Einen High End Gaming PC, irgendwelche tipps bevor ich es kaufe?

feelSmooth

Cadet 2nd Year
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
24
Hallo Liebe CB Community,
Ich werde mir bald einen High End Gaming PC kaufen, wollte mal bevor ich auf kaufen drücke noch CB fragen ob ich denn alles richtig gemacht habe, oder ob ich vllt für etwas teurer bessere komponente bekommen könnte.


Gehäuse: be quiet! Silent Base 600
Grafikkarte: Nvidia Geforce GTX 1070 (MSI GAMING Edition)
Ram: HyperX Fury 16GB 2133Mhz
Processor/CPU: Intel i7 6700K
CPU Kühler: Thermalright Macho X2
Mainboard: Z170 GAMING M7 MSI
Netzteil: 600 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
SSD: Samsung EVO 850 250GB

Ich werde mit diesem PC die neuen spiele die rauskommen auf guter grafik spielen, deswegen die 1070 version, nur hab ich eine frage, hab gehört das die MSI edition nicht die beste sein soll, stimmt das? welche 1070 edition ist die beste?

------------------------------------EDIT------------------------------------------
Erstmal danke leute ihr seit die besten :) hab jetzt einpaar änderungen vorgenommen:
Ram: 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
Mainboard: Asus ROG Maximus VIII Ranger Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail + DOOM + 40€ zurück :)
Netzteil:
500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM könnte etwas schneller sein.....und High-End gibts für Sockel 1151 nicht, das fängt bei Sockel 2011-3 an.
 
Ja. das ist vieles aber nicht "High End". Oberes Mittelmaß würde ich sagen.

Das Mainboard zu groß und teuer, der RAM zu langsam, dieser Macho nutzlos. Das Netzteil geht grade noch so in der Größe.

Die Karte mit dem besten Kühler ist in der Regel die beste. Bei nvidia gibt es da ja keinen unterschiedlichen Speicher, etc.
 
hmm, irgentwelche empfehlungen welchen ram ich mir dann zulegen sollte?
 
Hast du das selbst herausgesucht, oder ist das ein "besserer" Fertig-PC?

Wie Homini schon schrieb passen da einige Punkte nicht ganz.

- Ram kannste 3000er nehmen
​- NT reicht auch das 500er
 
@HominiLupus echt, ich dachte das wird als "High End" bezeichnet, sorry ^_^ , ich hab geguckt ich komme auf maximal 400watt also sollte der 600watt netzteil doch aussreichen?
Ergänzung ()

@Kerasto oh, tut mir leid, ich wusste nich das es einen format gibt :/
 
Mehr als 400W sehe ich auch nicht auf die zukommen. 600W reichen sehr dicke aus, auch mit Overclocking.
 
@dominic.e ich hab es mir selber zusammengebaut, okay, 3000mhz aber netzteil hab ich extra 600watt genommen da der netzteil nicht hart an der grenze sein soll, und evt werde ich neue komponente kaufen die mehr strom gebrauchen :)
Ergänzung ()

@Shaav hey, irgentwelche idee welchen ram ich mir zulegen sollte?
Ergänzung ()

Hier hätte ich das HyperX Savage Rev. 2 300mhz http://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-HyperX-Savage-Rev--2-0-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1027971.html

Dann noch hier die 16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit http://www.mindfactory.de/product_info.php/16GB-Corsair-Vengeance-LPX-schwarz-DDR4-3000-DIMM-CL15-Dual-Kit_1012401.html
 
HominiLupus meint bestimmt, er solle lieber ne nummer größer nehmen, oder?

Ich finde die Zusammenstellung eigentlich ganz ok, würde mir aber momentan keinen PC kaufen. Warte noch etwas (halben monat/monat) ab und guck was die karten von AMD so bringen. Die 1070 ist sicherlich nicht schlecht, aber noch recht teuer. Es gibt momentan nunnmal keine konkurrenz von AMD.
 
@Nitschi66 ich gebe dir recht, noch keine konkurrenz von AMD aber da ich mir keine AMD grafikkarten kaufe durch meine erfahrung ist mir das relativ egal ^_^
 
Nein ich meine das Netzteil ist für diese Hardware offensichtlich etwas zu groß bis grade noch vertretbar. Bei einem "High End PC" mit i7-5820k wäre es hingegen ohne Probleme die genau richtige Wahl.

Das Corsair RAM natürlich: deutlich billiger, niedriger.
Das Mainboard und der Kühler sind immer noch stark verbesserungswürdig. Nutzlose Geldverschwendung.
Nach dem was sich MSI mit den Grafikkarten geleistet hat würde ich da ganz stark mal Richtung Palit schielen. Siehe auch den cb Test dieser.

Selbst ein 400W NT ist nicht grenzwertig.
Für dieses System würde ein 400W reichen aber trotzdem würde ich nie eines kaufen. Der GPU Zyklus hat gerade angefangen. Wenn man in ~3 Jahren ein Upgrade macht werden diese Karten dann definitiv mehr verbrauchen.
 
@Held213 hab mich internet schlau gemacht und auf 398watt gekommen (last) und da wäre es nur dumm einen 400W NT zu kaufen oder nicht?
 
@HominiLupus ich habe die M7 genommen weil die M7 sehr gut und stabil beim übertakten sein soll, ich will meine 6700k auf 4,5 oder 4,6 übertakten. das Corsair RAM okay danke, was würdest du mir denn für ein Mainboard und Kühler empfehlen?
 
gibt es n Budget, in dem du rangierst? Was machst du mit der Kiste, außer Zocken?

Für das Geld würde ich mal sagen ist, grade weil grade die entsprechenden Cashbackaktionen laufen auch ein 2011-3 System drin:

Intel Core i7 5820K
ASUS X99-A
4x8GB DDR4-2400 Corsair Vengeance LPX
Be quiet Dark Rock Pro 3
MSI/ Gainward/ Plait GTX 1070
550GB Seasonic G-Serie
500GB Samsung 850
Be quiet Silent Base 600


Das geht zumindest schon etwas mehr in Richtung High End, bringt es aber auch nur, wenn du übertaktest. Ohne OC ist der i7 6700K mehr als ausreichend. Der 2011-3 Sockel lohnt sich eh nur, wenn du viel parallele Prozessorlast hast, dass sich die 2C/4T zusätzlich lohnen.

Wenn wirklich nur gezockt werden soll mit dem Ding, dann iwas in die Richtung:

Intel Core i7 6700K
Be Quiet Dark Rock Pro 3
ASUS Z170 Pro Gaming
2x8GB DDR4-3000 Corsair Vengeance LPX
500GB Samsung 850
MSI/Gainward/Plait 1070
Be quiet Silent Base 600

oder so in dem Dreh..


bei den 1070 ist es relativ egal welche du nimmst, die sind eigentlich nahezu alle baugleich und durch NV gelockt. Da wirst du aus einer MSI nicht mehr rausholen als aus einer ASUS oder Gainward/Plait. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann haben aber die letzten beiden recht überzeugend im CB Test abgeschnitten.

Grüße

J.
 
@Held213 1.png von der Seite http://www.bequiet.com/de/psucalculator
 
feelSmooth schrieb:
hab mich internet schlau gemacht und auf 398watt gekommen (last)
dürfte man erfahren wo du dich da "schlau gemacht" hast? 398W für 6700K/1070 halte ich für nicht wirklich realistisch.

MB wirds auch ein ASUS Z170 Pro Gaming für ~150€ oder ein ASRock Z170 Extreme4 für ~130€ tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben