Eingebundenes Netzlaufwerk nur die IP ändern

CreatorX

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2011
Beiträge
268
Hallo, ich wollte mal fragen ob es möglich ist, bei einem bereits eingebundenem Netzlaufwerk die IP zu ändern, ohne das Laufwerk neu einbinen zu müssen. Falls sich wer fragt was ich meine: Die IP von meinem NAS hat sich geändert. Nun müsste ich in Windows alle Netzlaufwerke die darauf zugreifen neu einbinden und weil ich gerade die Logindaten der Sambashares ehm.. verlegt habe, wollte ich fragen ob es in Windows möglich ist, die bereits eingebundenen Laufwerke einfach abzuändern? Im Explorer geht es nicht. Aber die müssen doch auch irgendwo anders hinterlegt sein?
 
Hast du's per IP-Adresse eingebunden? -> wäre mir nicht bekannt

Per DNS-Name eingebunden? -> Beim DNS-Server die hinterlegte IP ändern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Oder dem NAS die IP zurueck geben bzw. halt auf dem NAS die Zugangsdaten neu setzen.

Registry hab ich eben mal rein gesehen. Da ist zuviel zu aendern vermutlich.

BFF
 
Ich war jetzt von ausgegangen er hat die Login-Daten fürs NAS auch verlegt, sonst könnte er ja einfach das Kennwort für die Shares zurücksetzen...

Natürlich wenn das NAS auf DHCP steht kann man auch eine DHCP-Reservierung anlegen und das NAS neu starten.
 
Ja ok. Wenn dafuer auch nix mehr da ist, ist NAS obsolet eigentlich. ;)
 
Die Logindaten sind vorhanden, nur nicht gerade im Haus. Ich müsste sie morgen holen. Und sie jetzt alle abändern würde es noch viel umständlicher machen. Genauso gut könnte ich die Festplatten aus dem NAS abstöbseln und sie an den PC anschließen, das wäre nicht halb so umständlich, wie die Shares jetzt abzuändern.
IP des NAS zurückändern geht nicht, dazu müsste ich meinen ganzen Router umstellen, auch viel zu kompliziert.

Rickmer schrieb:
Hast du's per IP-Adresse eingebunden? -> wäre mir nicht bekannt

Per DNS-Name eingebunden? -> Beim DNS-Server die hinterlegte IP ändern
Es muss doch irgend eine Datei in Windows geben, in der eingetragen ist, wie das Netzlaufwerk eingebunden wurde. Kann doch kein Ding der Unmöglichkeit sein einfach zwei Zahlen auszutauschen? Ansonsten was meinst du mit beim DNS-Server die IP ändern?
Edit: ja das Netzlauwerk ist per IP eingebunden und Windows sucht es jetzt auschließlich auf dieser IP.
 
Ja das ist in der Registry.

Ich hab selbst bei mir hier nachgesehen. Es sind fuer mich zu viele Eintrage zu aendern an verschiedenen Stellen. Da wuerde ich eher die IP glatt ziehen bevor ich da was mache. Such doch nach der IP in der Registry oder nach dem NAS-Namen.

Was ist so kompliziert daran das Netz wieder dahin zu bringen das der NAS die alte IP bekommt?
Mehr als Aendern des IP-Bereiches wenn ueberhaupt ist das doch nicht.
 
Es muss doch irgend eine Datei in Windows geben
Es müsste eine verdammte Menge in WIN geben solche Sorten Trivialtiäten mit einem Augenzwinkern zu beheben. WIN kann alles - nur das nicht was der User mal wirklich brauchen könnte.
Allein die Verknüpfungen - wären das Klartextdateien wäre es ein Segen.

Wo hier im LAN eine DNS-Server ins Spiel kommt frage ich mich auch schon.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CreatorX
CreatorX schrieb:
Es muss doch irgend eine Datei in Windows geben, in der eingetragen ist, wie das Netzlaufwerk eingebunden wurde. Kann doch kein Ding der Unmöglichkeit sein einfach zwei Zahlen auszutauschen?
https://social.technet.microsoft.co...le-for-network-shares?forum=w7itpronetworking

cumulonimbus8 schrieb:
Wo hier im LAN eine DNS-Server ins Spiel kommt frage ich mich auch schon.
Woher soll ich denn wissen, was für ein Netzwerk er hat? Im Computer-Enthusiasten-Forum ist ein dedizierter DNS-Server zuhause nicht so abwegig... und es könnte sich durchaus auch um eine Kleinfirma mit 'Selbst ist der Admin' handeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
BFF schrieb:
Was ist so kompliziert daran das Netz wieder dahin zu bringen das der NAS die alte IP bekommt?
Mehr als Aendern des IP-Bereiches wenn ueberhaupt ist das doch nicht.
Aktuell ist es wirklich etwas kompliziert bei mir. Da ich keine DSL-Verbindung mehr habe, wegen Providerwechsel, musste ich meinen Router umstellen. Damit er vorübergehen Internet von meinem Handy zieht, stellt sich die Fritzbox automatisch in einen neuen IP Bereich um, von 192.168.178.xx auf 192.168.188.xx. Dadurch ändert sich natürlich automatisch der IP Bereich aller Geräte und ich bin darauf angewiesen, diese in Windows neu einzubinden. Nur mal zum Verständnis.


Wenn es so kompliziert ist, und nicht einfach so umzustellen geht, dann warte ich lieber bis morgen, und hole mir die Logindaten der Shares, damit ich sie eben doch neu einbinde ^^
 
Zurück
Oben