Einige (Anfänger-)Fragen zum Partitionieren

macrapper

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
289
Hallo zusammen.

Ich habe mir jetzt mal ein paar Seiten angeschaut, in denen was über Partitionieren steht.
Trotzdem habe ich noch Fragen. Ich habe nicht vor die Software Partition Magic anzuschaffen.

Mir ist klar, dass die erweiterte Partition nicht unter WinXP angezeigt wird, sondern nur so ein Container ist.

Ich habe vor 2 HDDs zu verwenden.

Wo sollten welche Partitionen sein?

EDIT: Kann man nur die WinXP Partition verwenden, wenn man WinXp neuinstalliert?


Macht es Sinn jeweils mehrere Partitionen zu erstellen, deren logisches Laufwerk genau der Grösse der erweiterten Partition entspricht?


Wann sollte man primäre Partition oder logische Laufwerke/Partitionen nehmen?
Ich habe wie gesagt vor, auf der einen Partition WinXP samt Anwendungen zu installieren (somit sicher mal primäre Partition). Ausserdem sollen weitere 3 Partitionen für 3 Benutzer und noch 1 Partition für Videoediting entstehen.

Der nichtparitionierte Teil einer HDD, liegt der dann einfach brach und wird nicht unter WinXP angezeigt? Wenn ja, dann ist dies aber nicht der Fall, wenn man den restlichen unpartitionierten Bereich zumindest erweitert paritioniert (muss dies mit der WinXP CD gestehen)?

Kann man nachträglich noch unpartitionierten HDD Bereich unter WinXP mit der Verwaltung partitionieren oder nur mit der WinXP CD?

Wenn ich z.B. zwei logische Partitionen lösche, wird dann dieser Bereich wieder frei auf der erweiterten Partition? Ist dann der gelöschte Bereich z.B. zu einer neuen Partition formatierbar? Wenn ja, dann nur logisch, weil man kann ja nicht eine erweiterte Partition in einer erweiterten erstellen oder?

Kann ich zwei erweiterte leere Paritionen löschen und daraus unter WinXP eine neue machen oder erst beim Booten mit der WinXP CD?

Oder kann mir jemand Beispiele nennen, was wie möglich ist, bevor ich mich hier Tod schreibe?:D

EDIT: Partitionen kann man schon völlig wieder auflösen, oder?

EDIT2: Wieso kann man nicht die beiden unpartitionierten Bereiche zusammen fassen? Weil sie nur logische Partitionen sind und nicht erweiterte? Wenn es zwei erweiterte wären, ginge das?

Besten Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sollten welche Partitionen sein?

Die Windows Partition sollte am Anfang einer Festplatte sein, und muss Primär sein.


Wann sollte man primäre Partition oder logische Laufwerke/Partitionen nehmen?

Ich würde Primäre Partitionen nehmen, du kannst pro Festplatte 4 Primäre verwenden oder 3 Primäre + 1 Erweiterte incl. viele logische Laufwerke. Wenns mal nicht ereichen sollte kannst du die letzte Primäre löschen und eine Erweiterte machen (Bei 4 Primären).
Du kannst nur auf Primären OSs installieren.


Der nichtparitionierte Teil einer HDD, liegt der dann einfach brach und wird nicht unter WinXP angezeigt?
Richtig, wird nicht angezeigt.

Wenn ja, dann ist dies aber nicht der Fall, wenn man den restlichen unpartitionierten Bereich zumindest erweitert paritioniert (muss dies mit der WinXP CD gestehen)?

Wenn du die LW-Buchstaben entfernst, kannst du jede Partition in WinXP "verschwinden" lassen. Du kannst alle Partitionen außer die eigene WinXP-Part. später in der Computerverwaltung ändern. (Systemsteuerung, Verwaltung, Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung)

Kann man nachträglich noch unpartitionierten HDD Bereich unter WinXP mit der Verwaltung partitionieren oder nur mit der WinXP CD?

Computerverwaltung oder WinXP-CD

Wenn ich z.B. zwei logische Partitionen lösche, wird dann dieser Bereich wieder frei auf der erweiterten Partition? Ist dann der gelöschte Bereich z.B. zu einer neuen Partition formatierbar? Wenn ja, dann nur logisch, weil man kann ja nicht eine erweiterte Partition in einer erweiterten erstellen oder?

Du kannst nur eine erweiterte Partition ansich erstellen (pro Festplatte). In dieser Erweiterten P. kannst du so viele logische Laufwerke erstellen wie du freie Buchstaben hast. Oder mehr, kannst aber nicht alle verwenden weil du nur 26 Buchstaben hast. Du kannst keine Erweiterte in einer Erweiterten erstellen.

OK Beispiel:

HDD1: c: WinXP (incl. Programme) PRIMÄR
d: Daten PRIMÄR
HDD2: e: Daten 2 PRIMÄR
f: Backup PRIMÄR


Partitionen kann man schon völlig wieder auflösen, oder?

JA

Wieso kann man nicht die beiden unpartitionierten Bereiche zusammen fassen?

Das sind Bereich die du nicht nutzen darfst/kannst. Ignoriere sie einfach.
 
Godlike!

Besten Dank!
 
Zu meiner 1. Frage:

Ich meinte, wenn man jetzt erweiterte Partitionen verwenden würde und primäre, auf welchen HDDs sollten welche sein (bei 2 HDDs)?
Bei nur primären Partitionen erledigt sich dieses Thema oder?

Oder wo sollten welche Daten allgemein sein, wenn man XP, Anwendungen und "eigene" Dateien" und Videoediting-Dateien hat?

EDIT: Wie kann man einstellen, dass eine Partition am Anfang ist?
 
ich würde die schnelle festplatte als primäre platte einstellen und für das os benutzen
das mit der partition einstellen ist so ne sache mit partition magic kann man das sehr gut nur unter windows weiss ich ehrlich gesagt nicht wie das geht ich benutze linux da kann ich der reihe nach gehen und sagen lege partition 1 der platte a an dann partition 2 usw ...
 
Das oben gesagte gilt allerdings nur für Windows.
Unter Linux ist das alles flexibler und man kann auch in einer erweiterten Partition installieren und über einen Bootmanager davon booten.

Zum Thema siehe auch mal Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_(Festplatte)

Wenn du noch kein laufähiges System erstellt hast, kannst du ja erst einmal ein wenig zum Thema üben.
Da bietet sich Parted Magic an:
Siehe dazu auch hier:
https://www.computerbase.de/forum/threads/loeschen-einer-partition.268867/#post-2627907

Solange der Platz frei ist, und keine andere Partition im Weg ist, kann man sie verschieben.
Man gibt einfach Start und Endsektor an, oder verschiebt über die GUI mit der Maus. Das bestimmt dann die Position auf der Platte.
Aber Achtung, dass kann bei voller Belegung mit grossen Datenmengen schon mal einige Stunden dauern, da die alle mit verschoben werden müssen.

Und auf Partition Magic würde ich vorsichtshalber verzichten:
https://www.computerbase.de/forum/t...geln-mit-partionsmagic-8.257043/#post-2525426
Da gibt es bessere und sichere Alternativen.

Die Aufteilung einer Festplatte in Partitionen dient hauptsächlich der Übersichtlichkeit und zur einfacheren Sicherung des Systems und der Daten.
Die Geschwindigkeit optimierst du, indem du System und Daten auf unterschiedliche Platten legst. Da gibt es viele Strategien, ist aber nur im Businesseinsatz wirklich relevant.

gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals zum Festhalten:

Wenn ich etwas neuformatiere, dann ist dass immer eine ausgewählte Partition, nie die physische Platte?

Wenn ich jetzt die ganze physische Platte neuformatieren möchte, was muss ich dann genau machen?
 
Zur ersten Frage: wenn reine Windows Programme verwendet werden ist es nicht möglich.

Zur zweiten: Dann brauchst Du ein Low Level Format Utility, z.b. vom Herstellet der Disk. Wobei kein wirkliches formatieren im Sinne von den Einteilungen in Sektoren stattfindet stattfindet. Es gibt nat. ausgewiesenen Profi-Tools, für den Serviceeinsatz und nat. auch in der Herstellung, mit denen sowas möglich ist aber die sind für Anwender einfach zu teuer.
 
