Einzelne Email an mehrere Adressen schicken ohne CC und BCC

Bullz

Commander
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
2.113
Hallo,

habe in letzter Zeit mehrere Mails geschrieben und ich realisiere das in google immer so das ich die

gesendete Email " weiterleite " dann dann im
Betreff das Re entferne.
Email Adresse austausche
Forwarded message Text entferne
usw..

das eine saubere Email wieder entsteht. Bin kein beruflicher Spammer eher das Gegenteil.

Gibt es ein tool oder eine Möglichkeit über google das ich nur mehrere Email Adressen angeben muss und es wird alles einzeln geschickt ohne das der Empfänger etwas merkt ?

danke lg
 
Vielleicht hilft das?
1357FD4C-532D-433C-B57A-13E6C8A386ED.png
Edit, gerade gesehen dass die anderen nichts sehen sollen, dann musst du die ganzen Mails als BCC setzen mit , getrennt

Edit2: Ansonsten ein Emailverteiler einrichten mit mehreren Empfängern
 
Zuletzt bearbeitet:
BCC macht eigentlich genau das was Du willst.
Auf dem Mailserver wird dann aus der BBC liste jeweils eine neue Mail erzeugt. Ohne das die anderen Empfänger sehen an wen das noch ging.
 
goldener Reiter schrieb:
Wieso schreibst du in der Überschrift ohne BCC?
Denn das ist genau das was du brauchst. :rolleyes:
Evtl. weil BCC im Job nichts verloren hat. Ist in div. Unternehmen nicht erlaubt und auch nicht wirklich gute Sitte.
 
BCC keine gute Sitte?
Ich finde CC ist keine gute Sitte. Denn die Empfänger einer Rundmail gehen die anderen Empfänger nichts an. Meiner Meinung nach.
Ich finde es immer wieder interessant die 20 oder mehr Mailadressen zu sehen an wen die Mail noch ging. Hab da so schon den einen oder anderen Kontakt geknüpft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H@v0c, tony_mont4n4 und goldener Reiter
Naja weil dein Empfänger nicht sieht, wer tatsächlich „mitliest“. Evtl. noch mehrere Empf. im „An“ oder „Cc“ und schon wird „An alle antworten“ gedrückt.

Dass das Ansichtssache ist und es dazu wohl 1000 verschiedene Meinungen gibt, ist mir vollkommen klar.
Ergänzung ()

wern001 schrieb:
BCC keine gute Sitte?
Ich finde CC ist keine gute Sitte. Denn die Empfänger einer Rundmail gehen die anderen Empfänger nichts an. Meiner Meinung nach.
Ich finde es immer wieder interessant die 20 oder mehr Mailadressen zu sehen an wen die Mail noch ging. Hab da so schon den einen oder anderen Kontakt geknüpft.
Ich verstehe was du meinst. Bei Cc sehe ich aber wenigstens, wer alles mitliest.
 
@Xechon
Nimms mir nicht übel, aber erst behauptest du das sei in Unternehmen keine gute Sitte, was irgendwie suggeriert du würdest aus eigener Erfahrung sprechen und dann machst du noch eine völlige Falschaussage.
So wirklich klar ist dir anscheinend nicht was BCC ist und wie das funktioniert, bzw. was der Empfänger damit anfangen kann...

Es ist außerdem genau andersrum wie du das schreibst, aus Datenschutzgründen bekommen nur die CC, die auch Adressen der anderen haben müssen, z.B. bei einer internen 4er Runde oder so der Abteilungsleiter oder Chefetage, sonst es völlig üblich BCC zu nehmen wenn man nicht will das alle wissen wer mitliest oder deren Adressen haben. Es wird beides in Unternehmen genutzt und hat seinen Sinn, so jedenfalls meine Erfahrungen....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fanaticmd
goldener Reiter schrieb:
@Xechon
Nimms mir nicht übel, aber erst behauptest du das sei in Unternehmen keine gute Sitte, was irgendwie suggeriert du würdest aus eigener Erfahrung sprechen und dann machst du noch eine völlige Falschaussage.
So wirklich klar ist dir anscheinend nicht was BCC ist und wie das funktioniert, bzw. was der Empfänger damit anfangen kann...

Es ist außerdem genau andersrum wie du das schreibst, aus Datenschutzgründen bekommen nur die CC, die auch Adressen der anderen haben müssen, z.B. bei einer internen 4er Runde oder so der Abteilungsleiter oder Chefetage, sonst es völlig üblich BCC zu nehmen wenn man nicht will das alle wissen wer mitliest oder deren Adressen haben. Es wird beides in Unternehmen genutzt und hat seinen Sinn, so jedenfalls meine Erfahrungen....
Alles klar. In dem Konzern, in dem ich tätig bin (DAX 30) ist es verboten.

Solange du glücklich bist mein bester.

„Aus Datenschutzgründen“. Die E-Mail? Alles klar.
 
Im Titel steht ja schon, dass Du scheinbar kein BCC nutzen möchtest.
Die Funktion ist eigentlich genau für sowas gedacht.
Gibt es einen Grund, weshalb Du lieber Dein eigenes Süppchen kochen willst ?
Einfach alle geplanten Empfänger in BCC und als Hauptempfänger etwas ausgedachtes (z.B. bin hi@leute.lol) oder Deine eigene Mailadresse, zur Kontrolle.
 
Xechon schrieb:
Alles klar. In dem Konzern, in dem ich tätig bin (DAX 30) ist es verboten.

Solange du glücklich bist mein bester.

Du weist nicht mal was BCC ist, du hast behauptet wenn der Empfänger antwortet geht das an alle in der Liste des Absenders.
Informiere dich bitte und behaupte keine falschen Sachen!

Vielleicht merkst du es nicht, aber dreiste Antworten machen dich noch unsympathischer und ich wüsste nicht was dein Top 30 DAX Unternehmen mit dem Thread zu tun hat.
Leider konntest du nicht mal erklären warum BCC bei euch verboten ist. Vermutlich ist das einfach eine interne Regel das alle Empfänger bekannt sein müssen?


Xechon schrieb:
„Aus Datenschutzgründen“. Die E-Mail? Alles klar.

Die E-Mail Adressen gehören natürlich zum Datenschutz.
Hat nichts mit der Sicherheit der Übertragung zu tun was du vermutlich fälschlicherweise suggerieren wolltest. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr@zed^
BBC ist genauso verrucht wie Mails kopieren und an andere weiterleiten.
.....
Es gibt doch sicher ein mailtool der deinen Wünschen gerecht wird. Leider versende ich keine masssenmail, deshalb kenne ich keines. goggle doch mal massenmail, mailverteiler oder mehrere email auf einmal senden...
 
chrigu schrieb:
BBC ist genauso verrucht wie Mails kopieren und an andere weiterleiten.

Das sind zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte, da du beim einen der Absender bist und beim anderen der Empfänger der weiterleitet. :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr@zed^
Genial sind auch immer die Deppen, die den Fehler weitertragen.
´Mail mit Bitte um kurze Kenntnisnahme´ aus Unwissen per CC an Alle -> Spamwelle durch "an Alle" Rückantworten ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: goldener Reiter
Interessant, dass die Kunst des (B)CCs nicht so verbreitet ist :-D.
Rundemails fyi (= for your information) an viele oder die sich untereinander nicht kennen und nicht miteinander kommunizieren müssen: Per BCC.
Aktive Teilnehmer einer Kommunikation als normale Adressaten.
Passive fyi Teilnehmer in CC setzen.

Wieso will man aus einer weitergeleiteten Nachricht eigentlich eine 'normale' machen?
Das finde ich eher unhöflich. Nach dem x-ten Re: Fwd: kann man da ruhig alle bis auf die letzten Einstampfen im Betreff. Aber gerade weiterleiten hat doch ne ganz klare semantik und die zerstört man doch, wenn man da dran rumwerkelt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cr@zed^ und goldener Reiter
Die Funktion "erneut senden" generiert auch eine exakte Kopie der Ursprungsmail, nur der Empfänger müsste ggf. ersetzt werden ...
Wie man sieht gibt es (wie in der Gesetzgebung) grösstenteils schon Lösungen, die müssen nur genutzt werden.
Aber manchmal fährt man sich so fest, dass man den Befehl vor lauter Menüs/Ribbons nicht sieht ...
;oÞ
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur
Ich lasse mich ja gerne, im Vergleich zu manch anderem hier, eines besseren belehren. Dass bei Bcc und „An alle antworten“ die Bcc-Empfänger nicht berücksichtigt werden wusste ich nicht, weiß es dafür jetzt.

Allerdings, und auch das kann man googlen, gehört Bcc nun mal nicht in die Businesskommunikation (Marketing mal ausgenommen). Dem TE wurden ja mittlerweile genug Möglichkeiten aufgezeigt.
 
Die BCC stehen ja Nicht mit in der E-Mail die der Adressat erhält, das ist ja gerade der Sinn von BCC. Mir ist jedoch gerade aufgefallen, dass ich das nie mische, entweder jeder ist in BCC oder niemand.
Das ist durchaus unhöflich jemandem 'heimlich' eine Kopie der Kommunikation zu senden bzw. kann schnell so aufgefasst werden.
Daher kommt sicherlich das "BCC nicht verwenden".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xechon
Zurück
Oben