Einrichtung/Heimnetzwerk

sado

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2012
Beiträge
36
Hallo,

bis her hatte ich meinen Drucker mit einem Kabel an den Pc gebunden um ihn zu nutzen.
Da ich nun einen Laptop besitzte möchte ich, dass dieser auch den Drucker nutzen kann.

Ich habe die Software des Druckers sowohl auf dem festen Rechner, wie dem Laptop neu installiert.
Am Ende der Installation kommt dann die Frage, welche Verbindungsart und ich habe Ethernnet/Wireless ausgewählt, danach scannt, der Drucker die Umgebung nach einem Netzwerk, doch er findet nach 20 Versuchen immer noch nichts.
Dann habe ich im Konfigurationsmenü im Router, den Drucker mit seiner Macadresse als eigenes Gerät eingetragen, doch dies hat auch nicht funktioniert.

Ich weiß nicht mehr weiter, darum bitte ich um Hilfe

Gruß: Stefan

Ps. Firewal von Microsoft so wie von Kaspersky hatte ich deaktiviert während des Vorgangs
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für einen Router hast du denn? Evlt. den Drucker per USB direkt anschließen? Ansonsten wäre eine Freigabe möglich, dafür muss aber dein Desktop-PC angeschaltet sein.
 
Du musst mit deinem PC den Drucker im Netzwerk freigeben.

Nachteil ist aber, dass der PC an sein muss wenn du drucken willst.
 
Was für einen Router hast du denn?
 
Also wenn es ein Netzwerkdrucker ist, geht das so nicht. Oft.

Wenn er eine LAN Buchse hat, dann versuchs so:
Wähle neuen Drucker hinzufügen => LOKAL (NICHT Netzwerk) => Neuer Anschlusstyp => TCP/IP => IP eintragen und dann gib ihm den Treiber.
Das geht.

*edit1:
Wenn der nur USB hat, ist es schwieriger. Dann muss dein Router USB haben und das können.
Oder, wie schon beschrieben, per Druckerfreigabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten Router können zwar einen Drucker einbinden aber nicht alle werden unterstützt.
 
Speedport W723V

Drucker: HP officejet 6500A
 
Das geht. Versuchs so wie beschrieben bitte über die Windows Systemsteuerung.
Drucker hinzufügen => Lokal => Neuen Anschluss erstellen => Standard TCP/IP Port => IP Adresse eingeben => Weiter => Treiber wählen => fertig.

*edit:
Die statische IP ist natürlich wichtig. Und der Drucker selbst muss auf DHCP stehen! (Findest im Menü oder der Anleitung) Zumindest, wenn du eine Adresse vom Router fest zuweist.
Du kannst auch eine aus deinem Subnetz fest eintragen, dann aber das statische DHCP im Router rauswerfen.

*edit2:
Bitte schlag mich nicht, aber du hast das Ding schon ans Netzwerk angeschlossen, oder? Mit nem Kabel? Und die Buchse hinten dran blinkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
*edit2:
Bitte schlag mich nicht, aber du hast das Ding schon ans Netzwerk angeschlossen, oder? Mit nem Kabel? Und die Buchse hinten dran blinkt?

Hallo,

ja das habe ich schon gemacht, aber könnte ich nicht einfach sowohl den laptop, als auch den Rechner über W-Lan auf den Drucker zugreifen lassen?
Ergänzung ()

Hallo,

also ich habes wie gesagt gemacht
Den Rechner, der per Lan gebunden ist mit dem Drucker verbunden

und wie soll ich es mit dem Laptop machen?
Der geht ja über W-Lan und beim einrichten eines normalen Heimnetzwerkes habe ich irgendwie Probleme.
Ergänzung ()

Hallo,

der Drucker funktioniert per Rechner und per Laptop nicht irgendwas mache ich falsch.

Werde morgen mal Bilder reinstellen wie ich es mach und ihr könnt mir dann sagen was falsch ist


Danke bis hier her schon mal
 
Hi sado,

du solltest dir folgenden Eintrag im T-Online Forum einmal anschauen:
Problem mit Firmware von Speedport W723V

In Verbindung mit einigen unserer Gerät die IPv6 fähig sind kommt es zu den Problemen. Diese werden durch die Firmware des Speedports verursacht. Ich bin mir nicht sicher ob das mittlerweile gefixt wurde. Aber vielleicht haben Sie ja eine entsprechend fehlerhafte Firmware.

MfG
Steve Teucher
 
@Merle:

Leider gibt es diese Möglichkeit nicht.
Der Fehler wird auch nicht vom AiO verursacht sondern von der Firmware des Routers da nachweißlich mit einer älteren Firmware des Speedport Routers alles einwandfrei funktioniert.

MfG
Steve Teucher
 
Ja ich hab den Thread gelesen. Ein Armutszeugnis für meinen AG.
Ich dachte nur an einen Workaround, weil du erwähntest, dass es IPv6-fähige Geräte betrifft.
Ein FW Downgrade wäre auch eine Lösung.

Wir müssen dazu aber erstmal wissen, ob der Rest stimmt. Der TE ist glaube ich nicht so versiert im Einbinden von Druckern (warum er ja auch hier postet) :-)
 
Zurück
Oben