Habe das P507-2017 im April gekauft und bin im großeren und ganzen zufrieden damit, abgesehen von ein paar Problemen.
Diese möchte ich hier auflisten, da hier anscheinend einige P507-Besitzer herumgeistern. Vlt. sind die Probleme (und evlt. Lößungen) ja bekannt.
Disclaimer:
Ich habe lediglich eine SSD eingebaut, sonst keine Teile verändert seit Auslieferung. Auf der SSD wurde ein frisches Win 10 installiert und möglichst wenig (gar nicht) darin herumgefummelt seither (keine Tuning Tools oder Anti-Malware-Programme oder sonstwas). Der Clock der CPU (i7-7700HQ) wurde mit dem Intel Tuning Utility auf maximal 2,5 Ghz limitiert und auf der CPU-Takt auf 0,685 Volt festgelegt. Mit diesen Einstellungen ist der Laptop "silent" unter Vollast, was mir äußerst wichtig ist. Intel EM/Bios auf aktuellster Version. Treiber müssten relativ aktuell sein.
Probleme:
1.
Manchmal bleibt der Bildschirm nach dem Hochfahren aus dem Ruhezustand schwarz. Wieder zuklappen (=>Energiesparmodus) oder Herunterfahren mit dem Power-Knopf und erneutes Hochfahren scheint dies nicht zu ändern, ein Reset (gedrückt halten des Power-Knopfes) ist dann nötig, um den Bildschirm wieder an zu bekommen. Extrem ärgerlich, da so ungesicherte Daten aus dem Ruhezustand nicht mehr hergestellt werden können => potentieller Datenverlust!
2.
HKeyTray (Clevo Control Center usw.) beendet sich des öfteren ohne Grund (?) und muss dann manuell neugestartet werden. Nicht so wild, aber ein bisschen nervig.
3.
Nach jedem Start des PCs ist im Clevo Control Center die Lüftersteuerung wieder auf "Overclock", und muss deshalb immer manuell auf "Benutzerdefiniert" gestellt werden. Sehr ärgerlich, da der Laptop untertaktet und untervoltet wurde, um immer 100% silent zu sein. Das wird etwas ab adsurdum geführt, wenn der Laptop aufgrund der Overclock-Einstellung nach jedem Start lauststark losbläst. Warum respektiert/persistiert Clevo die Nutzer-Settings nicht? Nervig.
4.
Der Lüfter oder die Lüfterrsteuerung der dedizierten GPU macht eine Nuztung dieser GPU in einer ruhigen Umgebung (Bibliothek) quasi unmöglich. Die GPU kann auch nicht weit genug undervoltet/underclocked werden, um den Lüfter zu einer leisen Arbeit zu überreden. Kein großes Problem für mich, da ich sie aktuell kaum benutze, aber doch etwas entäuschend.
5.
Manchmal im normalen sowie immer im BatterieSpar-Modus friert der komplette Laptop/OS alle paar Minuten für einige Sekunden komplett ein. In diesem Fall kann nicht mal mehr die Maus bewegt werden und man muss warten, bis die Phase vorbei ist. Macht den BatterieSparmodus unbrauchbar da sehr nervig und tritt auch manchmal ohne auf, aber zum Glück selten. Möglicherweise ein Win10-Problem?
6.
Wenn man mit dem Intel Extrem Tuning Utility die CPU undervoltet/underclockt und hier und da Spannungs/Clock-Werte ändert, geht manchmal der CPU-Lüfter KOMPLETT AUS und reagiert nicht mehr auf die Temperatur der CPU. Die Lüftersteuerung muss dann auf maximal gestellt werden, um den Lüfter wieder zum reagieren zu bringen. Für mich nicht schlimm, da ich beim Lasttest immer die Temperaturen überwache, aber potentiell nicht so geil^^
Problem 1 ist ein echtes Problem, der Rest eher Nervigkeiten.
Diese möchte ich hier auflisten, da hier anscheinend einige P507-Besitzer herumgeistern. Vlt. sind die Probleme (und evlt. Lößungen) ja bekannt.
Disclaimer:
Ich habe lediglich eine SSD eingebaut, sonst keine Teile verändert seit Auslieferung. Auf der SSD wurde ein frisches Win 10 installiert und möglichst wenig (gar nicht) darin herumgefummelt seither (keine Tuning Tools oder Anti-Malware-Programme oder sonstwas). Der Clock der CPU (i7-7700HQ) wurde mit dem Intel Tuning Utility auf maximal 2,5 Ghz limitiert und auf der CPU-Takt auf 0,685 Volt festgelegt. Mit diesen Einstellungen ist der Laptop "silent" unter Vollast, was mir äußerst wichtig ist. Intel EM/Bios auf aktuellster Version. Treiber müssten relativ aktuell sein.
Probleme:
1.
Manchmal bleibt der Bildschirm nach dem Hochfahren aus dem Ruhezustand schwarz. Wieder zuklappen (=>Energiesparmodus) oder Herunterfahren mit dem Power-Knopf und erneutes Hochfahren scheint dies nicht zu ändern, ein Reset (gedrückt halten des Power-Knopfes) ist dann nötig, um den Bildschirm wieder an zu bekommen. Extrem ärgerlich, da so ungesicherte Daten aus dem Ruhezustand nicht mehr hergestellt werden können => potentieller Datenverlust!
2.
HKeyTray (Clevo Control Center usw.) beendet sich des öfteren ohne Grund (?) und muss dann manuell neugestartet werden. Nicht so wild, aber ein bisschen nervig.
3.
Nach jedem Start des PCs ist im Clevo Control Center die Lüftersteuerung wieder auf "Overclock", und muss deshalb immer manuell auf "Benutzerdefiniert" gestellt werden. Sehr ärgerlich, da der Laptop untertaktet und untervoltet wurde, um immer 100% silent zu sein. Das wird etwas ab adsurdum geführt, wenn der Laptop aufgrund der Overclock-Einstellung nach jedem Start lauststark losbläst. Warum respektiert/persistiert Clevo die Nutzer-Settings nicht? Nervig.
4.
Der Lüfter oder die Lüfterrsteuerung der dedizierten GPU macht eine Nuztung dieser GPU in einer ruhigen Umgebung (Bibliothek) quasi unmöglich. Die GPU kann auch nicht weit genug undervoltet/underclocked werden, um den Lüfter zu einer leisen Arbeit zu überreden. Kein großes Problem für mich, da ich sie aktuell kaum benutze, aber doch etwas entäuschend.
5.
Manchmal im normalen sowie immer im BatterieSpar-Modus friert der komplette Laptop/OS alle paar Minuten für einige Sekunden komplett ein. In diesem Fall kann nicht mal mehr die Maus bewegt werden und man muss warten, bis die Phase vorbei ist. Macht den BatterieSparmodus unbrauchbar da sehr nervig und tritt auch manchmal ohne auf, aber zum Glück selten. Möglicherweise ein Win10-Problem?
6.
Wenn man mit dem Intel Extrem Tuning Utility die CPU undervoltet/underclockt und hier und da Spannungs/Clock-Werte ändert, geht manchmal der CPU-Lüfter KOMPLETT AUS und reagiert nicht mehr auf die Temperatur der CPU. Die Lüftersteuerung muss dann auf maximal gestellt werden, um den Lüfter wieder zum reagieren zu bringen. Für mich nicht schlimm, da ich beim Lasttest immer die Temperaturen überwache, aber potentiell nicht so geil^^
Problem 1 ist ein echtes Problem, der Rest eher Nervigkeiten.