Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Einschätzung von Bottleneck-Wahrscheinlichkeit i5-12600K + RTX 3070 Ti
Aber wenn er einen 280Hz Monitor hat, will er vllt auch 280fps.
Und er spielt ja auch anspruchsvollere Shooter. Ich glaube schon, dass entweder CPU oder Graka limitieren bei nem Warzone oder vielen anderen.
Würde allgemein die Bottleneckwahrscheinlichkeit so bei 100% eher anlegen
Diese Rechner sind mmn. Unsinn. In welches Bottleneck man gerät hängt viel zu sehr von den Spielen und den Einstellungen ab als dass man dies so veralgemeinern könnte. Auch nicht als "groben" Anhaltspunkt.
Uiuiui sehe schon da sind wohl noch viele Baustellen an meinem Setup, sollte eigentlich auch garnicht so umfangreich zu einer Kaufberatung ausarten das tut mir Leid.
Also ich fasse mal zsm. 32GB Ram mit CL16 Takt,
RX6800XT - was wäre da so das absolute High End Custom Modell wie bei NVidia z.B. die ROG Strix OC
Dafür lieber einen i5-13600KF der dann aber auch wieder einen stärkeren Lüfter benötigt?
Mein Monitor ist eigentlich ein AMD Freesync Monitor nur nicht korrekt bezeichnet somit würde sich eine Radeon noch eher anbieten als eine RTX?
Was müsste ich denn an Budget noch drauflegen wenn Zukunftsorientiert 180-240Hz/FPS bei max Settings das Ziel sind?
Vielen Dank nehme jeden Ratschlag an!
Btw. insgesamt liegt mein Budget mit den Monitoren eig. MAXIMAL bei 2300€ (1700€ fürs Setup) und damit verschieße ich auch mein gesamtes Pulver für die nächsten 5-6 Jahre deswegen muss das einfach passen ^^
ja toll 🥳 aber biste deswegen auch automatisch "besser" beim Zielen und Treffen der Gegner?
Hatten auch so nen Kollegen der meinte das zu wenig fps schuld am Versagen im Game wären. Haben bei einer Umschulung in der Reha CS im Unterricht über IGPU gezockt gehabt und er war ständig am maulen und zetern, weil er "angeblich" aufgrund der geringen fps niemanden treffen könne und er auch darum sich nicht vor uns in Sicherheit bringen könne.
Naja bei ner LanParty im Wohnheim hatte er seine Chance...
und ne Chance wars geblieben denn er war mit xxx fps genauso schlecht wie mit xx fps 😂
Aber ja - wenn man drölf fps haben will und sich einbildet, das man dadurch auch drölf mal besser ist, darf man gerne drölf fps haben. Ich erfreue mich über 60fps [oder teilweise sogar nur 30 fps] und eine GPU die sich langweilt und dadurch Ruhe gibt 😉
Ergänzung ()
BoostArmy schrieb:
Was müsste ich denn an Budget noch drauflegen wenn Zukunftsorientiert 180-240Hz/FPS bei max Settings das Ziel sind?
was ist "Zukunftsorientiert" denn für eine ganz genaue Definition?
Was sind deine Games, die du so spielst?
Was willst du in x Jahren auf Max Settings denn besonderes mit 180fps bis 240fps spielen?
Also ich würde jetzt mal raten das du dann mit einem I9-13900K + RTX 4090 Stand heute gut bedient sein wirst. Ob der in x Jahren dann auch bei zukünftigen neuen göttlichen TrippleA Pixelzauberwelten noch bei Max Settings seine 240 fps abliefert, kann ich allerdings nicht garantieren.
Den I9-13900K gabs einen Tag lang in einer Black Friday Aktion bei Proshop für 649€ und eine RTX 4090 hat sich ein Bekannter als Vorbesteller für 1949€ geschossen.
Dummerweise wirst du diese Preise aktuell nicht erwarten können und dafür mehr auf den Tisch legen müssen.
BoostArmy schrieb:
Habe mir einen kompetitiven FullHD Rechner zusammengestellt
@Intruder Die nächsten 5-6 Jahre würde ich in FullHD hohen bis höchsten Settings wenigsten die 144FPs+ schaffen.
