Projekt // Ein Tauron unter Wasser - Project_T // Danielson

Ich habe mir schon anfang vom Jahr mal so Sleev-Werkzeug bestellt leider ist die Lieferung noch aus... Bisher ja kein Problem solangsam nervt es schon!
 
Also zum Sleeven reicht der Molexentpinner und die Save my Wallet edition von MDPC-X. Mehr braucht man wirklich nicht. Bestell die doch gerade mit deinem Sleeve. Kostet dann nur 23€ mehr für hochklassiges Werkzeug.
 
Danke :)

Einige Waküteile sind leider nicht mehr bei Aquatuning erhältlich, weshalb sie nicht mehr im verlinkten Warenkorb sind.
Ich nutze EK Water Blocks Ekoolant Rot, leider fast nirgends mehr erhältlich.
Hab mir auf raten der User 3 Flaschen gekauft, habe aber nichtmal eine ganze gebraucht.

Letzte Woche mal das Wasser getauscht und alles noch tadelos. Keine Klumpen, Flocken etc, echt zu empfehlen das "Zeug".

Grüße,
Danielson
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, richtig gute Arbeit von dir!
Bei mir zu Hause steht auch schon der tauron rum und wartet auf die restlichen Komponenten.
Da ich nur 1 hdd und 1 SSD benutz würde ich gern den fest installierten festplattenkäfig rausnehmen, denn sonst ist der untere Front Lüfter unnötig.

Wie zu. Teufel hast du das hingekriegt? :D
Könntest du eine kleine Anleitung fürs flexen und so für mich kurz schreiben?

Schöne Grüße,
lucas
 
Heyho,

Danke für dein Lob, sowas hört man gerne :)

Zum Problem: Das geht ganz einfach ohne große Mühe. Du brauchst dazu nicht mehr als eine Zange, eine Bohrmaschine bzw einen guten Akkuschrauber und einen Metallbohrer.
Der Käfig ist nur vernietet. Einfach mit dem Bohrer in der Niete ansetzten und von der anderen Seite aus mit einer Zange etc die Niete festhalten, damit sie sich nicht mitdrehen kann. Das solange wiederholen bis alle Nieten aufgebohrt sind. Dann lässt sich der Käfig ganz einfach entnehmen.

PS: HDD + SSD lassen sie bequem im Laufwerksschacht installieren bzw sogar entkoppeln.

Grüße,
Danielson
 
Danke!
Hätte nicht gedacht, dass das so einfach ist.
Wird heute Nachmittag gleich gemacht!

Beste Grüße,
Lucas
Ergänzung ()

Hab nochmal eine frage zum kabelmanegement: mein Netzteil hat ein 40 cm langen 24 Pin Anschluss.
Langt das, wenn ich das sauber nach hinten verlege und dann ans motherboard anschließe?
Ergänzung ()

Hab's erfolgreich erledigt!
Vielen dank nochmal!

Ich bin noch am überlegen, ob es sinnvoller ist die Lüfter per integrierter lüftersteuerung oder via motherboard zu steuern..
Was würdest du dazu sagen, Chef?
 
Freut mich, dass es ohne Probleme funktioniert hat. War schwer zu beschreiben, aber ging ja scheinbar ;)

Ich habe die Lüfter meiner Wakü an die Lüftersteuerung des Tauron angeschlossen, da kann ich ohne Software/Bios schnell mal was an der Drehgeschwindigkeit umstellen.

Grüße,
Danielson
 
Hallo,

ich weiß das Projekt ist schon älter aber trotzdem danke fürs erstellen hat mir auch bei meinem Projekt ziemlich geholfen :)


Habe 2 x 240er Radiator und 1 x 120er Radioator in das Gehäuse gebaut außerdem die Aquacomputer Aquastream XT USB 12V Pumpe- Ultra Version.

Meine GTX780 und mein i7 4770K auf 4,3Ghz werden mehr als Perfekt gekühlt und das bei guten 10db :)
 

Anhänge

  • IMG_4867.jpg
    IMG_4867.jpg
    556,2 KB · Aufrufe: 835
  • IMG_4868.jpg
    IMG_4868.jpg
    561,2 KB · Aufrufe: 790
  • IMG_4871.jpg
    IMG_4871.jpg
    548,2 KB · Aufrufe: 736
  • IMG_4876.jpg
    IMG_4876.jpg
    421,3 KB · Aufrufe: 703
Heyho,
freut mich, wenn es dir gefallen hat. Und viel Spaß mit deinem System :)

PS: Welche Radiator-Modelle hast du verbaut?

Grüße,
Danielson
 
merci.
 
Hallo,

sieht sehr gut aus!!!

hätte ich deinen Beitrag früher gelesen, würde ich auch bei mir vorne 240 Radi einbauen. Jetzt bleibt es aber bei 240er oben und 120er vorne, ist auch so ausreichend. Sorry dass es bei mir nicht so schön ist, wollte es nur Cool’n’Quiet haben.
Gehäuse Thermaltake Chaser A31.

So wie ich es verstanden habe, geht bei dir das warme Wasser aus der Graka ins CPU? Wenn es so ist, wäre es nicht besser, da du eh 2 Radiatoren hast, es so zu machen: Pumpe->Graka->Radi1->CPU->Radi2->Pumpe???
Ich könnte damit auch hohere CPU-Temp erklären. Sorry wenn ich falsch liege, bin WaKü einsteiger.IMAG0583_1.jpg
 
burnout150 schrieb:
Glückwunsch, dieser Leserartikel hat es auf die Startseite von ComputerBase geschafft! :)
Merci :)


mxmb schrieb:
So wie ich es verstanden habe, geht bei dir das warme Wasser aus der Graka ins CPU? (...)
Ich könnte damit auch hohere CPU-Temp erklären.

Generell ist die Wassertemperatur an jeder Stelle fast gleich, somit spielt es eigentlich keine Rolle, wo man die Radiatoren anordnet. Die Ivys werden gern mal bissl wärmer, für Volllast und die kleine Radi-Fläche gehts aber in Ordnung. ;)

Grüße,
Danielson
 
Alles in allem kannst du mit mindestens 250€ rechnen, nach oben keine Grenzen.
Das hängt ja zum Teil auch von der verwendeten Hardware ab und welche Komponenten du wählst.
Anzahl Radis, Art der Verschlauchung, Kühlermarke

Vorteile sind halt die Lautstärke. Außer dem leichten Brummeln der Pumpe höre ich auch Sommer nichts.
 
Zurück
Oben