hat jemand Benchmarkvergleiche SLI 6800 Ultra//7800GTX bei der Hand?



@Gonzo: Der Noiseblocker ist so gut wie gekauft, dankeschön :) ... (günstig, schick und gut, so muss es sein :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit dem Test kann ich wegen dem GraKa Problem ja nicht mehr schlafen :D

Nur 6800 GT im SLI Modus fehlt halt, da bräuchte ich nen Benchmark.
 
http://www.3dchip.de/TestCenter/2005/78000GTX/benchmarks.php

Habe ich gerade noch entdeckt :)

Es ist nicht viel, was die 7800 vor 6800GTs SLI Vorsprung hat, aber man kann behaupten, dass ein Vorsprung da ist :D

(Mir fällt gerade die Alternative ein meine Großeltern nach finanzieller Unterstützung anzuflehen, das Asus Premium Board und die 7800er zu nehmen ;D ... und dementsprechend die 7800 SLI + Prozessor Option zum Aufrüsten zu haben *g*) ...

Ich glaube, ich muss das Ganze System nochmal ordentlich durchrechnen und Budgetvergleiche anstellen, danke vorerst für eure Hilfe - ich werde schreien wenn ich noch was brauche oder es ans OC geht :D

Und: OMFG wird in diesem Forum schnell geantwortet - GEIL ^^ :daumen:


/edit: Der oben erwähnte Benchmark scheint irgendwie dezent schrottig - die 7800 verliert gegen eine x800XL im HL2 und FarCry Benchmark O.o
 
Zuletzt bearbeitet:
Whooops -.-

Ich hatte definitiv zu lange nichts mehr mit Festplatten zu tun O.o

Kann mir jemand erklären, wie das mit SATA und Raid und überhaupt funktioniert? ...

Ich verstehe um ehrlich zu sein bei der Produltbeschreibung des ASUS A8N-SLI Premium nur Bahnhof...

Speicherschnittstellen: Serial ATA II - Anschluss/Anschlüsse: 4 x 7-Pin Serial ATA - RAID 0 / RAID 1 / RAID 0+1 / JBOD ¦ Serial ATA-150 - Anschluss/Anschlüsse: 4 x 7-Pin Serial ATA - RAID 0 / RAID 1 / RAID 0+1 / RAID 5 ¦ ATA-133 - Anschluss/Anschlüsse: 2 x 40pin IDC - RAID 0 / RAID 1 / RAID 0+1 / JBOD

Was sagen mir die RAID Angaben genau?


Und: Inwieweit lohnt es sich (als Bootplattform) eine SATA Platte zu verwenden? ... Für Games etc. reicht eine IDE 7200er völligst aus, oder?

Thx und Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Lüfter vom DFI ist schön leise. Ich würde dir die Kombi aus DFI und 7800GTX empfehlen. Wirst du mehr von haben, die Karte ich einfach besser auf Spiele ala UT07 vorbereitet.


Gruß CHarmin
 
Zurück
Oben