Einfache Möglichkeit automatisch Licht einzuschalten bei betreten eines Raumes (kein Bewegungsmelder)

DorMoordor

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
349
Hallo,

eine Freundin möchte gerne in ihrem WG-Zimmer (evtl. demnächst auch eigene Wohnung) automatisch Licht einschalten, wenn sie den Raum betritt. Das Licht soll dann auch an bleiben, so lange jemand im Raum ist. Jedoch wenn sie schläft natürlich nicht an gehen.

Jetzt sind meine Fragen, wie lässt sich das am besten und DAU kompatibel lösen, so dass ich dann nicht andauernd Support leisten muss, wenn etwas nicht funktioniert?

Vom System her fände sie alles cool, was man auch mit irgendeinem Sprachassistenten nutzen kann (Siri/Alexa bevorzugt).

Meine Gedanken gingen bis jetzt von Türsensor über Anwesenheitssensor über Schlaferkennung bis zu zeitgesteuert (eher weniger, Abends am WE solls ja auch funktionieren). Habt ihr vielleicht noch sinnvolle Ideen?

Edit: Habe gerade erfahren, dass es doch nur in der Wohnung in Wohnbereichen und nicht im Schlafzimmer sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stehen den für Mittel zur verfügung?
 
@Fujiyama da noch nichts da ist und sie eh alles neu kaufen müsste, so 200 bis 300 € max.

@Luftgucker zum Teil würde das gehen, aber beim betreten des Raumes ist es ohne Sprachbefehl gewünscht
 
Küche, Flur und Bad Bewegungssensoren (an bei Bewegung (nach 2min aus) ), Schlaf- und Wohnzi Fernbedienung oder Sprachbefehl.
Machbar mit Hue.
 
Dann brauchst du doch nur einen bewegungssensor der die smarten Led birnen aktiviert. Der Rest dann per sprachsteuerung.
 
Alexa kompatibler Bewegungsmelder + Lampe + Alexa für Sprachbefehle sollte reichen. In der Alexa App kann man alles mögliche kinderleicht programmieren.
 
Momentan ist das "smarte" Licht von IKEA recht günstig und brauchbar. Bridge, Bewegungsmelder, Taster, und entsprechende Leuchtmittel; Die Einrichtung ist über die App wirklich sehr einfach gehalten, Hue kann zwar mehr, ist aber auch entsprechend aufwändiger einzurichten und natürlich auch wesentlich teurer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480
Billigste Lösung, ein Mini PC für 20€, Sonoff Zigbee Stick, HomeAssistant drauf und dann nach Belieben mit Türkontakt oder Präsenzmelder hantieren.
Kostet zusammen keine 50€ zu Start. Der PC muss dann aber natürlich immer laufen bzw zumindest Zeitgesteuert hoch- und runterfahren.
 
Danke euch allen. Also in etwa das, was ich selber im Kopf hatte.

@DJKno HA wäre auch meine erste Wahl, ist leider nicht DAU kompatibel.
 
DorMoordor schrieb:
Das Licht soll dann auch an bleiben, so lange jemand im Raum ist.
Das ist der schwierigste Punkt. Das bekommst du nur mit einem Präsenzmelder gelöst. Ein einfacher Bewegungsmelder (PIR) reicht da nicht.

Da es sowas m.W. in keinem fertigen Ökosystem gibt, wirst du um eine "Bastellösung" nicht umher kommen.

Alternativ ein PIR oder Türkontakt zum Einschalten und das Ausschalten dann eben manuell oder per Sprachbefehl. Das ließe sich bereits mit einem einfachen Matter Türkontakt z.B. von Aqara für 27 EUR und einem passenden Echo lösen. Bleibt noch die Frage welche Bleuchtung dann eingeschaltet werden soll und welche Lampensockel / Schalter das betrifft.
 
Es gäbe einen Präsenzmelder von Homematic: Klick mich

Zusätzlich würde man noch einen Accespoint und mindestens einen Schaltaktor benötigen (letzteres gäbe es auch passend für gängige Schalterprogramme von Gira, Busch Jäger, ... um diese optisch passend zu ersetzen und somit die herkömmliche Schaltfunktion per Wandtaster als auch das Schalten per Melder, App oder Alexa/Google Home zu ermöglichen).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und SaxnPaule
@FarmerG den kannte ich noch gar nicht. Dann wäre das auch meine präferierte DAU Lösung für einen Neueinstieg.

Zentrale, Türkontakt, Präsenzmelder und Schaltaktor (falls es um die Deckenleuchte geht).
Falls es um Ambientbeleuchtung geht entweder einen HMIP Zwischenstecker nutzen oder das System noch um Hue erweitern, mit dem Wissen, dass die Menge der steuerbaren Hue Geräte durch HMIP begrenzt ist.

Hast du Erfahrungen, wie lange der Präsenzmelder mit einem Satz Batterien läuft? Die Dinger sind ja sonst oft kabelgebunden eben wegen dem höheren Strombedarf im Vergleich zu PIRs.
 
Bin eigentlich kein großer Fan von Homematic, aber das wäre in dem Fall dann auch meine präferierte Lösung. Mit nem 0815 Bewegungsmelder hast du da keinen Spaß, kann ich tatsächlich auch nicht empfehlen. Türsensor würde ich mir sparen, wenn dann mal doch die Tür offen bleibt und jemand rein/raus geht ist die Abhängigkeit davon dahin, mit dem Präsenzmelder bekommst du das ja eh deutlich zuverlässiger mit das jemand im Raum ist/rein geht.
 
SaxnPaule schrieb:
Falls es um Ambientbeleuchtung geht entweder einen HMIP Zwischenstecker nutzen oder das System noch um Hue erweitern, mit dem Wissen, dass die Menge der steuerbaren Hue Geräte durch HMIP begrenzt ist.

Hast du Erfahrungen, wie lange der Präsenzmelder mit einem Satz Batterien läuft? Die Dinger sind ja sonst oft kabelgebunden eben wegen dem höheren Strombedarf im Vergleich zu PIRs.

Beim Accespoint liegt die Begrenzung bei 10 Hue-Lampen.

Ich selbst habe den Präsenzmelder nicht im Einsatz (für Licht, Luftreiniger, Weinkühlschrank, etc. nutze ich überwiegend seit 11 Jahren Fibaro und u.a. mittlerweile auch Hue. Homematic nutze ich nur für Heizung und Fensterkontakte).
Es kommen 2 AA-Batterien zum Einsatz und der Hersteller schreibt „typisch 2 Jahre“ als Lebensdauer für diese ins Datenblatt.
 
@FarmerG genau sowas habe ich gesucht. Vielen Dank

Da habe ich jetzt erstmal einen Plan im Kopf, den ich umsetzen werde. Danke euch allen
 
Der Aqara Präsenzmelder muss leider verkabelt werden. Hatte ja in #18 schon darauf hingewiesen, dass das eher die Regel, als die Ausnahme ist. :(

Den Sonoff 06P gibts für ~14 EUR bei Aliexpress. Die Tuya Variante für 9,10 EUR.
 
Zurück
Oben