Eine Festplatte defekt und die System-SSD will nicht mehr booten

deKay89

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
37
Guten Abend,

wollte gerade einen Film schauen, da zeigt mein Plex an das die Datei nicht verfügbar sei. Und tatsächlich war die Festplatte nichtmehr im Computer aufgelistet. Auch in der Rechnerverwaltung keine spur davon. Toll. Direkt den Rechner neu gestartet und jetzt beginnt das Schlamassel. Mein Rechner weigert sich von meiner System-SSD zu booten.

  • Zuerst im Bios nachgeschaut ob da irgendwas verschoben wurde, nein alles in Ordnung.
  • Danach alle anderen Festplatten abgesteckt und nur noch die SSD verbunden, wieder nichts.
  • Danach die SSD an einem anderen Kabel angeschlossen, nichts.
  • SSD-Ausgebaut und an meinem Laptop per SATA-Usb Adapter verbunden, alle Daten noch da.
  • Wieder eingebaut und eine Windows 8 DVD eingelegt. Problembehandlung -> PC auffrischen. Da bekomme ich angezeigt: "Das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist, ist gesperrt. Entsperren sie das Laufwerk und versuchen sie es erneut". Ähm wtf?
  • Und jetzt die Commandozeile gestartet, mit dieser Anleitung bzw. den Kommentaren darunter versucht den MBR wieder herzustellen.
    BOOTREC /FIXMBR -> erfolgreich
    BOOTREC /FIXBOOT -> Element not found
    BOOTREC /REBUILDBCD -> Element not found
    BOOTREC /SCANOS -> eine Windows installation auf c:/windows wird erkannt
  • Nächste Option die automatische Reparatur. Mein Rechner startet zigfach neu. Zeigt einmal einen Bildschirm mit dem bekannten Windows 8 Ladekreis und der Zeile "Windows wird gestartet" an, bricht dann wieder ab und startet neu. Als es dann endlich wieder im Windows 8 Reparatur Menü war konnte ich im CMD nichtmehr auf c zugreifen.
  • Schnell die SSD wieder ausgebaut und am Macbook dran. Die Windows Partition (und einzige Partition auf dem Teil) wird noch angezeigt aber Inaktiv und lässt ich nicht aktivieren.
  • Wieder zurück gebaut und eine Gparted cd eingelegt, irgendwie kommt die SSd jetzt aber dich so halb zum booten. zumindest sehe ich ein Windows-Logo und Ladekreis und ich bin in einer anderen Widerherstellungskonsole. Dieses mal aber unter X:/windows/system32
    Dort habe ich probiert über Diskpart wieder die partition aktivieren zu können
    Diskpart
    LIST DISK -> eine Disk 238GB 0GB frei -> shit
    SELECT DISK 0 -> funktioniert
    LIST PARTITION -> eine partition, primär, 238Gb, 1024kb offset
    SELECT PARTITION 0 -> Die angegebene Partition ist ungültig
    ACTIVE -> fehler
    EXIT
  • Wenn ich jetzt bootrec/scanos ausführe bekomme ich 0 Windows-Installationen angezeigt.

Habe ich jetzt mit der automatischen Windows-"Reparatur" meine Daten gekillt?


Daten zum Rechner:

Windows 8 Pro 64 Bit
SSD ist eine Samsung 830 mit 256 GB Gekauft vor knapp einem halben Jahr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du vllt die 100 MB Partition (sollte am Anfang der SSD sein) die Windows zum starten braucht (immo also Bootloader etc) auf der kaputten Platte gehabt? Das passiert ganz gerne wenn man beim Windows installieren auf die SSD die anderen Platten nicht absteckt. Wenn das der Fall ist, weiste warum er nicht booten will.

Das würde zumindest zur Fehlermeldung von FIXBOOT passen.
 
Also ich bin mehr ehr sicher das auf der SSD noch zwei von den kleinen Partitionen waren. Auf den anderen Festplatten waren zwar noch reste von alten Windows installationen, aber ich hab sämtliche dieser Partitionen zwischenzeitlich formatier. Das sollte eigentlich nicht das Problem sein.

