Ein paar Fragen zu meiner X850XT PE

Drullo321

Captain
Registriert
Juni 2005
Beiträge
3.606
Hallo werte Freunde von Grafikkarten.

Ich besitze eine etwas betagte Sapphire X850XT PE, welche ich mit einem CCC 7.3 auf einem Xp Prof64bit laufen lasse. Der Standardtakt beträgt 540/570, welcher momentan bei 570/600 stabil läuft (Temps bis max.90 Grad bei Volllast). Zum weiteren Übertakten fehlte mir bisher die Zeit, ich schaue mal was noch geht.

a) Da ja eh keine Garrantie mehr auf der Karte ist, gibt es alternative Luftkühler zu einem akzeptablen Preis, die entweder leiser bei gleicher Kühlleistung oder besser kühlen bei gleicher Lautstärke oder beides können?

b) Ich habe den 3dMark06 laufen lassen, ansich etwas übertrieben, da die X850XT PE ja eh nur Shader 2.0b unterstützt. Mein Ergebnis waren 2585 3dMarkPunkte, wobei ich doch glaube, das diese größtenteils durch die CPU herausgeholt worden sind (E6600@3.06)
Ist dieser Wert in Ordnung für diese Grafikkarte oder zu niedrig. habe nirgendswo vergleichbare Werte gefunden
 
naja würde eher auf nen zalman vf-900 cu setzen,im zubehör sind glaube ich auch speicher und transistor kühler,bin aber net sichervf-900 cu


sonst vllt den fataly vga cooler von zalman,ist teurer aber meiner meinung macht der name der preis,für die 850 reicht n 900er


greetz shadowX
 
Abgesehen von deinen fragen, würde ich die Graka nicht weiter übertakten da es schon eine PE ist, hatte die selber und 570/ 600 ist schon an der Grenze;)
 
Ich habe auch eine X850xt PE von Powercolor im Einsatz. Den nervigen Referenzkühler habe ich immer mit Atitools dynamischer Lüftersteuerung gebändigt. Hab dann aber auch eine andere Lösung gesucht und auf die beiden hier schon genannten Kühler gestossen.

Habe mich für http://www.arctic-cooling.com/deu/vga2.php?idx=61 entschieden und nicht bereut.
Vorteil ist dabei, dass die Wärme gleich aus dem Gehäuse geschaufelt wird und nicht erst vom Gehäuselüfter mit der Abwärme des CPU und Co mühselig nach draußen gebracht wird. Mit Lüftersteuerung brauchen dann alle Lüfter nicht so schnell drehen.

Der Arctic ist garnicht zu hören und die Temps sind fast 10 Grad (im 3D noch mehr) niedriger. Außerdem werden die Grafikspeicher mit der Ableitplatte verbunden und nicht wie beim Zahlman nur mit aufgeklebten und schlecht haltenden Passivkühler.
 
Zurück
Oben