einbau gtx570 phantom -> pc schaltet ab

mercenario schrieb:
Alles wird durch ein normales BeQuit 500 Watt Netzteil betrieben.
Muss also nicht wirklich am Netzteil liegen.

Doch weil Netzteile wie Äpfel und Birnen sind. Das Label sagt hier wenig über die wahre Leistung aus.
Wichtig ist die 12V Leistung. Billige Exemplare schaffen trotz 550W Label keine 300, siehe CB-Test zum LC Power: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/lc-power-lc6550gp2-test.1424/seite-2
Durch dicke Leistungen auf den heutige zu vernachlässigbaren 3,3V und 5V Leitungen, wird eine hohe Gesamtleistung vorgegaukelt.

Ein beQuiet (und andere Marken NTs) schaffen meist einen Großteil oder nahezu die genannte Leistung.

Hat der TE ein solches Billig NT, passieren genau solche Abstürze durch Belastung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat vorher eine Kombination von Zitat"EVGA 7950 mit Intel Dual Core E6700 (getaktet auf 4,2 seit ca. 2 Monaten; ohne Probleme)mit Zalman Kühler 9500 (glaub ich)" genutzt.
Dann wäre das Netzteil vorher auch schon am Ende gewesen. Die Phantom wird nicht viel mehr Leistung brauchen als die alte Karte. Zudem er die Phantom nicht mal Ansatzweise ausreizen konnte mit dem System.
Kommt evtl sein RAM mit der Übertaktung nicht mehr zurecht, bezüglich des Ramteilers oder Wird die CPU nun direkt überfordert? Nur weil ein PC Primestable läuft, muss er mit einer sehr viel Leistungsstärkeren Grafikkarte nicht mehr Stabil im Spiel laufen.
 
@mercenario

Eine 7950GX2 hat einen 6 Poligen PCIe Steckplatz und braucht weit weniger als eine 570. Und Skyrim ist es egal ob da jetzt ein Dual Core oder Quad Core im System ist, wenn die Qualitätseinstellungen hoch genug sind wird die Karte auch vernünftig ausgelastet.
Es ist bei ihm das NT, das hat doch Furmark deutlich gezeigt. Der PC hat sofort abgeschalten und lies sich nicht mehr einschalten.
 
mercenario schrieb:
Dann wäre das Netzteil vorher auch schon am Ende gewesen. Die Phantom wird nicht viel mehr Leistung brauchen als die alte Karte. Zudem er die Phantom nicht mal Ansatzweise ausreizen konnte mit dem System.
.

Der war gut. Eine GTX570 braucht unter Last gut 100W mehr als eine 7950GX2.
Die meisten Hersteller gaben für die 7950GX2 so um die 120W an, bei einer GTX570 liegt die Zahl so um die 225W. Als Mittelwert ziemlich gut. Bei Spielen meist so 200W, beim Furmark 240-250W (jap, nur die Karte allein).

Dafür bräuchte man zwei 7950GX2.

http://geizhals.de/203699
http://geizhals.de/595911

Da kannst mal die Herstellerangaben von XFX vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
als erstes mal den treiber von der cd runterschmeißen und wie ein normaler mensch den aktuellsten treiber von der hersteller HP (nvidia.de) runterladen.

warum das netztteil ungenügend sein sollte erschließt sich mir in keinster weise. allein die wattzahl die hier angegeben ist reicht dicke! ich hab sogar weniger und alles läuft wie geschmiert. mehr hat der autor ja nicht angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
mercenario schrieb:
Zudem er die Phantom nicht mal Ansatzweise ausreizen konnte mit dem System.

Auch du schaust dir mal Beitrag #14 an. Diese Aussage zu pauschalisieren ist völliger Quatsch: https://www.computerbase.de/forum/t...phantom-pc-schaltet-ab.1024505/#post-11530571

Hier muss man sich sein Spieleverhalten anschauen.

Ruff_Ryders88 schrieb:
warum das netztteil ungenügend sein sollte erschließt sich mir in keinster weise. allein die wattzahl die hier angegeben ist reicht dicke! ich hab sogar weniger und alles läuft wie geschmiert. mehr hat der autor ja nicht angegeben.

Die Wattzahl eines NTs hat überhaupt nichts zu sagen. Und da das Modell bisher nicht genannt wurde, kann man hier keine sichere Aussage machen.

Lies dir bitte meinen Kommentar dazu durch, Beitrag #21: https://www.computerbase.de/forum/t...m-pc-schaltet-ab.1024505/page-2#post-11530800
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
warum das netztteil ungenügend sein sollte erschließt sich mir in keinster weise. allein die wattzahl die hier angegeben ist reicht dicke! ich hab sogar weniger und alles läuft wie geschmiert. mehr hat der autor ja nicht angegeben.


Wie Held213 schon schrieb
Die Watt Zahlen eines NT´s sagen rein gar nichts aus.
Ein Beispiel

530W BeQuiet L7 http://geizhals.at/de/448489
Das NT kann Maximal 35A auf der 12V Leitung parat stellen.

550W BeQuiet P9 http://geizhals.at/de/583741
Das NT kann Maximal 45A auf der 12V leitung parat stellen.

Beim oberen NT läuft eine GTX 580 nur wenn die restlichen Komponenten nicht übertaktet sind und nicht so viel verbrauchen, beim unteren ist es egal.
 
Ich habe eine LC Power^^ Und betreibe damit eine GTX 570 - OHNE Probleme. Das NT ist unhörbar und kühl und mein PC ist noch nie abgestürtzt... Auch nicht nach 45min FurMark...

Ich will ja jetzt nichts gegen bequiet! etc. sagen.. Aber heute wird doch sowieso alles maschinell und millionenfach hergestellt.

es kann auch passieren, dass ein bequiet! NT den ganzen PC kurz und klein brettert wenn's hochgeht ;D
bzw. einen anderen defekt haben. auch ein markennetzteil kann defekt sein und abschalten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine LC Power^^ Und betreibe damit eine GTX 570 - OHNE Probleme.

Ich kann dir auch sagen warum: dein Rechner braucht beim Zocken gerade mal 250-300W. Das schafft selbst das LC mit angeblichen 600W. Du hättest für das Geld aber ebenso ein ordentliches 400W NT kaufen können.

Wenn ich die Zahl in der Vergrößerung richtig lesen kann, schafft dein NT 420W: http://dstatic.computeruniverse.net/images/500/9030197752CAC9DA463A489EB15F8B01.jpg

Ich will ja jetzt nichts gegen bequiet! etc. sagen.. Aber heute wird doch sowieso alles maschinell und millionenfach hergestellt.

Aha, maschinell =/= Qualität?

es kann auch passieren, dass ein bequiet! NT den ganzen PC kurz und klein brettert wenn's hochgeht ;D
bzw. einen anderen defekt haben. auch ein markennetzteil kann defekt sein und abschalten..

Gute NTs verfügen über die nötigen Schutzschaltungen und schalten bei Überlast ab. Da wäre ich mir bei einem Billigteil wie LC und Co. nicht so sicher. Da fehlen häufig die nötigen Abschaltmechanismen.

Das ganze kann auch ohne Probleme jahrelang gut gehen. Das liegt aber idR daran, dass der Verbrauch eines PC überschätzt wird. Du kannst bereits mit einem guten 400W NT einen PC aus übertaktetem i7 2600K und GTX 580 versorgen. Doch die Leute meinen man braucht 600W und mehr und kaufen dann so ne olle Gurke statt für gleiches Geld ein angemessenes, aber gutes NT zu kaufen.
 
hi.
Hab jetzt neues NT verbaut. Muss jetzt noch testen ob alles passt.
Ich hätte da noch ein Frage:
Bin im Windows und phantom570 hat laut gpu-z höchstens 40°. Wenn ich nix mach dann kühlt sie wieder auf ca. 37°. Das ist ok,oder?
Ist es auch normal, dass wenn ich zb. im Netz surfe die Core Clock bis so ca. 750MHz springt und sobald ich nix mehr mache wieder auf ca. 50MHz springt.
Ergänzung ()

Und übrigens, ja es war ein LC6550 mit 550Watt und hatte schon 5 Jahre auf dem Buckel.
 
Ist es auch normal, dass wenn ich zb. im Netz surfe die Core Clock bis so ca. 750MHz springt und sobald ich nix mehr mache wieder auf ca. 50MHz springt.

Ja, wenn du bspw. die GPU-Beschleunigung für Flash aktiviert hast, taktet die Karte dafür hoch. Die Temp. sehen gut aus.

LC6550 mit 550Watt

Sowas dachte ich mir ;) Und wenn man sich hier am CB-Test orientiert (auch wenn hier das GP2 getestet wird), dann ist die Leistung schon echt dürftig: https://www.computerbase.de/artikel...t.1424/seite-2#abschnitt_technische_eckpunkte

Bitte berichte nochmal, ob jetzt alles läuft und wir sicher wissen, dass es daran lag. Danke :)
 
also ich hab jetzt erst 6 stunden im windows betrieb getestet. dabei hab neuen nvidia treiber installiert, mein bios geflasht und par mal die programme atitool und gputool laufen lassen. war bis jetzt alles in ordnung. heute werden ich mal ein paar stunden zocken und testen. ein dumme frage: muss man den artefakt scanner beim atitool oder gputool alleine laufen lassen oder soll man währenddessen spielen.
Ausserdem such ich ewigkeiten nach einem guten Temp Programm für Grafikkarte das auch die richtigen Temps angibt und ganz wichtig während des spielens zb. oben links erscheint. Bei meiner evga 7950gx2 hab ich immer precision laufen lassen. das war ok. gibts so ein ähnliches.
Noch zu meinem alten Pc: Ich hatte übrigens 2 DVD Laufwerke, 1 Diskettenlaufwerk, CNPS9500 Zalman kühler, overclockten Dual Core E6700, 3 zusätzliche Lüfter zum ansaugen und rausblasen und wie gesagt die 7950gx2 (hat 2 Gpu's).
Das war wahrscheinlich alles zuviel für mein NT, vorallem weil es so alt ist. Hab gehört das NT nach Jahren viel Leistung verlieren.
Ergänzung ()

hab gerade halbe stunde skyrim gespielt auf sehr hoch. obwohl ich alte cpu hab läuft es wie sau. turbo flüssig->einfach extrem geil!!!!. Ist es normal das die gpu clock während des spielens immer auf 750 ist. Sobald ich ins Menü gehe sinkt die Core Clock auf ca. 400. Passt das? Temperatur war höchstens 55°. Ist auch nicht schlecht. Wenn ich bedenke hat meine alte 7950GX2 höchstens bis 93° aufgeheizt. Aber die 7950gx2 hab ich jetzt schon seit 6 Jahren und sie funktioniert trotz Übertaktung immer noch einwandfrei. Also sieht man wieder das manche gpu locker die 90° marke erklimmen können und sie deshalb auch nicht eher kaputt gehen. Aber ich aber auch ziemlich viele Lüfter im System. Da sind die 93° schon gewaltig.
Bitte sagt mir ob es passt wenn ich heute abend das GpuTool auf Artefakte testen lassen und ich währenddessen Skyrim zocke. Nach wieviel STunden kann ich mir dann einigermasen sicher sein das mit meiner phantom570 alles stimmt.
 
Ja es ist Normal dass die GPU im Skyrim Menü auf 400 runtertaktet.
Vergiss einfach die Tools, der Artefaktscan sagt nichts aus. Falls du ein neueres DX11 Game hast, dann nimm das, das sagt 1000x mehr aus.
 
LC steht doch für LauterChinaböller ^^

Ich kauf diese teile nie wieder eins ist explodiert bei meinen vadder und eins ging nicht mehr an und hat gestunken.
Seid dem her gebe ich immer paar euros mehr fürs NT aus.
 
Wer am NT spart zahlt drauf und es gibt KEINE guten LC Power NTs. Selbst die neueren haben kein OCP (obwohl LC Power damit wirbt).

http://www.youtube.com/watch?v=JkWHFEYp_PI

Denke das ist anschaulich was passiert wenn man ein NT ohne OCP kauft. Also NIE beim NT sparen wenn man lange freude an seiner Hardware haben will.
 
rico007 schrieb:
... und es gibt KEINE guten LC Power NTs. Selbst die neueren haben kein OCP (obwohl LC Power damit wirbt).

Doch, man muss fairerweise sagen, es gibt ein paar gute/brauchbare Modelle von LC. Aber die kannste echt an einer Hand abzählen.

Bsp.:
LC-Power LC1000 V2.3 Legion X2 1000W: http://geizhals.at/de/553073
LC-Power Pro-Line LC7300 V2.3 Silver Shield: http://geizhals.at/de/697598

Kaufen würd ich die trotzdem nicht und man macht auch keinen Fehler, wenn man einen Bogen um LC macht ;)
 
hi. ich hab mal den kombuster laufen lassen unter kmark(open gl4) benchmark preset "normal". Der ruckelt teilweise voll durch. weiß jetzt die genauen zahlenwerte nicht. ist das normal bei phantom570 und dualcore E6700 (nicht übertaktet) . kann man irgendwo die kombuster online scores im internet anschauen, da ich sie gepostet habe?
Ergänzung ()

aber bei deux ex human revolution (direct 11) hab ich auflösung 1600x1024 und alle anderen grafikoptionen auf höchster stufe sehr leichtes ruckeln am anfang. bei skyrim in auflösung 1280x1024 alles auf sehr hoch spielt es sich wunderbar flüssig. obwohl dual core e6700, p5w dh deluxe, 4gb ram, windows xp 32bit aber wie gesagt phantom570. darum frag ich ob es normal ist das beim kombuster teilweise so stark ruckelt. wird beim kombuster soviel cpu power benötigt?
Ergänzung ()

wenn ich das ati tool laufen lasse und den komischen pelzwürfel artefakt scanner aktiviere fiept die phantom etwas. ist das normal? mir ist es bis jetzt nur im ati tool aufgefallen. sorry, das ich soviele fragen habe, aber ich will unbedingt wissen, ob mit meiner phantom alles passt. ich hab nämlich noch paar tage zeit für widerruf. dann lass ich mir sie gegen eine neue eintauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah danke. ich hab den score gefunden.
hxxp://www.ozone3d.net/msi_kombustor/score_200.php?id=36729

Was soll "Memory size: 1" heißen. Kann doch nicht stimmen, oder?
Ist das ok für die hardware?
Ergänzung ()

Ausserdem ist Max GPU temperature during the test: 45°C. Ist das nicht zu wenig?
Ergänzung ()

fabimist schrieb:
ah danke. ich hab den score gefunden.
hxxp://www.ozone3d.net/msi_kombustor/score_200.php?id=36729

Was soll "Memory size: 1" heißen. Kann doch nicht stimmen, oder?
Ist das ok für die hardware?
Ergänzung ()

Ausserdem ist Max GPU temperature during the test: 45°C. Ist das nicht zu wenig?

Wenn Memory size:1 heißt das ich 1gb hab, dann ist ja alles in ordnung. aber bei anderen teilnehmern steht zb. 1024 unter Memory size.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben