Eine zweite GTX 670 OC im SLI oder doch eine neue GTX 780/980

Bublik79

Commander
Registriert
Juli 2011
Beiträge
2.109
Hallo!

Ich überlege etwas aufzurüsten da ich momentan bei manchen Karten im BF4 schon mit 40 bis 30 FPS spiele.
Zum größten teil läuft es mit 50 - 60 FPS doch bei den neuen Karten kommen schon Einbrüche.
Unter Anderem spiele ich auch Crysis 3 oder möchte es mal in Zukunft es endlich durchspielen und Wildstar :D

Jetzt ist die Frage ob es besser wäre und überhaupt mit meinem System machbar ist eine zweite GTX 670 OC im SLI Betrieb zu betreiben, da diese schon für 140,- euro zu bekommen ist oder doch abwarten bis die GTX 980 rauskommt und dann vielleicht eine GTX 780 TI zu kaufen, da der Preis etwas fallen wird wie ich denke?
Ich hatte vor nicht mehr als 150,- Euro zu investieren ob in eine zweite 670 oder Verkauf der 670 und dann für das Geld eine Neue.
Was ich mich noch frage ob meine CPU nicht limitieren wird und eine zweite 670 vom Platz her passt?
 
da sli einige Probleme machen kann.
Empfehle ich dir lieber keine zweite Grafikkarte sondern direkt eine neue.
Doppel so viel GPU bedeutet nicht doppel so viel Leistung.
 
SLI lohnt nur, wenn eine HighEnd Karte nicht reicht. Eine "alte" Karte erneut zu kaufen bringt wenig, außer doppelten Stromverbrauch.

Lieber eine neue kaufen, für deine GTX 670 OC bekommst du ja auch noch was, ist ja nicht schlecht.
 
1. Mit dem Gruppenregulierten Straight Power sollte man kein SLI betreiben
2. Ist ein solches Gespann wegen den sehr mageren 2GB Grafikspeicher sinnfrei, da die Rohleistung bei hohen Einstellungen oftmals nicht genutzt werden kann

Wenn du mehr Leistung willst, nimm lieber eine GTX 780 (jetzt) oder vielleicht eine GTX 970 sobald verfügbar und technisch überzeugend. Alternativ auch eine R9 290.
 
Smily schrieb:
... für deine GTX 670 OC bekommst du ja auch noch was, ist ja nicht schlecht.

auch noch was? der marktpreis liegt da gebraucht bei 140€ plus/minus.

150 er drauf und ne gebrauchte R290(x) wäre drin
 
Wie bei allen Fragen dieser Art:

SLI lohnt sich nur Highend.
Wenn Du es ausprobieren willst: Hau rein.
Ansonsten bringt eine starke Karte mehr Punkte.

Und ich finde die Fragestellung zum CPU-Limit immer geil. Das ist das Pferd von hinten aufzäumen. Wenn jetzt die Graka limitiert, warum solltest Du Dir dann jetzt ne neue CPU kaufen? Da kann doch nur ne neue Graka helfen. Wenn DANN die CPU limitiert, dann ist das die nächste Baustelle, aber doch nicht die jetzige. Und es ist relativ unerheblich ob eine oder zwei Grakas in diesem Fall. Wenn Deine CPU 80 FPS an die Graka(s) weiterreichen kann, dann werden die (sofoern sie stark genug sind) 80 FPS rendern, egal ob alleine oder zu zweit. Völlig Wumpe. Wenn Deine CPU allerdings nur 46 FPS an die Grakas schicken kann, dann rechnen die auch nur 46 FPS, egal ob alleine oder zu zweit.

Ansonsten vielleicht mal schauen ob die Einbrüche überhaupt an der Graka liegen (Beobachte in der Sig). Deine CPU ist nämlich nicht gerade die Mörder-Waffe für hohe FPS in einem (meist) CPU-Limitierten Online-Shooter.
Probier doch einfach aus wie weit Du mit der CPU kommst.
Einstellungen wie Du sie am liebsten hättest, Auflösung auf Minimum, PostAA und verzögertes AA aus. So bekommst Du ein absolutes CPU-Limit und siehst was Deine CPU schafft. Und dann überlegste Dir, ob das für Dich ausreichend ist. Ab damit auf einen vollen 64er Server in Shanghai und schauen was passiert wenn das Hochhaus zusammenbricht. DAS ist es was Deine CPU schafft. So viel ist das Maximum mit einer, zwei, 20 oder 200 Grafikkarten. Wenn die CPU da nur 40 FPS liefert, dann wird auch mit vielen starken Grakas nur 40 FPS bei rauskommen.

Und dann triffst Du Deine Entscheidung, basierend auf Deinen Grundlagen, Deinen Wünschen. Und nicht auf den Vermutungen von 100 Leuten auf der Straße, die Du mal zufällig am Arm packst und fragst (das Forum^^).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ist die Frage ob es besser wäre und überhaupt mit meinem System machbar ist eine zweite GTX 670 OC im SLI Betrieb zu betreiben
Klar wäre es machbar, aber ist es sinnvoll? Bei 2GB-VRAM mMn absolut nicht & bedenke ...SLI-Power erhält man auch nicht übergreifend.
Ich würde einfach die Settings entsprechend anpassen, im Bereich AA drosseln & dann schießen auch die Frames in die Höhe u. das sollte sich
bis Maxwell-Release eigentlich gut überbrücken lassen & bissle sparen kann man dann ggf. auch noch.^^

Was ich mich noch frage ob meine CPU nicht limitieren wird und eine zweite 670 vom Platz her passt?
Je nach Soft & Setting schon ...auch @BF4. Du hast eine K-CPU & ein P67-Chipsatz(?) & da läßt sich doch eigentlich einiges "tweaken" ... :-)
 
werde das sofort wie @HisN das vorgeschlagen hat ausprobieren.

