Unter ökonomischen Gesichtspunkten ist das in der Tat eine interessante Situation.
Normalerweise könnte man davon ausgehen, dass eine höhere Produktionsrate durch die Hersteller zu einer Senkung des Preises führen würde, da das Angebot steigt. Im Fall von Mining ist dies aber meiner Meinung nach nicht der Fall, da die Nachfrage (nahezu) unlimitiert ist. Als es nur um Gamer ging, war der Markt gesättigt, wenn jeder eine Karte hat; für den Miner ist es aber egal, der kann immer noch eine Karte dazu kaufen, solange sie wirtschaftlich bleibt.
==> Produktionssteigerung ist schon mal keine Möglichkeit
2. Möglichkeit: Erhöhung des Preises
Genau dies passiert aktuell und ist im Grunde die einzige sinnvolle Aktion durch die Verkäufer und Hersteller. Erst wenn die Rechnung des Miners (Ertrag pro Karte - Kosten pro Karte) kleiner Null wird, hört er auf zu kaufen. (Zahlungskräftige) Gamer hätten dann wieder eine Chance überhaupt eine Karte zu bekommen.
==> Preiserhöhung würde zu Verfügbarkeit führen
Was aber bleibt, damit die Karten wieder günstiger werden?
1. Der Ertrag pro Karte beim Mining müsste sinken, im gleichen Maße würde dann auch der Preis der Karten fallen. => Dies ist ebenso spekulativ, wie überhaupt in solche "Währungen" zu investieren.
2. Gaming Grafikkarten werden unbrauchbar gemacht zum Minen. Die Hersteller könnten dedizierte Chips herstellen zum Minen und gleichzeitig die normalen Karten unbrauchbar machen. Dieses Vorgehen ist allerdings ökonomisch nicht zu rechtfertigen, da kostenintensiv und nicht ertragssteigernd.
Was also bleibt?
Die Karten werden solange sie profitabel zum Minen eingesetzt werden können nicht billiger werden. Eine hardwareseitige Veränderung ist unwahrscheinlich. Eine Erhöhung der Preise würde immerhin zu einer besseren Verfügbarkeit führen.
Normalerweise könnte man davon ausgehen, dass eine höhere Produktionsrate durch die Hersteller zu einer Senkung des Preises führen würde, da das Angebot steigt. Im Fall von Mining ist dies aber meiner Meinung nach nicht der Fall, da die Nachfrage (nahezu) unlimitiert ist. Als es nur um Gamer ging, war der Markt gesättigt, wenn jeder eine Karte hat; für den Miner ist es aber egal, der kann immer noch eine Karte dazu kaufen, solange sie wirtschaftlich bleibt.
==> Produktionssteigerung ist schon mal keine Möglichkeit
2. Möglichkeit: Erhöhung des Preises
Genau dies passiert aktuell und ist im Grunde die einzige sinnvolle Aktion durch die Verkäufer und Hersteller. Erst wenn die Rechnung des Miners (Ertrag pro Karte - Kosten pro Karte) kleiner Null wird, hört er auf zu kaufen. (Zahlungskräftige) Gamer hätten dann wieder eine Chance überhaupt eine Karte zu bekommen.
==> Preiserhöhung würde zu Verfügbarkeit führen
Was aber bleibt, damit die Karten wieder günstiger werden?
1. Der Ertrag pro Karte beim Mining müsste sinken, im gleichen Maße würde dann auch der Preis der Karten fallen. => Dies ist ebenso spekulativ, wie überhaupt in solche "Währungen" zu investieren.
2. Gaming Grafikkarten werden unbrauchbar gemacht zum Minen. Die Hersteller könnten dedizierte Chips herstellen zum Minen und gleichzeitig die normalen Karten unbrauchbar machen. Dieses Vorgehen ist allerdings ökonomisch nicht zu rechtfertigen, da kostenintensiv und nicht ertragssteigernd.
Was also bleibt?
Die Karten werden solange sie profitabel zum Minen eingesetzt werden können nicht billiger werden. Eine hardwareseitige Veränderung ist unwahrscheinlich. Eine Erhöhung der Preise würde immerhin zu einer besseren Verfügbarkeit führen.