Einbau von SSD geplant - CCC oder Time Machine?

kaschdewasser

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
273
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst für mein mbp late 2010 eine ssd kaufen.

Zum übertragen des Betriebssystemes gibt es ja verschiedene möglichkeiten.

Viele arbeiten wohl scheinbar mit CCC (carbone clone copy), ich habe aber auf der apple-support-homepage gelesen, dass es auch mit einem time-machine-backup geht.

Kann mir jemand einen bestimmten Weg empfehlen bzw. hat jemand erfahrung mit dem backup auf eine neue Festplatte mit der time-machine?

wäre mir persönlich schon lieber, da vermutlich einfacher als mit ccc?

Über erfahrungsberichte würde ich mich freuen :)

Liebe Grüße
 
Nach meiner Erfahrung ist es besser auf die SSD ein nagelneues System aufzuspielen und danach dann per Migrationsasistenten die Daten rüberzuholen.

Per CCC hab ich schon öfter erlebt, dass die Performance nicht optimal war.
 
Komplett neu, per TM und CCC, habe alles schon gemacht und einen wirklichen Unterschied nicht feststellen können. Kannst es bedenkenlos per TM machen.
 
alles klar. vielen Dank für eure Erfahrungsberichte!

Evtl. werde ich tatsächlich das OS mal neu installieren - wäre das erste mal für mac os x und ich bin interessiert, ob es auch "einfacher" ist als win ;)
 
Einfacher als mit CCC geht eigentlich nicht,aber beim Einbau einer SSD würde ich auch eine Neuinstallation empfehlen und dann die Daten von der alten HDD mit dem CCC rüber kopieren,sehr einfach.

Von Anfang an würde ich nur den CCC empfehlen wenn das Device neu ist und die HDD als Sicherung im Auslieferungszustand erstellt werden soll,dann gibt's kein besseres Tool.
 
Zurück
Oben