Gerade lasse ich mit Gparted eine Analyse laufen welche nach Dateisystemen sucht. Ich hoffe das die irgendwas ausspuckt.
Hätte ich blos vor der automatischen Reparatur mal Diskpart probiert.

Ergebnis: Keine Dateisysteme gefunden. Shit :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn bei der Installation von Windows damals ne Platte mit ner 100 MB Partition im System war kanns sein das er tatsächlich die genommen hat. Ich bin mir da fast sicher, das die einzige Erklärung warum er nicht mehr startet wenn die Platte fehlt. Aber gut mal schauen was Gparted da macht. Ich würd dir allerdings empfehlen die Daten die noch brauchst da runter zu sichern, die SSD alleine ins System zu hängen und dann das System neu aufzusetzen.

Edit:
Könntest höchstens mal mit Testdisk en Scan machen.
 
Also in Testdisk werden die Daten noch angezeigt.
Hier im schritt deep search
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Step_By_Step

Bin mir gerade etwas unschlüssig ob ich dort jetzt versuchen sollte die Partition neu zu schreiben oder zuerst versuchen sollte mit einem virtuellen Windows auf meinem Macbook die Daten so zu retten.

Edit: Da scheint es wirklich so gewesen zu sein wie ihr gesagt habt. Auf der Festplatte die jetzt defekt ist war ein teil meiner Windows-Installation die jetzt bewirkt das es nicht mehr bootbar ist.

Edit2: Ne so leicht will das nicht, Windows zeigt mir an das das Dateisystem RAW ist. Also muss ich doch irgendwie in Testdisk die Partition wieder hinbiegen.

Edit3: Jemand schonmal damit gearbeitet? Wenn ich in TestDisk beim Dateisystem auf "write" mache, ist das dann damit Abgechlossen oder muss ich noch einen weiteren schritt unternehmen. Hab das ganze einfach mal als Primäre gesetzt und nicht als bootbar. Denn das Tool sagt mir mit einem Neustart des Rechners wäre das ganze abgeschlossen, aber lesbar waren die Daten trotzdem nicht.
Ergänzung ()

Gerade nochmal drangesetzt. http://www.cgsecurity.org/wiki/Erweiterte_NTFS_Boot_und_MFT_Reparatur Das unterste, das wiederherstellen der MFT schlägt fehl. Verwunderlich, da in TestDisk eigentlich alle Dateien korrekt angezeigt wird.

Jetzt hilft wohl nur noch eine Datenrettung. Irgendwer einen Vorschlag zu einem guten Tool? Sonst teste ich mal ZAR:

Warum auch immer das auf nicht durch die "whitelist" kommt.
Code:
http://www.z-a-recovery.com/download.htm

Hier ein paar Bilder aus Testdisk

Partitionstabelle: IMG_3255.jpg
Gparted: IMG_3256.jpg
Versuch die SSD zu mounten IMG_3257.jpg
Daten1: IMG_3258.jpg
Daten2: IMG_3259.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Um weitere Beschädigungen an der Datei-Struktur zu vermeiden, würde ich dir empfehlen mithilfe von Clonezilla (Parted Magic Live CD /USB) ein vollständiges 1:1 Abbild/Klon deiner SSD zu machen. Das geht natürlich nur mit einer gleich grossen Festplatte/SDD. Wobei auch hier empfehlenswert eine SSD zu verwenden wäre; bei 238GB-Transfer dauert das recht fix (25-35min)

Klonen: http://www.supportnet.de/faqsthread/2364928

Sobald das Abbild steht, kannst du die anderen Schritte wiederholen, ohne Gefahr zu laufen, ein vollständiger Verlust deiner Daten hinnehmen zu müssen. Solltest du es dennoch nicht hinbekommen, dann entweder per fotorec oder dd_secure (auch auf der Live CD) deine Daten sichern bzw. auf eine andere Festplatte verschieben.

Viel Glück!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt ZAR durchlaufen lassen, hat 87% der daten als Lesbar erkannt. Die 13% fehlerhaften beinhalten leider auch den Benutzerordner und damit viele Savegames. Naja doof.
 
Zurück
Oben