eine Art Raid0 über USB mit 2 externen Platten

ceano

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2012
Beiträge
15
Hi

Ich würde gerne eine Art Raid0 zwischen 2 externen USB 2.0 festplatten machen.

Ich erhoffe mir dadruch eine Verdoppelung der Schreibgeschwindigkeit. Sodas er diese 2 Platten als eine sieht und 2 USB ports benutzt um die Daten zu schreiben.

Weiß jemand wie ich dieses Vorhaben umsetzen kann oder ob das überhaupt möglich ist ?
 
Ist umsonst, weil der USB-Chipsatz nicht genug Leistung bringt. Der würde bei zwei angesprochenen Platten gleichzeitig genau so viel schaffen wie bei einer.

Anonsten kannst Du natürlich ein Software-Raid0 aus der Datenträgerverwaltung erstellen um es auszuprobieren.

Technischer Hintergrund: Die allermeisten USB2-Chips sind nicht breiter als 60MB/Sec am Chipsatz angeschlossen. Wenn man sich jetzt überlegt das USB für Festplatten ein bescheidenes Protokoll ist, und eine Platte den Chip nie für sich alleine hat (Maus, Tastatur .. nur als Beispiel), bleiben selbst bei sehr guten Chipsätzen nicht mehr als 40MB/sec für Nutzdaten übrig.

Das schafft eine Platte alleine, es sei denn sie ist uralt und arschlahm.


Sobald Du viele kleine Dateien schreibst bricht das sowieso in sich zusammen, egal wie viele Platten Du hinten drannhängst.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey danke für die schnellle antwort.

Ich kenne jemanden bei dem funktioniert das und der hat dann mit nem Raid0 87mb/s.

Wenn ich das über die Datenträgerverwaltung - übergreifendes Volumen erstellen, probiere kommt am ende die Fehlermeldung " Der Vorgang wird vom Objekt nicht unterstützt "

Weißt evtl woran das liegt ?
 
Das hängt mit dem USB Controller also dem Chipsatz zusammen. Die haben nur ein paar USB Root Controller und dann Hub, die darauf die endgültige Anzahl der Ports erzeugen. Wenn beide Ports am selben Root Controller hängen, dann bringt das keine Geschwindigkeitsvorteil. Aber wenn Dir Deine Daten wichtig sind, dann lass den Mist und wie es scheint, hat Windows da schon einen Sperre gegen so einen groben Unsinn eingebaut. Steige lieber auf USB3 um, dann hast Du auch mehr Geschwindigkeit.
 
Die Platten sind nicht leer und keine dynamischen Laufwerke?

Du hast Deinem Kumpel beim Benchen über die Schulter geschaut? Nicht das er da nur den Datenträger-Cache von Windows bencht? Oder er hat zwei USB2-Controller (Steckkarten) im Rechner? Dann könnte das sogar hinkommen.
 
Ja er hat 2 USB2-Controller genau wie ich.

Meine beiden USB Platten sind leer und auch keine dynamischen Laufwerke. Nachdem Windows drauf hinweißt das durch das übergreifende Volume die Platten zu einem dynamischen Laufwerk werden kommt halt die Fehlermeldung.

Ich brauche das nur um kurz Daten zwsichen zu speichern, nicht um die dauerhaft zu lagern.

Gibts vielleicht ein Programm womit ich aus den beiden USB platten einen Raid0 machen kann ?
 
Probier mal die USB-Laufwerke in dynamische Datenträger zu konvertieren. Geht das nicht, geht kein Windows-Raid0.
Dann muss wohl eine "Ersatzsoftware" ran. Oder Du steigst auf ein anderes OS um.
Du könntest natürlich auch Deinen Kumpel fragen, wie er es angestellt hat, wenns bei ihm funktioniert (nur so als Hinweis^^).
 
USB Festplatten scheint man nicht konvertieren zu können:/

Mein Kumpel hat Mac der versteht nichts von Windows ^^

kennst du eine gute Software die das übernehmen könnte ?
 
Also wenn, dann könnt ich mir vorstellen das es das bringt über USB3.0 ;)

2.0 sollte man eher meiden für Festplatten, eher auf (e)SATA umsteigen, was ich schon einige Zeit gemacht habe.



Gruss Dennis_50300
 
kann leider nicht auf 3.0 umrüsten und esata anschluss habe ich auch keinen :(

hab ich wohl großes unglück wenn ich kein raid0 auf die beiden usb platten bekomme
 
Man kann interne Anschlüsse aber auch nach aussen legen, solang deine externen Gehäuse eigene Stromversorgungen haben, das weisst du schon oder ?


Gruss Dennis_50300
 
Also ich habe davon auch schon gehört / gelesen. Ich glaube man musste da einen Schlüssel in der Registry verändern, um die USB-Platten zum Raid per Software verbinden zu können. Ich würde an deiner Stelle mal so googeln.

Alternativ kannst du es ja mal mit FlexRaid ausprobieren.
 
flickflack schrieb:
Also ich habe davon auch schon gehört / gelesen. Ich glaube man musste da einen Schlüssel in der Registry verändern, um die USB-Platten zum Raid per Software verbinden zu können. Ich würde an deiner Stelle mal so googeln.

Alternativ kannst du es ja mal mit FlexRaid ausprobieren.

Hey diesen registry hack gibts wohl nur unter XP; hab jedoch win 7
UNd dieses Flexraid startet einfach nicht wenn ich auf die anwendung klicke.
Bei der suche Flexraid startet nicht kommt wirklich nichts bei herum ^^

Kennst du vll noch ein anderes Programm ?
 
Zurück
Oben