Ein paar Fragen zum A64 Systemupgrade

Aixem

Commander
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
2.308
Hallo Zusammen,

ich habe vor in nächster Zeit Upzugrade :cool_alt:

Bloss bin ich zur Zeit nicht so ganz UpToDate mit den aktuellen Komponenten.
Vor allem was den RAM angeht.... Taktungen etc. (CL2 o. CL3)CPU Liste
Anfangs hatte ich vor mir einen 3200+ (Venice 90nm) zu verbauen, um später dann auf einen 4000+ oder gar einen X2 aufzurüsten.

2x DDR 1024MB PC-400 Marke PC3200 ORIGI 196 Euro
- Sollen 2GB rein, für Virtual PC und BF2 :evillol:

Jetzt stehe ich aber ein bissel auf dem Schlauch, wie es da mit dem RAM aussieht.
Welchen verbauen ? Tut es da der PC-400 / PC 3200, oder muss es ein PC-500er sein wegen den 1000Mhz Frontsidebus......

Ausserdem brauche ich noch ein passendes Mainboard(Passiv gekühlt währe nicht verkehrt) daß spitzen Performance liefert und zudem zu meiner AGP X800XTPE passt.


// Restlichen Komponenten die ich dazu kaufen muss.

2x SEAGATE 80GB ST380013AS 8MB SATA 115,60 Euro
- Die sollen dann über das OnBoard Sata Raid im Raid 0 laufen.

20 Euro fürs Kabelgedöns......

Vielleicht kann mir ja der ein oder andere dabei helfen.
Damit ich später nicht was falsches im Rechner verbaut habe, womit es Probleme gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
A64-Systeme laufen mit DDR400/PC3200 rund. Willst du übertakten und dabei den FSB 1:1 zum Speicher betreiben kommst mit DDR500/PC4000 besser.
Der HT-Bus von 1000MHz errechnet sich aus dem Referenztakt(normalweise: 200MHz das sind dann 400MHz DDR-Takt) mal HT-Multiplikator (normalerweise: 5x). Das sind dann 1000MHz.
Der HT-Bus sollte zwischen 800MHz und 1000MHz liegen. Wenn du also DDR500 reinbaust. Und den Referenztakt auf 250MHz anhebst(250MHz Referenz sind ja 500MHz DDR-Takt), dann solltest du den HT-Multi auf 4x senken. Dann sind es wieder 1000MHz.
 
Also kann ich beruhigend zu den 400er greifen, und die später auch für ne grössere CPU benutzen....

Wie schaut es mit dem Board aus, was sind zur Zeit die Empfehlungen (AGP Board) ?
 
Für Otto-Normal ist der DDR400 ideal - als AGP board dann etwas wie ABIT A8V oder ASUS AV8.

Wenn du übertakten willst, ist DDR500 von Vorteil - Board wäre dann am besten ein DFI Lanparty nforce3 sockel 939 oder MSI K8n Neo2

Ob CL2 oder CL3 macht dem Athlon nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als Board könnt ich dir das ASUS A8V empfehlen. Benutze ich selber und hatte noch keine Probleme :)

OC is auch kein Problem. Hab meine Winchester 3000+ mit nem Kühler vom Kumpel auf 300MHz*9 = 2,7GHz ( = maximal ) laufen gehabt.

Achja... und es gibt keinen FSB beim A64 :P
 
Das ABIT AV8 oder ASUS AV8 basieren doch beide auf dem VIA K8T800Pro Chipsatz, sollte ich nicht lieber zu einem nForce4 Ultra greifen ? (Ati Grafik und Nvidia Chipsatz?!)
Scheinbar gibt es nicht mehr viele Passiv gekühlte Chipsätze ...
 
es gibt kaum nf4boards mit agp
macht auch net so viel sinn da der nf4 kaum schneller als nf3 ist, wird aber wärmer
der k8t80 ist schon sehr gut
 
Meine irgendwann mal gelesen zu haben das die NF3 Boards bzw. KT800er nicht mit den DualCore klar kommen....

Schau gerade nochmal drüber gibt scheinbar garkein NF4Ultra Board mit AGP :lol:
 
So folgendes sollte dann für mich flüppen...

1 x MSI K8N Neo2 Platinum (geht bis 4000+ / Dual Core X2)

1 x CPU AMD64 (mind. 3200+ Venice oder. nen SanDiego)

2 x 1024MB 400er Standard Speicher

2 x 80 GB Sata Raid 0

+ die Audigy2 und die X800XTPE.

Denke mal dann sollte soweit alles wieder Smooth laufen :)
Und ich kann mir meine VirtualPC Farm zu Hause aufstellen ......


Hat noch jemand Verbesserungsvorschläge ?
 
2x Seagate 80gb St380013as 8mb

sind dann 160GB mit genug Geschwindigkeit.
 
kk komm dann auf ca. 600 Tacken.

Geschwindigkeit hat ihren Preis, ich hoffe ich seh überhaupt ne Performance Steigerung zu meinem 2400er.
 
Wie schaut das eigentlich mit meinen 2x 512 / 333Mhz Ram aus den ich zur Zeit habe, kann ich damit auch einen 3200+ betreiben wenn auch mit Performance einbußen ?
 
Also der Athlon profitiert schon sehr von 1:1 settings von HTT und RAM. Nur beim übertakten ist das wieder verkraftbar. Zum Thema AGP: Es gibt NF4 mit AGP, dieser ist jeodch immer als AGP Express über PCI angebunden und die Leistung ist niedriger.
Thema San Diego oder Venice: Wenn du es verkraften kannst würde ich sogar eher beim Winchester bleiben. Der wird nämlich vom BIOS unterstützt, die neuen Kerne jedoch nicht.
 
- Neue Hardware da :king:

Geht ab wie Schmitz Katze, habe das bekommen was ich für mein Geld haben wollte.

BF2 1280*1024 alles High! 4xFach AA auf nem vollen 64er Server mitten im Gefecht bei 50-90 FPS..... :eek:
 
Cool :) und herzlichen Glückwunsch zu den Teilen.

Vielleicht sollte ich mir zum Geburtstag mal ne neue Graka kaufen & schenken lassen ;)
 
Zurück
Oben