Aktuell sind für die Zukunft Games angepeilt wie: Lost Ark, Warzone 2.0, World of Warcraft Dragonflight, League of Legends, Valorant, das Riot MMO (wenn es irg wann kommt) als auch Singleplayer wie Miles Morales und Need for Speed Unbound.
Wie gesagt da würde ja schon die Grafikkarte mein Budget sprengen.
Tut mir auch Leid wenn ich ein wenig Ahnungslos bin meinen letzten PC hatte ich vor ca. 3-4 Jahren und seitdem garnicht mehr gespielt daher bin ich über jede Hilfe Dankbar und wenn es nur bedeutet meine Erwartungshaltung mit der Realität zu konfrontieren um dann mit einem realistischen Plan das Setup zu konfigurieren.
@All https://geizhals.de/?cat=WL-2825850
Vielen Dank nochmal für die ganzen Ratschläge und Anmerkungen!
Habe das System jetzt fertig konfiguriert und lasse es mir so einfach zusammenbauen.
Sollte denke ich Performant genug sein um keine Leistung ungenutzt zu lassen.
Vielen Dank!
sorry aber es fällt mir schwer hier was zu empfehlen 😟
für mich selber fällt mir die Entscheidung eindeutig leichter. 10 Jahre soll die Kiste laufen, am besten nur Reinigung und zur Not mal bei Defekten ein Teil austauschen und gut ist.
Und als Hardware hole ich mir dann alle 10 Jahre dann das beste/zweit beste/dritt beste CPU/GPU/Board, Ram Max Ausbau und gut ist. Die ersten 3 bis 5 Jahre hat man Leistung im Überfluss und die letzten paar Jahre dümpelt man bei 30fps bis 60fps herum und muss nach und nach Settings runter schrauben.
Natürlich hat das auch seinen Preis und nicht jeder kann oder will soviel Geld für sein Hobby ausgeben - was auch gut ist! Es muss ja im vernünftigen Rahmen bleiben.
Du müsstest also ein System haben, was stark genug ist um 4 Jahre "oben" mitspieln zu können und dann GPU Upgrade vornehmen.
Auf jedenfall bei der CPU mindestens I5-13600K, wenn das Budget her gibt, ein I7-13700K.
Hier guck dir das mal an, dann verstehst du warum dir alle zur neuen Generation raten 😉
klar sind die neuen CPUs teure als die alte Gen dafür ist der neue I5 schneller als der alte I7 und der neue I7 schneller als der alte I9.
Wenn du DDR 5 nehmen würdest, kannst du den mit Sicherheit auch noch bei den nächsten Boards weiter verwenden wobei dir niemand garantieren kann, das DDR4 bei der nächsten Generation noch mechanisch passen wird.
Willst du OC nutzen, dann ein Z-790 Board. Gibt auch "günstige" Z790 Boards (unter 250€ gerade bei Mindfactory im Black Friday Deals)
Beispiel : ASRock Z790 Phantom Gaming RIPTIDE So.1700 Z790 DDR5 retail
Habe jetzt 10 Jahre ASRock und nie Probleme damit! Konnte mich nicht beschweren.
Wie gut das Brett hier ist = keine Ahnung 😀
@Intruder Habe ja die meisten deiner Ratschläge umgesetzt und liege mit 2400€ jetzt auch komplett an der Schmerzgrenze.
RTX 3070 Ti deshalb, weil ich in 3 verschiedenen PCs bisher immer MSI oder ASUS Customs von NVidia verbaut und nie Probleme hatte, zumal ich nach jedem Intervall 5-6 Jahre wenn mir der PC zu langsam wird das ganze System auf Ebay verkaufe und den Teilerlös dann wieder in ein komplett neues Setup stecke und da bedient man mit NVidia glaube ich die breitere Masse.
Gerade NVidia Experience ist für mich ein unverzichtbares Tool auch wenn viele davon garnichts halten.
Ansonsten liege ich mit meinem Build denke ich sehr nah an euren Empfehlungen bis auf das B660 was aber mmn. sinnvoll ist da ich weder GraKa noch Prozessor in irgend einer Form OC werde.
DDR5 und Co ist einfach zu teuer bei meinem Budget zumal ich ja eh niemals aufrüsten werde bis zum Neubuild.
Nehme aber dennoch gerne weitere Ratschläge und Tipps entgegen
@Intruder Würdest du die MSI RX 6800XT Gaming Z denn deutlich vor der ASUS ROG STRIX 3070 Ti OC sehen?
