Ein paar Fragen wegen meiner Einkaufsliste

Stichwort Ausfallrate: Je mehr Komponenten du verbaust umso höher ist sie. Hast du 4 DIMMs, so ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass eins davon flöten geht als wenn du dein System mit 2 betreibst.
Hast du 2 Festplatten (den Sinn dahinter versteh ich nach wie vor nicht), so steigt auch hier die Fehleranfälligkeit. Man bedenke noch die Lautstärke, Leistungsaufnahme, Abwärme etc.

Eine solide 1TB HDD und gut ist (sparst auch noch Kohle). Beispiel +Test.
 
Wenn du zwei exakte Festplatten im laufenden Betrieb spiegelst hast zwar nur die Hälfte vom maximal möglichen Speicher aber doppelte Ausfallsicherheit was deine Daten betrifft. Geht die eine Platte flöten -> die andere fängt die Daten auf.
 
Wenn du zwei exakte Festplatten im laufenden Betrieb spiegelst hast zwar nur die Hälfte vom maximal möglichen Speicher aber doppelte Ausfallsicherheit was deine Daten betrifft. Geht die eine Platte flöten -> die andere fängt die Daten auf.
Wenn du sie in einem RAID-System betreibst, ja. Ich bin (warum auch immer) davon ausgegangen, dass du sie separat betreiben möchtest. :freak:
 
Erst einmal danke für die vielen Denkanstösse.

Ich möchte das System wenn dann so lassen wie es ist. Kein OC/UC ...
Aktuell bin ich am überlegen ob es nicht sinnvoller wäre zu einem CL9 zu greifen und so nen gutes Stück an Geld zu sparen ... oder am Ende doch eine gewisse Zeit zu warten und folgendes Sandy Bridge zusammenzubauen...:

ASUS P8H67-V
Intel Core i7-2600K

Hab jetzt auf verschiedenen Seiten gelesen das diese G.Skill RipJaws-X super mit den beiden Komponenten harmonieren und faktisch so auch 16GB möglich wären. Problem an der Sache wieder das Ding mit dem Kühler. Der EKL Nordwand (rev.B) gefällt irgendwie und scheint dann mit den Abmaßen auch nicht mit dem Speicher zu kollidieren ...
 
Entweder ein P67 Mobo und eine "K" CPU, oder ein H67 Mobo und eine konventionelle CPU.

Ansonsten lege ich dir die 2500 (K) ans Herz; Nahezu die gleiche Leistung wie 2600 (K), jedoch ~90€ günstiger. In Spielen sind beide CPUs, wie du dem Test hier auf CB entnehmen kannst, gleich schnell.

16 GB RAM sind nach wie vor Quark. Wenn du etliche Anwendungen parallen laufen hast, werden höchstens ~ 4 GB belegt, Rest wird sich langweilen.
Niedrige Latenzen brauchst du nicht, da der PC keinen Leistungszuwachs erfahren wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben