Einzelne GTX 460 & Microruckler

marcol1979

Banned
Registriert
Juni 2004
Beiträge
8.199
Habe seit heute eine GTX 460.
Im Idle Betrieb (Desktop) keine Probleme.
Jedoch bei Spielen, bei Benchmarks hab ichs nicht bemerkt, aller paar Minuten eine Art Microruckler, wenn man das so nennen kann.
Das Bild und der Ton friert für einen Bruchteil einer Sekunde, vll. eine Millisekunde, ein und geht dann weiter.
Kennt jemand mit einer 460 das Problem und/oder ist das noch eine Treiber/Kinderkrankheit.

PS. habe so ziemlich alle 200er Treiber getestet.
 
Evtl. Cpu stark übertacktet?
Bios optimal defaults geladen?

Meine Cpu läuft zwar auch mit 3,2 Ghz, aber ich lass immer n bissl Luft zum atmen.
 
Das können Hintergrundprogramme sein (Antivirenprogramm, ICQ, Skype, whatever) sein, die gerade irgendetwas zu bearbeiten haben.

Andererseits können es auch stinknormale Nachladeruckler sein.
 
Rechner ist nicht übertaktet und Hintergrundruckler sind es auch nicht.
Es wurde ja lediglich die GTX260 gegen die GTX460 getauscht.

@cypher85
Danke für den Tipp.

Ich weiss zwar nicht was DPC sind und inwiefern die sich negativ auswirken, jedoch habe ich mal, sowohl mit der 260, als auch der 460, gleicher Treiber, den Test gemacht.
Und siehe da, auch meine 460 hat diese Ausschläge.
Das die Gigabyte OC Version irgendwelche Probleme hat, das hatte ich im Vorfeld gelesen und hatte mich deshalb für einen NoOC Version entschieden.
Zudem hatte ich mich wohl zu sehr auf den CB Test verlassen, schade.

Naja, geht sie halt wieder zurück an den Händler.
 

Anhänge

  • PDC-260.jpg
    PDC-260.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 645
  • PDC-460.jpg
    PDC-460.jpg
    84,2 KB · Aufrufe: 664
Laut den Gigabyte-Forum Beiträgen sind alle GTX 460 Karten von diesen hohen DPC-Latenzen betroffen also alle Hersteller, ich hoffe ma das es nur ein Problem im Treiber sein wird. Dieses Problem hält mich schon seit einiger Zeit davon ab eine GTX 460 zu bestellen. :(
 
Glaube kaum, dass es an den hohen DPC Latencies liegt.
Hohe DPC Latencies werden bei einer GTX460 in bestimmten Systemen nur im Idle verursacht.
Starte doch mal Furmark nebenher und messe Deine Latencies, dann wirst Du sehen, dass die Balken grün sind. Wenn nicht, dann haste halt noch ein anderes Prob für das die GTX460 nichts kann.

Wenn Du also grüne Balken hast, wenn die Karte unter Last läuft, dann haben die Mikroruckler vllt. direkt oder indirekt mit der GTX460 zu tun aber nicht wg. hoher DPC Latencies, sondern wegen eines anderen Problems...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hab auch in den SPielen so kleine ruckler, zb WoW oder so. Aber bei mir knackts dann auch so im SOund wenn ich zb auf meinen 2ten Monitor n film gucke oder so.

Hab mal DPC Latency Checker im normalen Windows betrieb laufen lassen und einmal im SPiel oder FurMark.

Einmal im normalen Windows Betrieb:

1222w.jpg



Und einmal im SPiel/Furmark:

23432u.jpg





Ist das normal?
 
Passt doch, im normalen Windowsbetrieb, Karte geht in den Idle-Modus (Chiptakt 51mhz) dort treten dann schon bei kleinen Aktivitäten (Fenster öffnen, verschieben) die roten Balken bei der Latency auf.
Im 3D Modus (Furmark) ist alles ok, deswegen die grünen Balken, geringe Latenz.
Genauso ist es bei mir.
Aber laut JZ vom Gigabyte Forum arbeitet Nvidia an dem Problem.
 
Kann das sein, dass wir alle haben DPC-Werte im roten Bereich mit der GTX 460, wodurch die Spiele häufig stottern und ruckeln. Ausschließlich wohl Intel-Besitzer mit Core-Duo und Sockel 775.?

Na da werde ich montag wohl umtauschen
 
Hmm, laut Gigabyte Forum sollten dieses DPC Latency Problem nur im idle, niedrigste Stufe, auftreten. Könnte auch was anderes sein.
Kurz bevor ich mir ne GTX460 bestelle wollte habe ich das Problem mit den DPC Latencys im Gigabyte Forum gelesen. Wenn man den P45 Chipsatz im Rechner hat, sollte man lieber nicht zur GTX 460 greifen. Hoffentlich zieht sich das Problem jet nicht durch die ganze Serie der GF104er. Naja, ich hab dann zur Sicherheit zur GTX 470 gegriffen.
 
Bisher habe ich die hohe Latenz nur im Idle gehabt, Mikroruckler im 3D Betrieb sind mir keine aufgefallen.
Habe nen P43 Chipsatz, sind aber auch andere betroffen, im Gigabyteforum haben sich auch User mit X58, X38 und P55 gemeldet, P45 sowieso. Nur P35 Boards scheinen nicht betroffen.
Laut JZ vom Gigabyteforum ist Nvidia das Problem bekannt und sie arbeiten dran, sieht nach nem Treiberproblem aus.
Ich bleib bei meiner GTX460, im Idle störts mich nicht weiter und Hänger bei Videos oder MP3's hab ich auch nicht.
 
Na wie gut, daß ich hier nochmal in's Forum geschaut habe. Wollte mir vielleicht auch ne GTX 460 bestellen, aber das mit der DPC Latenz wäre ein KO-Kriterium für mich.
Und zwar GERADE im Idle-Betrieb ... denn wenn ich Musik mache ist die Graka am idlen, und dann brauche ich nedrige Latenzen, sonst gibt's am laufenden Band Dropouts.

Blöderweise hab ich nu auch gerade noch den 775er Sockel (P43 Chipsatz).

Naja .. werde das Thema weiter verfolgen. Wenn's nicht gelöst wird, hol ich mir wohl doch lieber ne PS3 + GT5. ^^



Edit:
Achso .. eine Sache noch!
Eventuell könnte das jemand an die Leute im 3DCenter-Forum und/oder im Gigabyte-Forum weiterleiten (hab da noch keine Accounts).
Unter Windows 7 unbedingt mal folgendes probieren:

Zu "Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Energieoptionen\Energiesparplaneinstellungen bearbeiten" --> "Energiesparplaneinstellungen ändern" --> "Erweiterte Energieeinstellungen ändern" --> "Prozessorenenergieverwaltung"
Und dann den minimalen Leistungszustand des Prozessors auf 100% stellen!


Ich hatte vorher bei meinem Win7-System konstant hohe DPC-Latenzen.
Dies hat das Problem dann gelöst!
Eventuell tritt das Problem auch nur bei bestimmten Hardware-Configs auf.
Es wäre also gut, wenn das die Leute mit einer GTX 460 mal testen könnten, ob sie das Problem so ebenfalls beseitigen können.
Halt ich zwar nicht für unbedingt wahrscheinlich, aber im Rechner passieren ja manchmal die seltsamsten Dinge ...

(Bei mir taktet die CPU mit dieser Einstellung übrigens trotzdem noch runter, wenn sie nicht viel zu tun hat. Aber es gibt eben keine Dropouts mehr.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, Leute, entweder Ihr könnt nicht lesen oder Ihr habt echt keine Ahnung oder beides!
Ich habe hier bereits geschrieben, dass Eure Mikroruckler in den Spielen nichts mit den hohen DPC Latenzen zu tun haben können...
Ihr selbst gebt doch an, dass bei Furmark/den Spielen keine hohen DPC Latenzen auftreten! Wieso macht Ihr dann die hohen Latenzen, die ausschließlich im Idle auftreten für Eure Mikroruckler unter Last verantwortlich?

