[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! ]
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Alle Teile installiert, hiernach kam beim Start die TPM-Fehlermeldung, mit Z bestätigt und Neustart auf die Bios-Optionsseite. Hier konnte ich keine Option (Del, F12,End) mit der Tastatur starten. Ein Wechsel der Tastatur blieb ohne Erfolg. Ein Neustart mit der Tastenkombi Strg+Alt+Entf führt zum Neustart des System.
Auf dem Board leuchtete der VGA-Status-LED. Nach einer Wartezeit wechselt das System ins Bios und es leuchte der Boot-Status-LED. Jetzt reagiert das Bios auch auf Tastatur- und Mausbefehle. Die Legacy USB Unterstützung, XHCI Hand-off, USB-Massenspeicherunterstützung ist im Bios aktiviert; Port 60/64 Emulation deaktiviert.
Das Board erkannte die Lexar SSD auf allen 3 Steckplätzen nicht (N/V-Anzeige im Bios). Beim Win11-Installationsversuch wurde die SSD auch nicht gefunden. Ein Test im gleich ausgestatteten und ohne jegliche Probleme aufgebautes System mit Ausnahme der Größe der SSD (1 TB) steht noch aus.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Die Veränderung der Bios-Einstellungen (Standartwerte, Ausschalten AMD Expo Profil) und ein CMOS Reset brachten keine Veränderung.
Ich deinstallierte die SSD. Nun startete das System direkt ins Bios ohne das Auswahlfenster. Ich versuchte nun das Bios mit Qflash und einem USB-Stick (FAT32) zu aktualisieren. Das Board erkannte den USB-Stick und dann auch den Bootfähigen nicht. Auf dem Bildschirm erschien nach einer Wartezeit das Aorus-Logo ohne Auswahlmöglichkeiten.
Da bei der Installation der SSD der Win11-Installtions-Stick erkannt worden war, installierte ich die SSD wieder und nun wurde der USB-Stick erkannt und ich konnte das Bios von F1 auf F4 aktualisieren. Auf neuere Bios-Versionen (Aktualisierung auf 8000/9000 CPUs) habe ich verzichtet.
Die Bios-Aktualisierung veränderte allerdings nichts, alles blieb wie oben geschildert.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
- Prozessor (CPU):AMD Ryzen 7 7700
- Arbeitsspeicher (RAM):Trident Z5 Neo DDR5-6000 2x 16GB
(AMD Expo Profil/Gigabyte kompatibel) - Mainboard: Gigabyte B650E Aorus Elite X AX ICE(Update Bios von F1 auf F4)
Netzteil: be quiet! Pure Power 12 M 650W - Gehäuse: be quiet! Pure Base 600
- Grafikkarte: keine
- HDD / SSD: Lexar NM790 M.2 2280 PCIe Gen 4x4 NVMe SSD
- (AMD Expo Profil/Gigabyte kompatibel)
- Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Alle Teile installiert, hiernach kam beim Start die TPM-Fehlermeldung, mit Z bestätigt und Neustart auf die Bios-Optionsseite. Hier konnte ich keine Option (Del, F12,End) mit der Tastatur starten. Ein Wechsel der Tastatur blieb ohne Erfolg. Ein Neustart mit der Tastenkombi Strg+Alt+Entf führt zum Neustart des System.
Auf dem Board leuchtete der VGA-Status-LED. Nach einer Wartezeit wechselt das System ins Bios und es leuchte der Boot-Status-LED. Jetzt reagiert das Bios auch auf Tastatur- und Mausbefehle. Die Legacy USB Unterstützung, XHCI Hand-off, USB-Massenspeicherunterstützung ist im Bios aktiviert; Port 60/64 Emulation deaktiviert.
Das Board erkannte die Lexar SSD auf allen 3 Steckplätzen nicht (N/V-Anzeige im Bios). Beim Win11-Installationsversuch wurde die SSD auch nicht gefunden. Ein Test im gleich ausgestatteten und ohne jegliche Probleme aufgebautes System mit Ausnahme der Größe der SSD (1 TB) steht noch aus.
3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Die Veränderung der Bios-Einstellungen (Standartwerte, Ausschalten AMD Expo Profil) und ein CMOS Reset brachten keine Veränderung.
Ich deinstallierte die SSD. Nun startete das System direkt ins Bios ohne das Auswahlfenster. Ich versuchte nun das Bios mit Qflash und einem USB-Stick (FAT32) zu aktualisieren. Das Board erkannte den USB-Stick und dann auch den Bootfähigen nicht. Auf dem Bildschirm erschien nach einer Wartezeit das Aorus-Logo ohne Auswahlmöglichkeiten.
Da bei der Installation der SSD der Win11-Installtions-Stick erkannt worden war, installierte ich die SSD wieder und nun wurde der USB-Stick erkannt und ich konnte das Bios von F1 auf F4 aktualisieren. Auf neuere Bios-Versionen (Aktualisierung auf 8000/9000 CPUs) habe ich verzichtet.
Die Bios-Aktualisierung veränderte allerdings nichts, alles blieb wie oben geschildert.
P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
Zuletzt bearbeitet: