GrumpyDude
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 1.317
Hallo zusammen,
folgende Situation:
in einem neuen Privathaushalt mit LAN Dosen in jedem Raum soll Wlan in allen 3 Etagen (inkl. Keller) verfügbar gemacht werden.
Im Keller ist die Fritzbox 6390 von Unitymedia angeschlossen und funkt bereits.
Weiterhin sind im Keller 8 Kabelenden vorhanden, die zu den einzelnen Räumen verlegt wurden. (Kabellänge nicht länger als 20-30 Meter)
Jetzt geht es darum erstmal einen Switch anzuschaffen, diesen in LAN1 der Fritzbox anzuschließen und die 8 Kabel daran anzuschließen um die einzelnen Räume auszustatten.
Ich habe partout an ein 8 Port Switch mit 1000-Base-T gedacht wie den TP-Link hier:
http://geizhals.de/tp-link-tl-sg1008d-a402321.html?hloc=at&hloc=de
1. Er ist unmanaged, ich wüsste auch nicht wozu ich einen managed Switch brauche oder was meint ihr?
Außerdem möchte ich ca. zwei Access Points kaufen (eins für jede Etage, da der ausgebaute, bewohnbare Keller von der Fritzbox gut abgedeckt wird) die den selben SSID in den einzelnen Etagen funken.
Ich habe da auch einen 802.11ac Access Point gedacht wie den hier: http://geizhals.de/d-link-dap-1665-a1129569.html?hloc=at&hloc=de
2. Kann ich im besten Fall die SSID der Fritzbox auf den Access Points verwenden oder nehme ich lieber andere SSIDs?
3. Folglich müssten alle Geräte die im Heimnetzwerk sind von der Fritzbox die IP Adressen zugewiesen bekommen, oder?
Würde mich freuen wenn ihr mir
folgende Situation:
in einem neuen Privathaushalt mit LAN Dosen in jedem Raum soll Wlan in allen 3 Etagen (inkl. Keller) verfügbar gemacht werden.
Im Keller ist die Fritzbox 6390 von Unitymedia angeschlossen und funkt bereits.
Weiterhin sind im Keller 8 Kabelenden vorhanden, die zu den einzelnen Räumen verlegt wurden. (Kabellänge nicht länger als 20-30 Meter)
Jetzt geht es darum erstmal einen Switch anzuschaffen, diesen in LAN1 der Fritzbox anzuschließen und die 8 Kabel daran anzuschließen um die einzelnen Räume auszustatten.
Ich habe partout an ein 8 Port Switch mit 1000-Base-T gedacht wie den TP-Link hier:
http://geizhals.de/tp-link-tl-sg1008d-a402321.html?hloc=at&hloc=de
1. Er ist unmanaged, ich wüsste auch nicht wozu ich einen managed Switch brauche oder was meint ihr?
Außerdem möchte ich ca. zwei Access Points kaufen (eins für jede Etage, da der ausgebaute, bewohnbare Keller von der Fritzbox gut abgedeckt wird) die den selben SSID in den einzelnen Etagen funken.
Ich habe da auch einen 802.11ac Access Point gedacht wie den hier: http://geizhals.de/d-link-dap-1665-a1129569.html?hloc=at&hloc=de
2. Kann ich im besten Fall die SSID der Fritzbox auf den Access Points verwenden oder nehme ich lieber andere SSIDs?
3. Folglich müssten alle Geräte die im Heimnetzwerk sind von der Fritzbox die IP Adressen zugewiesen bekommen, oder?
Würde mich freuen wenn ihr mir