@Konti:
Danke für Deinen Hinweis. Das wissen die dort aber schon. Die schlechten DPC Latenzen, die mit der GTX460 und manchen Chipsätzen auftreten, haben mit denen von welchen Du schreibst aber nichts zu tun und lassen sich so auch nicht beheben.
De facto ist es so, das noch darüber gestritten wird, ob diese hohen DPC Latenzen, die von den GTX460 verursacht werden, wirklich zu Problemen, wie Soundaussetzern führen oder die Leute nicht anderweitige Kompatibilitätsprobleme haben.
Was man aber sicher ausschließen kann ist, dass dadurch irgendwelche Probleme bei Spielen auftreten. Es kann ja sein, dass manche Leute mit der GTX460 Probleme in Spielen haben aber das ist bei allen Karten so. Es gibt immer welche, bei denen die eine oder andere Karte nicht richtig funktionieren will. Aber Mikroruckler in Spielen mit hohen DPC Latenzen im Idle in Verbindung zu setzen ist schlichtweg falsch.
Ich selbst habe auch diese hohen Latenzen und keine Mikroruckler.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese DPC Latenzen sind für mich dennoch ein Hinweis das was mit der 460er nicht stimmt. Nur weil ich es als Laie nicht erklären vermag muss das nicht gleich heissen, dass die 460er unschuldig sind.
Habe ein ASUS P5K-E WiFi AP P35 S.775 mit einem q6600 (standarttakt) mit OCZ 4096MB KIT PC2-6400U Gold XTC CL5.

Im Übrigen bei meiner alten Grafikkate der HD3850 hatte ich weder solche DPC noch Microruckler!!!!
Ich habe (so schlau bin ich auch selbst) alle anderen Dinge bereits ausgeschlossen.
Ich finde es nur toll, dass wohl beim Treiberschreiben geschlampt wurde..
 
Kann ja sein, dass die GTX460 anderweitig nicht richtig mit Deinem System funktioniert. Solche Probleme haben aber alle Karten mit diversen Systemen! Es geht mir nur darum, dass so getan wird, als sollte man lieber die Finger von der GTX460 lassen, weil sie hohe DPC Latenzen und damit weitere Probleme verursacht aber das stimmt so einfach nicht.

Es ist nämlich viel mehr so, dass so gut wie alle Leute trotz hoher Latenzen im Idle sonst keine Probleme haben!
Wenn Du also Probs mit der GTX460 hast, dann solltest Du Dein Betriebssystem mal neu aufsetzen (z.B. auf ner anderen Platte für Testzwecke, bevor Du Dein aktuelles platt machst). Auch solltest Du es mal mit nem anderen Betriebssystem probieren - nehme an, Du nutzt Win7. Auch unter Win XP gibt es hohe Latenzen, doch vielleicht keine Ruckler, von denen Du schreibst?
 
Das unterschreib ich mal blind, die erhöhte Latency findet definitiv nur im Idle statt und stört beim zocken nicht. Für Konti wäre die Latenz natürlich schon störend, wenn er wie er schreibt Musik macht.
Aber hey, die GTX ist brandneue Hardware, da kann es schonmal zu Treiberproblemen kommen. das gab es früher und wird es auch immer wieder geben.
Denke wenn es Nvidia nach 1-2 Treiberrevisionen nicht gebacken kriegt, DANN kann man die Architektur der Karten/des Chips in Erwägung ziehen.
Macht die Karten nicht schlechter als sie sind, die GTX460 ist ein gutes Stück Hardware zu fairem Preis und wenn Nvidia die Probleme in den Griff kriegt, wird sie bestimmt ein Renner wie seinerzeit die GTX260.

Und nein, ich bin kein NV-fanboy, habe auch schon diverse ATI Karten gehabt.
 
Jo, hab mich da jetzt mal durch den 3DCenter-Thread gewühlt.
Das Problem scheint nur im Zusammenhang mit Sockel 775 Boards aufzutreten und ist wohl definitiv ein Treiberproblem, da einer der User einen älteren Treiber gemoddet hat (daß er mit der GTX 460 läuft) und das Problem so beseitigen konnte.

Ich warte also einfach mal auf den nächsten ForceWare-Treiber (Nvidia arbeitet wohl bereits an dem Problem), und wenn sich das Problem dann erledigt hat, kann man wohl beruhigt zur GTX 460 greifen.
 
Zurück
Oben