L
LaZz
Gast
Hi CB Community,
Ich interessiere mich schon seid einigen Wochen für ein internes Wasserkühlsystem in einem Midi Tower und ich war schon vor einigen Tagen auf das Cooler Master 690 II Advanced gestossen. Dieses supported meiner Meinung nach einen 280er oben und einen 240er unten, sowie eine intern verbaute Pumpe samt AGB.
Nun meine Idee ist es erstmal das Gehäuse zu holen und einen 280er Radi an die Decke zu Montieren und erstmal nur die Cpu Wasser zu kühlen und später dann mit einem 240 er Radi unten das System ergänzen und dann auch Motherboard komplett zu kühlen samt Graka (SLI kommt nicht in Frage). Der Umstieg auf ne Wasserkühlung ist weder wegen OC geplant noch wegen Temps oder Silent bemühungen... einfach der Optik wegen. Rentables OC gelingt mir auch mit meiner Lukü und so laut ist die jetzt auch net ausser vllt die Graka.
Naja es wäre halt mein Projekt in einen Midi Tower nen Internes Kühlsystem einzubauen und das ist wohl der einzige Grund, warum ich das machen möchte. Meint ihr das Unterfangen könnte gelingen, oder ist es von vorne herein zum scheitern verurteilt.
Da ich sowieso meinen Pc in ein neues Case umziehen lassen will, soll dieses Case direkt mit einem neuen Kühlsystem aufwarten. Mein Konzept wäre den unteren Festplattenkäfig herausnehmen und dort den 240er platzieren, direkt vor den hereinblasenden Frontlüfter. Der Radi müsste reinsaugen damit möglichst kalte Luft durch den Radi geht und die Wärme direkt nach hinten Transportiert werden könnte und dabei aufsteigt.
Der Radi oben würden ebenfalls reinsaugen und die Abwärme beider Radis würde durch den Hecklüfter nach draussen geführt. Seitlich noch einen 140mm lüfter der nicht allzu schnell läuft, damit noch genug airflow für die Ramkühlung bleibt und nicht nur warme Luft über das Mainboard geleitet wird. Dadurch würde ein Airflow von forne unten nach hinten oben gewährleistet sein. Sollte der seitlich 140mm nicht den gewünschten Effekt haben habe ich auch schon über eine Variante mit Zusatzlüfter im 5,25" Schächten gedacht, dami der Airflow nach hinten dann ungestört über das Mainboard geleitet werden kann und an den Rams auch noch frischluft vorbei zieht. Die ganzen Lüfter sollten natürlich nicht ganz so schnell drehen, damit dass ganze nicht nur gut aussieht, sondern auch alltags tauglich bleibt in gewissen massen.
Was haltet ihr von dem Konzept und meint ihr es wäre realisierbar ?
Nochmal es geht hier nicht um die letzten 2 Grad C° und nicht um die Unhörbarkeit des Systems und nicht um die letzten 3 Mhz, und auch nicht um die letzten 2 db, sondern um einen optisch ansprechenden Rechner.
Bilder zu dem Projekt werden natürlich folgen, aber erstmal wollte ich über die eigentliche Machbarkeit reden, oder ob es vllt sogar ein besseres Case geben könnte um dieses Vorhaben zu verwirklichen. Wenn jemand allerdings weiss, wo ich das Case heute noch bekommen kann nur her mit dem Link ^^
Thx a Lot LaZz.
Ich interessiere mich schon seid einigen Wochen für ein internes Wasserkühlsystem in einem Midi Tower und ich war schon vor einigen Tagen auf das Cooler Master 690 II Advanced gestossen. Dieses supported meiner Meinung nach einen 280er oben und einen 240er unten, sowie eine intern verbaute Pumpe samt AGB.
Nun meine Idee ist es erstmal das Gehäuse zu holen und einen 280er Radi an die Decke zu Montieren und erstmal nur die Cpu Wasser zu kühlen und später dann mit einem 240 er Radi unten das System ergänzen und dann auch Motherboard komplett zu kühlen samt Graka (SLI kommt nicht in Frage). Der Umstieg auf ne Wasserkühlung ist weder wegen OC geplant noch wegen Temps oder Silent bemühungen... einfach der Optik wegen. Rentables OC gelingt mir auch mit meiner Lukü und so laut ist die jetzt auch net ausser vllt die Graka.
Naja es wäre halt mein Projekt in einen Midi Tower nen Internes Kühlsystem einzubauen und das ist wohl der einzige Grund, warum ich das machen möchte. Meint ihr das Unterfangen könnte gelingen, oder ist es von vorne herein zum scheitern verurteilt.
Da ich sowieso meinen Pc in ein neues Case umziehen lassen will, soll dieses Case direkt mit einem neuen Kühlsystem aufwarten. Mein Konzept wäre den unteren Festplattenkäfig herausnehmen und dort den 240er platzieren, direkt vor den hereinblasenden Frontlüfter. Der Radi müsste reinsaugen damit möglichst kalte Luft durch den Radi geht und die Wärme direkt nach hinten Transportiert werden könnte und dabei aufsteigt.
Der Radi oben würden ebenfalls reinsaugen und die Abwärme beider Radis würde durch den Hecklüfter nach draussen geführt. Seitlich noch einen 140mm lüfter der nicht allzu schnell läuft, damit noch genug airflow für die Ramkühlung bleibt und nicht nur warme Luft über das Mainboard geleitet wird. Dadurch würde ein Airflow von forne unten nach hinten oben gewährleistet sein. Sollte der seitlich 140mm nicht den gewünschten Effekt haben habe ich auch schon über eine Variante mit Zusatzlüfter im 5,25" Schächten gedacht, dami der Airflow nach hinten dann ungestört über das Mainboard geleitet werden kann und an den Rams auch noch frischluft vorbei zieht. Die ganzen Lüfter sollten natürlich nicht ganz so schnell drehen, damit dass ganze nicht nur gut aussieht, sondern auch alltags tauglich bleibt in gewissen massen.
Was haltet ihr von dem Konzept und meint ihr es wäre realisierbar ?
Nochmal es geht hier nicht um die letzten 2 Grad C° und nicht um die Unhörbarkeit des Systems und nicht um die letzten 3 Mhz, und auch nicht um die letzten 2 db, sondern um einen optisch ansprechenden Rechner.
Bilder zu dem Projekt werden natürlich folgen, aber erstmal wollte ich über die eigentliche Machbarkeit reden, oder ob es vllt sogar ein besseres Case geben könnte um dieses Vorhaben zu verwirklichen. Wenn jemand allerdings weiss, wo ich das Case heute noch bekommen kann nur her mit dem Link ^^
Thx a Lot LaZz.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: