Einige Fragen zum Heimnetzwerk (Switch, Access Point)

GrumpyDude

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.317
Hallo zusammen,

folgende Situation:
in einem neuen Privathaushalt mit LAN Dosen in jedem Raum soll Wlan in allen 3 Etagen (inkl. Keller) verfügbar gemacht werden.
Im Keller ist die Fritzbox 6390 von Unitymedia angeschlossen und funkt bereits.
Weiterhin sind im Keller 8 Kabelenden vorhanden, die zu den einzelnen Räumen verlegt wurden. (Kabellänge nicht länger als 20-30 Meter)

Jetzt geht es darum erstmal einen Switch anzuschaffen, diesen in LAN1 der Fritzbox anzuschließen und die 8 Kabel daran anzuschließen um die einzelnen Räume auszustatten.

Ich habe partout an ein 8 Port Switch mit 1000-Base-T gedacht wie den TP-Link hier:
http://geizhals.de/tp-link-tl-sg1008d-a402321.html?hloc=at&hloc=de

1. Er ist unmanaged, ich wüsste auch nicht wozu ich einen managed Switch brauche oder was meint ihr?

Außerdem möchte ich ca. zwei Access Points kaufen (eins für jede Etage, da der ausgebaute, bewohnbare Keller von der Fritzbox gut abgedeckt wird) die den selben SSID in den einzelnen Etagen funken.

Ich habe da auch einen 802.11ac Access Point gedacht wie den hier: http://geizhals.de/d-link-dap-1665-a1129569.html?hloc=at&hloc=de

2. Kann ich im besten Fall die SSID der Fritzbox auf den Access Points verwenden oder nehme ich lieber andere SSIDs?

3. Folglich müssten alle Geräte die im Heimnetzwerk sind von der Fritzbox die IP Adressen zugewiesen bekommen, oder?

Würde mich freuen wenn ihr mir
 
Denk daran, dass du einen Port vom Switch für den Router brauchst, d.h. mit nem 8 Port Switch bekommst du nur 7 Kabel in die Räume angeeschlossen.
 
Für ein paar Euro mehr bekommst du den hier: https://www.computerbase.de/preisve...ev3-gs108e-300pes-gs108e-300uks-a1168564.html

Dann kannst du managen wenn du meinst mehr steuern zu müssen.

Den "fehlenden" Anschluss den du mit der Verbindung Router-Switch belegst, kannst du auch direkt an die FritzBox packen.

Alternativ wäre der AC hier denkbar: https://www.computerbase.de/preisvergleich/tp-link-archer-c2-a1084374.html

SSID und Kanal kann überall die selbe sein, läuft bei mir auch problemlos so.

DHCP nur an der FritzBox an, an den ACs aus, dann läuft alles über die FritzBox.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dosen, Kabelenden, Switch. Ich hoffe du willst jetzt kein Verlegekabel mit Steckern an einen Switch klemmen. Normalerweise nimmt man dafür ein Patchpanel (= große Dose mit zB 12, 24, etc Ports), legt da die Kabel auf und verbindet anschließend die Ports des Patchpanels mit einem Switch (mit kurzen Patchkabeln).

Zur Größe des Switch: Immer eine Nummer größer nehmen. Wenn du momentan 8 Anschlüsse brauchst, nimm min. einen 16-Port Switch. Zum einem brauchst du wie oben erwähnt einen Port für den Uplink zur Fritzbox und zum anderen wird früher oder später das eine oder andere Kabel dazukommen (zB ein NAS im Keller) und dann muss du auf die verbliebenen Ports an der Fritzbox ausweichen, die aber auch irgendwann voll sind ;)
 
genau... acht "lose" lankabel anschliessen an einem 8-port switch... und wo steckst du die fritz-unity an? in den hosenbund?
managed: du kannst diverse sachen einstellen, z.b. vlan
unmanaged: nichts einstellbar.
wenn möglich schaust du auf den zusatz igpmV3. ist aber bei unitymedia nicht so wichtig


ob selbe ssid und passwort oder jedem stock seine eigene ssid/passwort, das musst du selber entscheiden. hat weder vor- noch nachteile. und nein, ein handover (händy schaltet automatisch immer auf das stärkste signal) ist mit deiner konstellation nicht wirklich möglich. dein händy oder was auch immer, entscheidet das und häufig zu deinen ungunsten
 
Zurück
Oben