• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Einfacher Rechner für Office und zum Surfen

dschaen81

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2012
Beiträge
63
Hallo zusammen,

ich möchte für eine Freundin, deren alter PC nach über 10 Jahren schlapp gemacht hat, möglichst unkompliziert einen Ersatz besorgen.
Die Anforderungen sind wirklich gering, komplett selbst bauen möchte ich allerdings nicht, und das Budget sollte nicht überstrapaziert werden. Leider bin ich auch seit Jahren aus dem Thema, deshalb hoffe ich, dass ihr mir vielleicht den ein oder anderen Tipp geben könnt zum sehr einfachen Anforderungsprofil.

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Was möchtest du mit dem PC tun? Spielen? Bild-/Musik-/Videobearbeitung?
Nur einfache Office-Anwendungen und zum Internet Surfen

1.1 Falls Spielen: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?

Windows 10 sollte halt problemlos die nächsten Jahre laufen können.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
Ein alter Samsung Syncmaster 226BW soll weiter benutzt werden, Auflösung wird eher niedrig gewählt um Schrift und Symbole zu vergrößern aufgrund Einschränkungen bei der Sehfähigkeit

2. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:
Nein - wird alles entsorgt

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Maximum wäre 250€, gerne auch weniger

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
5 Jahre

5. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Zeitnah, ca. 2 Wochen maximal

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
  • Kompletter Selbstbau nicht, Festplatte/Speicher montieren und Betriebssystem installieren wäre aber okay.
  • B-Ware oder gute Refurbished-Rechner wären auch sehr willkommen, die Dame hat keine Ansprüche an Design und Optik

Vielen Dank für's Lesen vorab und für Euren Input! :)
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Wühle dich einmal durch diesen Thread: klick
Da wurden dem etwas unentschlossenen TO gefühlte 1.000.000 Vorschläge genau zu diesem Thema und in dieser Preisregion gemacht. :D
 
Es ist einfacher, Gaming-PCs zu empfehlen, weil sich da Standardempfehlungen hinauskristallisiert haben. Office und Internet dagegen läuft gefühlt auf jedem taschenrechner, weshalb es da die von @JollyRoger2408 erwähnten 1.000.000 Möglichkeiten gibt. :D

Stellt man selbt zusammen, geht finanziell ein bisschen mehr, bei Komplettsystemen legste ein wenig drauf für dieselben Komponenten.

Das Blöde ist halt, dass 5-10 Jahre alte Gaming Rechner z.T. schneller sind als Fertig-PCs im bereich 200-300€. Der hier z.B. kostet 270€, aber ein Dualcore ist echt nicht mehr zeitgemäß, Office hin oder her.
 
Vielen Dank für Eure prompte Reaktion!
Es ist genau das Problem, dass die Angebote in der Preisklasse und für den Zweck sehr unübersichtlich sind.
Der Thread oben ist (vom chaotischen Verlauf an sich gar nicht erst zu reden ;) ein gutes Beispiel dafür.
Hardwarerat hatte ich auch schon gesehen, aber meine Befürchtung ist eben auch, dass das dann selbst für das Geld einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Mir geht es nicht darum, 20 Euro an der falschen Stelle zu sparen. Es sollte einfach ein solider Rechner sein, der möglichst lange seine simplen Aufgaben erfüllt.
Die Mini-PCs so wie der Trekstor oben oder Intels NUCs sind mir natürlich auch schon ins Auge gefallen. Generell habe ich da nur etwas Befürchtungen bzgl. Haltbarkeit gegenüber "normalen" Desktops. Vielleicht ist das aber auch völlig unbegründet? Mir ist klar, dass niemand eine Glaskugel hat, aber gibt es da Erfahrungen bzgl. der Haltbarkeit?
Wenn es empfehlenswerte Basismodelle gibt für den o.g. Zweck, hätte ich kein Problem, ggfs. Speicher und SSD noch reinzuwerfen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibfehler)
Um die physische Haltbarkeit würde ich mir weniger Gedanken machen. Eher um die Frage, ob man zwei Kerne und 4Gb RAM im Jahr 2020 noch kaufen will. Meiner Ansicht nach ist das P/L Verhältnis bei den ganz günstigen Office-Fertig-PCs gar nicht so doll. Für 250-300€ sollte man mMn wenigstens nen Einsteiger-Quadcore bekommen. Im Midrange-Bereich relativiert sich das dann und das P/L Verhältnis wird besser.
 
Das mit den Prozessoren ist natürlich ein berechtigter Einwand. Generell kann ich mir schon vorstellen, dass für etwas mehr Budget dann irgendwo den "Sweet Spot" bzgl. Preis/Leistung gibt.
Ist halt nur die Frage, welche Leistung überhaupt gebraucht wird.

Beim Sondieren von Ebay-Angeboten bin ich noch auf diesen hier gestoßen: https://www.ebay.de/itm/Dell-OptiPlex-7010-PC-Intel-Quad-Core-i5-4x3-2-GHz-240GB-SSD-8-GB-Ram-Win10/163417992428?_trkparms=aid=111001&algo=REC.SEED&ao=1&asc=20170511121231&meid=8dc48b39e1f346ecb6b03c0d6ac3d394&pid=100675&rk=2&rkt=15&mehot=pp&sd=362692418576&itm=163417992428&pmt=1&noa=1&pg=2380057&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci:7ef1f5b3-4a1b-11ea-8a3b-74dbd1802979|parentrq:22a5c53f1700a99bf8fa1063ffe4b606|iid:1

Wäre das ein sinnvolle Option im Gebrauchtbereich? Oder was Vergleichbares von anderen möglicherweise bekannten Anbietern? Der Verkäufer ist mir nicht bekannt, aber vielleicht gibt es ja andere Quellen, die empfehlenswert sind im Refurbished-Bereich, und die man sich mal anschauen sollte.
 
MMn wäre der Dell um 190,- ok.
 
Gebraucht ist halt gebraucht, der i5 3470 ist von 2012 - und den habe ich selbst im PC werkeln (OC auf 3,8 Ghz). Aber im Grunde macht er bis auf die allerneuesten AAA-Spiele auch noch alles mit. Für Office völlig okay.

Die Grafik ist halt dünn, aber da kann man ja notfalls nachrüsten, falls es da irgendwelche gestiegenen Anforderungen an Hardwarebeschleunigung im OS/Browser/etc. gibt.
 
Danke für Eure Einschätzungen!
Den Dell werde ich definitiv in die engere Wahl ziehen. Grafik ließe sich ja in der Tat künftig noch leicht nachrüsten.
Gäbe es als Alternative noch eine Empfehlung für einen Mini-PC ala NUC, der halbwegs zeitgemäß ausgestattet wäre?
Dann könnte ich zumindest mal eine Alternative aufzeigen, auch wenn das dann etwas über Budget liegen sollte.
 
Schau dir mal die ASRock DeskMini von Hardwarerat an: https://hardwarerat.de/computerpc/mini-buero-pcs/

Hier noch ein Video, damit du eine Vorstellung von der Größe bekommst:

 
Danke Dir, werde am Wochenende mit der "Auftraggeberin" Rücksprache halten und hier ebenfalls Rückmeldung geben. :daumen:
 
Bei Käufern mit äußerst begrenztem Budget nenne ich gerne folgenden Shop:
Gebrauchtcomputer24.de:
  • zuverlässiger Händler, der etabliert ist
  • wiederaufbereitete Business-Hardware
  • viele kurzfristige Sonderangebote
  • großes Sortiment, aber keine Drucker
  • Geräte können konfiguriert werden
  • weiteres Zubehör ist erhältlich
  • Windows 10 ist meistens inklusive
  • ein Jahr Mindestgarantielaufzeit
  • Garantiedauer kann verlängert werden
  • 5€ Newslettergutschein
  • versandkostenfreie Lieferung & Hotline
Ich empfehle diese Lösung, weil man für 250€ auf dem privaten Gebrauchtmarkt ein hohes Risiko hat, kaputte Geräte zu bekommen. Natürlich gibt es noch andere Shops mit einem ähnlichen Angebot.
 
Ich komme darauf, weil Privatverkäufer kein Interesse haben, Ihre Geräte für den Verkauf genauso gewissenhaft aufzuarbeiten, wie es gewerbliche Händler mit Ihrer gebrauchten Ware machen, weil sie dafür ja eine Garantie geben und die Ware möglicherweise umgetauscht oder zurückgegeben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Naja, vielleicht unglücklich formuliert. Man hat bei einem Händler aufgrund der Garantie ein geringeres Risiko. Privatleute kennen ihre Hardware aber idR sogar besser, als ein Händler seine zigtausend Teile. ;)
 
Genau. Wenn dir ein Verkäufer, ob privat oder gewerblich, sagt, dass die Ware funktioniert, dann hat die auch zu funktionieren. Es ist auch wichtig bei wem und wo du kaufst. Ich persönlich vertraue Leuten hier im Marktplatz oder im Thinkpadforum mehr als auf eBay-Kleinanzeigen.
 
CarstenGuhl schrieb:
Bei Käufern mit äußerst begrenztem Budget nenne ich gerne folgenden Shop:
Gebrauchtcomputer24.de:

Besten Dank! Der Shop macht in der Tat einen guten Eindruck und hat eine schöne Auswahl an Geräten für das schmale Budget. Ich sehe es beim Gebrauchtkauf in dem Bereich auch so, dass die Händler-Gewährleistung schon einen Mehrwert darstellt gegenüber Privat.
Der Ebay-Shop aus meinem verlinkten Angebot oben hat aber ebenfalls sehr viele Top-Bewertungen und macht das nicht erst seit gestern. Daher gehe ich auch hier davon aus, dass man ordentliche Ware bekommt und im Falle eines Problems kompetente Lösungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Noisaku
Zurück
Oben