Wie jetzt, sind die Einteilungen die ich das erste Mal dann vornehme, fix?
 
Alles was Du mit der Disk anstellen kannst (Partitionierung), ist auch reversibel und mit einem Low-Level-Format Tool in einem Schritt.
 
Aha, aber diese Low-Level Formatierung ist nicht in der WinXP Setup CD vorhanden?
 
Nein, mit dem Umfang der Windowsinstallations CDs geht das nicht, einige wenige BIOSse (Mainboard) haben Menüpunkte dafür integriert.
 
macrapper schrieb:
Wie jetzt, sind die Einteilungen die ich das erste Mal dann vornehme, fix?
Mit den Windowsmöglichkeiten kannst du einmalig während der Installation deine gewünschten Partitionen anlegen, jedoch bestehende nicht verändern.
Danach kannst du in der Datenträgerverwaltung, neue Partitionen, sofern noch Platz vorhanden, anlegen, oder bestehende löschen, mit komplettem Datenverlust.
Grössenänderungen oder Verschiebungen sind nicht möglich.
Dafür braucht man ein Partitionierungsprogramm:
http://de.wikipedia.org/wiki/Partition_(Festplatte)#Partitionierungsprogramme

Empfehlenswert:
Kommerziell: Acronis Disk Director Suite 10 (ca. 40-50 €)
OpenSource: Parted Magic (kostenlos)
http://www.partedmagic.com/index.html

gpartedsmall.jpeg


Download ca. 30MB, das *.iso File als Image brennen, davon booten.

Formatieren kann man nur einzelne bestehende Partitionen. Die Trennung in unabhängige Bereiche ist ja der Sinn der Sache.
Eine Low Level Formatierung hat mit der normalen nichts zu tun. Die braucht man nur, um evtl. defekte Sektoren von der Benutzung der Platte auszuschliessen. Eigentlich nur, wenn die Platte Fehler macht als letzter Versuch. Sind es zu viele, ist die Platte eh hin.


gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kann ich Partitionen definitiv löschen und ihren Speicherplatz erst wieder nützen, wenn ich ein professionelles Programm benütze? Dies ist demfalls mit der WinXp CD nicht möglich, Partitionen komplett aufzulösen und deren Platz wieder zu benützen (egal wo er ist)?

Ich verstehe nicht, was du mit Verschieben einer Partition meinst?

Beispiel: Wenn ich 2 Partitionen habe (beide Primär, 1 hat OS) und die nicht OS lösche (hier jetzt mit der Datenträgerverwaltung) wird dann der Platz nicht automatisch zu meiner anderen Partition freigegeben bzw. meine ganze HDD wieder freigegeben?


Das habe ich echt noch nicht verstanden.

Könnte mir jemand noch so ein paar Beispiele nennen, bitte :D ?
 
Automatisch passiert gar nichts. Du musst den Platz schon selbst wieder zuweisen, aber wie gesagt, Grössenänderungen von bestehenden Partitionen gehen mit Windows Mitteln selber nicht.

Am besten, du baust dir eine alte, oder leere Platte in deinen PC, klemmst zur Sicherheit deine aktive und sonstigen Platten ab - auch externe USB, und probierst mit der Parted Magic Live CD einfach aus, wie das ganze funktioniert. Dann kann ja nichts passieren
Wenn keine Platte vorhanden, dann kannst du natürlich auch in einer virtuellen Maschine mit VMware testen.

Verschieben heisst, die Partition physikalisch an eine andere Position auf der Platte zu bewegen. Dabei werden alle Daten mit verschoben/kopiert. Das kann bei grossen Datenmengen schon mal ein paar Stunden dauern und ist nicht ganz ohne Risiko, wenn der Rechner zwischendurch abschmiert.
Deshalb, wichtige Daten vor solchen Aktionen immer sichern!
Noch schlimmer sind die Funktionen "Zusammenführen" oder "Teilen" von Partitionen, wie sie manche Programme mitbringen. Und dann das ganze noch aus einem laufenden Windows heraus ausführen... Das geht öfter gerne auch mal schief (und dabei besonders oft mit Partition Magic) :(

Viel Erfolg und
gruss, limoni
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich nutze solche Tools niemals zum Verschieben/Zusammenführen... von Partitionen.
Das Risiko ist recht groß. Darum ist es besser die Daten extern zu sichern und alles so zu partionieren wie mans braucht. Danach die Daten wieder rauffkopieren und fertig.

Wenn du es neu machst incl. Windowsinstall ist es am einfachsten.

1. alle Partitionen löschen, wenn vorhanden und wenn keine wichtigen Daten drauf sind
2. überlegen wieviel Platz man für Windows braucht + Programme (z.B 25 GB)
3. Windows auf die neue Partition instalieren
4. Überlegen wie man die restlichen Partitionen aufteilt und machen

Bsp: 250er HDD

C: Windows/Programme 25GB Primär
D: Daten (incl. Games-Installs) 100GB Primär
E: Diverses 75GB Primär
F: Backup 50GB Primar

Fall 1: Wenn du nun überall Daten drauf hast, und merkst dass dein LW D: zu klein ist, kannst du dies mit Windows Boardmitteln nicht größer machen. Du könntest die Partition D: löschen (incl. Datenverlust) und auch E: löschen (auch Datenverlust ;) ) und diese als eine Partion neu machen. Backup (F:) bleibt in diesem Fall unverändert.

Fall 2: Wenn Backup dir zu groß ist, und du lieber 2 haben willst, kannst du sie löschen und hast wieder 50 GB frei. Da du nur 4 Primäre haben darfst mußt du nun eine Erweiterte installieren. In dieser Erweiterten kannst du nun viele kleine logische Laufwerke erstellen.

Fall 3: Du merkst dass deine Windows Partition zu klein ist. Ja da kann man mit Windowsmitteln nichts machen, außer C: und D: zu löschen und Windows neu zu installieren.
 
Bestenk Dank!

So scheint es mir klar zu sein.
Da du es nicht explizit geschrieben hast: Das Löschen z.B. in Fall1 kann man mit XP Boardmitteln machen, right?

Öhm, warum will man überhaupt Partitionen verschieben?

Ich meine macht es etwas aus, wenn ich z.B. die "erste" (Am Anfang) und die letzte Partition lösche, und nun Daten abspeichere?

Was hat das am Anfang oder am Ende für einen Einfluss? Wenn ich den letzten Post, so lese, dann keinen?!
 
Du kannst mit der Windows-Computerverwaltung Partitionen anlegen, löschen, in anderer Größe neu anlegen und wieder löschen ... so oft du willst. (Fall 1)

Aus meiner Sicht macht das Verschieben keinen Sinn, da bei solchen Aktionen immer Daten beschädigt werden können und man eh vorher Datensicherung machen muss. Also kann man auch gleich löschen und neu anlegen. Nach dem Verschieben sollte man dann die Daten auf Synchronisation prüfen (z.B. mit TotalCommander).

Die Daten, die direkt am Anfang stehen, können schneller gelesen werden, da die HDD einen kleineren Durchmesser hat. Frag jetzt nicht, ob das spürbar ist, dies ist eher theoretisch so. An diesem Anfang soll daher die genutzte Windowsinstallation sein.
Wenn man weitere Betriebssysteme installiert kann man diesen "Vorteil" bei den anderen eh nicht mehr nutzen. Früher war es wichtig dass man z.B. Win98 in den ersten Teil der HDD installiert, da es sonst nicht lauffähig war. Aber die Zeiten sind ja zum Glück vorbei.

Ich hoffe wir konnten deinen Wissensdurst erstmal stillen :)
Ansonsten schau mal bei Wikipedia und den Links der anderen Poster vorbei ;)
 
Die Disk liest auf den äußeren Spuren mit höheren Dateraten, weil in diesen Spuren mehr Sektoren untergebracht sind (Zone Bit Recording) und daher pro Umdrehung mehr Daten gelesen werden.
 
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten!

Noch eine Frage.
Da ich sowas noch nie machte: Gibt es demfalls bei der Xp Installation eine Auswahl, wo mann welche Partition haben möchte oder muss ich die Grösse der ersten Partition so wählen, wie ich sie für mein XP haben möchte und dann darauf XP installieren?

Das sollte dann alles gewesen sein.:D
 
Zurück
Oben