Kosten bei meinem Hardwareanbieter 1:1 gleich viel?
Und hat mein Monitor wirklich Freesync?
Aufeinmal entscheide ich mich für die 3070 Ti und verliere den Sync Vorteil bei dem Monitor ^^
nope. Bei der oben von mir raus gesuchten würde ich definitiv ja sagen aber hier sind die beiden fast gleich.
dein Ziel waren 144 fps für die nächsten 4 bis 5 Jahre...
Hier schau mal: MSI Radeon RX 6800 XT vs ASUS ROG Strix GeForce RTX 3070 Ti
sind zwar nicht 100% deine Modelle... aber vielleicht hilft dir das. Unter anderem auch einige Benchmarks
(und bevor alle nun schimpfen - nicht aussagefähig - wie soll man sonst vergleiche aufstellen 😟 )
Ergänzung ()
warte mal lieber bis morgen früh, was die com zu der Wahl zwischen deiner 3070 Ti und 6800 XT oder 6900 XT meint.
Lieber ein paar Meinungen mehr einholen 🙂
Das bestellte System ansich ist fein.
Stell dich aber einfach drauf ein, dass du damit in 5-6 Jahren wahrscheinlich nicht in höchsten Settings die 144fps halten wirst. Egal ob dann Prozessor oder Grafikkarte limitiert. Dann stellst du halt irgendwann mal die Regler im Spiel vernünftig ein oder rüstest eben nach, wenn dir die paar Minuten Einstllung zu viel Aufwand ist
@Cardhu Danke!
Die einzigen beiden Bauteile bei denen ich mir noch nicht 100% sicher bin ist die 3070 Ti ob da nicht die MSI RX 6800XT Gaming Z fürs gleiche Geld besser wäre und dafür meinen Acer Predator gegen einen Alienware AW2521HFA mit Freesync Premium einzutauschen, ebenso wie bei dem Netzteil ob da das Pure Power 11 FM 750W nicht moderner und hochwertiger ist sowie das bessere P/L Verhältnis bietet…
Was würdest du sagen?
Dass ich an den Grafikeinstellungen in Zukunft ein wenig drehen muss ist kein Problem, zumindest habe ich für die Anfangszeit ein 144Hz/FPS Setup auf max Settings und in Zukunft passe ich die Settings ein wenig an um diese Frames zu halten.
Meine 240Hz/FPS in Games wie LoL, Valorant, CS GO etc. werde ich ja ohnehin langfristig halten können bei der Power
Man hat den bösen bösen Bottleneck selbst in der Hand. Immer.
Er ist nicht einfach „da“, sondern entsteht daraus, was Du wie mit dem Rechner machst. Deshalb gibt es nicht „den“ Bottleneck. Das ist eine fixe Idee der Leute, die ihre Regler nicht im Griff haben.
Ist jetzt meine CPU zu lahm und meine Graka zu fix?
Oder war ich nur zu blöd die Regler zu bedienen?
Der böse böse Bottleneck ist 100% Usermade. Er entsteht aus Deinen Ansprüchen an die FPS in Deiner Software.
Edit: Ein bisschen zu spät. Sorry. Ich lasse mich immer hinreißen.
Die 6800XT ist natürlich etwas schneller und hat mehr VRAM. Von Nachteil ist das nicht gerade..^^
Als Jahrelanger Nvidiamensch bin ich auch auf ne AMD umgestiegen und läuft mittlerweile auch bei mir gut
Was an einem Pure Power hochwertiger sein soll als an einem Seasonic PX musst du mir noch erklären..^^ Das Seasonic hat eben auch 10 Jahre Garantie. Und ob ATX 2.52 oder 2.4 ist absolut egal.
@Cardhu Also fasse ich zusammen, B660 passt kein Z690 nötig ohne OC.
ASUS ROG STRIX RTX 3070 Ti OC gegen die MSI 6800 XT Gaming Z tauschen und beim Netzteil alles so lassen wie es ist und ich habe ein grundsolides Setup für die Zukunft?
Dann einfach noch meine Acer Predator zurückschicken und gegen Alienware zwei 2521HFA tauschen die Freesync Premium zertifiziert sind und ich habe ein zufriedenstellendes Setup?