@HisN
habe ausprobiert wie du gesagt hast.
Ja meine CPU hatte durchgehend 33-40 FPS manchmal 45 und beim Einsturz so 33 bis 37 FPS glaub ich.
Also wie es aussieht muss erst eine neue CPU hin.
Habe mich zwar ans Übertakten rangetastet aber da fehlt mir an Wissen um jetzt meine CPU auf Dauerbetrieb zu übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gut, freu mich wenn ich helfen konnte Dein Flaschenhals zu finden.
 
bei nem 2500k geht auch was ohne wissen.

den multi sollterst du mindestens auf 38 stellen können ohne viel an der vcore zu schrauben.
so 4-4.2 ghz sollten auch noch machbar sein ohne 2 monate fachwissen sammeln.
anleitung durch lessen grund system verstehen und 4 ghz sind easy wen die cpu nicht die schlechteste der welt ist ;)

wichtig ist nur eine gute kühlung.
 
@HisN

Ich habe mit mit einem Freund nochmal geguckt und ich hatte nicht alle Einstellungen auf niedrig.
Wenn ich Alles auf niedrig habe und die niedrigste Auflösung dann komme ich nicht unter 70 bis so 105 FPS bei Shanghai 64er
 
Du willst also mit einer neuen Graka alles auf niedrig stellen?
Nun gut. Deine aktuelle schafft 50-60 FPS ... ist kein großer Schritt zu 70.
 
Schau Dir die Grundlagen im 1. Thread an, auf dessen da ein "es reicht" geraten wird.
Keine vorhanden. Woher kommen dann die fundierten Empfehlungen?
 
also ohne cpu oc wird dir ein sli nix bringen.

zumahl du mit sli auch 60+ fps brauchst und nicht nur 50-70 damit es flüssig ist.

neben bei für fullhd ultra reichen dir die 2gb speicher also von theoretischen teil wären 2x 6702gb ausreichen für bf4.

würde ich aber nicht mehr machen stand 2014!
3gb braucht man im leistungs bereich 780,290x,780ti schon.

bei noch mehr leistung 780sli 290xCF oder 780ti sli sollten es dann 6gb oder 8gb sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann bringt mir auch eine neue 780 TI nicht mehr viel oder auch 980 wenn die CPU limitiert oder?
und für SLI reicht mein NT nicht aus?

also ich verstehe nicht so ganz
https://www.computerbase.de/artikel...61/seite-5#diagramm-battlefield-3-1920-x-1080
weil Spiele in der Regel zwar mit zwei oder vier Kernen skalieren, sechs und insbesondere acht aber nur selten von Nutzen sind.
Also mehr Kerne bringt nicht viel für Spiele und meine CPU von 3,7GHz auf 4GHz zu übertakten ist ja nicht gerade viel.
Wo ist dann die vernünftige Lösung für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bublik79 schrieb:
Dann bringt mir auch eine neue 780 TI nicht mehr viel oder auch 980 wenn die CPU limitiert oder?

Wenn sie tatsächlich limitiert, kann die Leistung der GPU nicht vollständig abgerufen werden.

Bublik79 schrieb:
und für SLI reicht mein NT nicht aus?

Im Grunde ist es leistungsfähig genug in Bezug auf die Wattzahl.

ABER aufgrund der altbackenen Schaltungsart (Gruppenregulierung), sieht es nicht sehr rosig aus mit den extrem schnellen Lastwechseln, welche du bei so einem System haben wirst. Wegen GPU-Boost/Power Tune schießt die Leistungsaufnahme ständig hoch und runter, undzwar so schnell, dass langsam schaltende Netzteile nicht mitkommen. (z.B 400W, 10 µs später 100W, weitere 10 µs später sind es wieder 320W usw.)

Das äußert sich darin, dass z.B die Kiste beim zocken abschaltet, wenn jemand ein älteres (zu langsames) Netzteil und eine R9 290 betreibt. Während dieser Lastwechsel liegen die Spannungen dann außerhalb der ATX-Norm, sogar bei Netzteilen die "funktionieren" - also nicht abschalten, ist das so. Schuld daran sind natürlich AMD und Nvidia.

Neuerdings wird dieses Problem endlich in Form eines Artikels veranschaulicht: http://www.tomshardware.de/leistung...selwirkung-messung,testberichte-241622-2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
bublik wer sagt das bei 4ghz ende ist?

das ist nur ein wert den du ohne großes wissen anlegen kannst.
sehr oft reicht es nur den multi hoch zu machen. bei selber vcore.
gute 2500k gehn recht einfach auf 4,5 ghz hoch was einiges bringt.

ich hab übrigens einiges gemerkt als ich von 3,6 auf 4,2 bei 6 kernen übertaktet habe.
kann zwar auch deutlich höher also 4,5 oder 5ghz brauch es aber bis jetzt noch nicht.

limitierung haben wir immer.
optimal ist aktuell gpu limit da dort oft das finanziele oder physikalische limit ist.

weil bei 4 karten ist 100% ende^^
und bei den meisten ist nach 2 ende. somit gpu limit ist das ziel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben