Einzelne GTX 460 & Microruckler

klar immer soll die config bzw das os von den leuten schuld sein.
dumm nur das ich mein win 7(ja kein xp) neu aufgesetzt hatte für die 460gtx.. und nein ich meine jetzt nicht einfach "drüber installieren" richtig formatieren, neu partionieren etc.
Ich bin auch sicherlich kein Nvidia Neuling, ich erinnere mich daran das es mal bei den FXler "Bildfehler" auf Grund eines nicht sauberen Treibers gab.(ist mir bei callofduty oder so aufgefallen)

Wie gesagt keiner sagt was von scheiß Karte etc Sonst hätte ich sie mir sicher nicht gekauft. ABER Tonausetzter hatte ich heute z.B als ich eine CD gebrannt habe und mit vcl player ein Hörbuch hören wollte.., dass hatte ich defentiv nie gehabt das Problem!!! Ob die ruckler bei Starcraft 2 jetzt von der 460er kommen, beschwöre ich nicht. Für mich ist nur die offensichtliche Lösung meist die Richtige. Im Endeffekt wird der Spuck mit einem neuem forceware Treiber Geschichte sein, so hoffe ich mal.
Was mich das ganze aber jetzt schon lehrt:

Kaufe niemals ein Produkt wenn es frisch auf den Markt kommt UND wenn doch, auf keinen Fall im Ladengeschäft(keine 14 tage Rückgaberecht ;(( )
:freak:

PS: Die Lautstärke meiner Gainward geht mir eh am Popo vorbei :evillol:
 
Konti schrieb:
Jo, hab mich da jetzt mal durch den 3DCenter-Thread gewühlt.
Das Problem scheint nur im Zusammenhang mit Sockel 775 Boards aufzutreten und ist wohl definitiv ein Treiberproblem, da einer der User einen älteren Treiber gemoddet hat (daß er mit der GTX 460 läuft) und das Problem so beseitigen konnte.

Thja, das ist noch die Frage, ob das auch wirklich zustimmt! Ich habe die alten Treiber nicht mit meiner GTX460 zum laufen bekommen, wie Du dort vllt. auch gelesen hast. Auch kein anderer hat dies bisher so bestätigt! Und er hat auch noch kein Video gemacht, wo man sieht, dass die alten Treiber mit seiner GTX460 laufen.

Selbst wenn er sie installiert hätte, so weiß man nicht, ob sie auch richtig installiert wurden oder nicht doch neuere verwendet werden, denn wie er schreibt, nutzt er keinen Driver Cleaner o.ä. und hatte zuvor schon neuere installiert...
Ergänzung ()

akatoti schrieb:
Kaufe niemals ein Produkt wenn es frisch auf den Markt kommt UND wenn doch, auf keinen Fall im Ladengeschäft(keine 14 tage Rückgaberecht ;(( )
:freak:
Ja, habe meine auch im Laden gekauft aber hatte zuvor ne GTX470 und wusste, dass ich die GTX460 wirklich will. Von den hohen DPC Latenzen wusste ich aber ich wusste genauso, dass sie kein Prob unter Last darstellen. Windows nutze ich aber nur für Spiele und Blu-Rays. Für alles andere gibt es Linux und da hat man keine DPCs. Außerdem wusste ich, dass es noch nicht klar ist, ob diese hohen Latenzen wirklich andere Probleme verursachen, wie eben Soundprobleme.
Bei mir treten ebenfalls hohe Latenzen auf aber ich habe kein Einziges Prob mit der GTX460 außer, dass sie bei GPGPU-Computing um Einiges langsamer ist als die GTX470. doch das hat auch nichts mit den Latenzen zu tun. :(

Und Inkompatibilitäten mit dem eigenen System kann man bei jeder Karte haben und zwar egal wie lange sie auf dem Markt ist.
Brauchst aber nicht zu verzagen. Hier im Forum kriegste Deine GTX460 sicher zu einem guten Preis verkauft. Ist ja nicht so, als sei sie defekt (denke ich jedenfalls). Ich hoffe zumindest mal für Dich,. dass nicht irgendwelche vom Kauf abgeschreckt werden, weil bestimmte Leute die hohen Latenzen für Mikroruckler in Spielen verantwortlich machen. Dann hätte dieser Thread hier sicher dazu beigetragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe bin meine 460 beim Händler wieder los geworden.
Nachdem ich ihm mein Problem schilderte und eben auf das gigabyte forum etc verweisen konnte, gab er mir Recht und nahm Karte zurück.

War ihm ebenfalls nicht bekannt das wohl die Treiber von der 460 serie Probleme brachte.
Das was mich dazu bewogen hatte waren die unkontrollierten Abstürze, d.H Bildschirm friert ein win7 meldet nvidia treiber fehlerhaft und das wars( bildschirm schwarz 3x aufflackern)
Ps: Er konnte es am Testrechner nachstellen

Fazit: Eindeutiger Hard/Softwaremangel -> inakzeptabel -> Zitat

Die Frage wo ich mir nun stelle, Glück mit 460 Evga probieren oder gleich auf ne 465 oder 470 umsteigen... will endlich was funktionierendes und habe wirklich keine Lust mehr betatester zuspielen..
 
Also ich habe gestern meine Palit GTX460 Super Sonic erhalten. Auch bei mir gabs heute die erste Ernüchterung im Mafia II Benchmark mit Crash und Soundstotterer. Gestern allerdings stundenlang Batman gespielt und da konnte ich nix feststellen.

LP2, SS-Sled, Heavenmark, StoneGiant und Co laufen normal. Miniruckler sind in gewissen Anwendungen normal, muss nicht immer von der Karte kommen. Ich werde das aber genauer beobachten heute und notfalls muss ne GTX 470 Amp! bestellt werden. An der unoptimierten Mafia II Demo möchte ich aber noch nichts fest machen.
 
Seh ich auch so ... da gab's ja auch gerade noch diesen komischen PhysX-Bug bei Mafia 2.
Ich würde mal nochn paar andere Games testen.
Außerdem hast du ja deiner Signatur nach gar kein 775 Sockel Board ... bislang trat das Problem mit der DPC Latency soweit ich das mitbekommen habe nur dort auf (hast du die bei dir eigentlich mal gecheckt?).

@akatoti
Ich denke nicht, daß die GTX 460 Serie grundsätzlich buggy ist. Das bei dir hört sich auch nach nem wirklich defekten Modell an. Die Leute im Gigabyte/3DCenter sagten ja nichts von Abstürzen, sondern hatten höchsten diese Soundaussetzer.
 
Ja, ich hatte während des Tests im Idle einen einzigen langen roten Balken, sonst nur kleine grüne.

Fest steht schonmal, dass ich im Benchmark weniger FPS habe, als mit meiner HD5870+9800GT, denn GPU-Physx ist laut indicator aktiv.

Mit Mittel und Tweak, AA aus, krieg ich dennoch 45 FPS hin. Leider habe ich im Benchmark auch diese unschönen Miniruckler, wenn ein Auto explodiert oder die Passanten den Weg entlang laufen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Gainward GTX kannst den Lüfterspeed auf 45% fixieren. Somit ist sie kaum hörbar und wird auch nach mehreren Stunden zocken in höchsten auflösungen etc. nicht zu heiß. Die Jungs von Gainwards habens ja getestet.

Zum Thema Microruckler. Jetzt weiß ich endlich was das Problem beim Musikhören ist. Dachte schon meine Platte hat ne Macke weils dauernd Störgeräusche bei der MP3 Wiedergabe gibt. Habe die Gainward GS 460 GTX mit 1 GB. Hoffe die regeln das per Treiber demnächst. Ist kein Dauerzustand da mein PC als Multimediazentrale dient und ich nur über ihn Musik höre etc. Die Störgeräusche nerven ganz gewaltig.
 
Zuletzt bearbeitet:
akatoti schrieb:
hehe bin meine 460 beim Händler wieder los geworden.
Nachdem ich ihm mein Problem schilderte und eben auf das gigabyte forum etc verweisen konnte, gab er mir Recht und nahm Karte zurück.

War ihm ebenfalls nicht bekannt das wohl die Treiber von der 460 serie Probleme brachte.
Das was mich dazu bewogen hatte waren die unkontrollierten Abstürze, d.H Bildschirm friert ein win7 meldet nvidia treiber fehlerhaft und das wars( bildschirm schwarz 3x aufflackern)
Ps: Er konnte es am Testrechner nachstellen

Fazit: Eindeutiger Hard/Softwaremangel -> inakzeptabel -> Zitat

Die Frage wo ich mir nun stelle, Glück mit 460 Evga probieren oder gleich auf ne 465 oder 470 umsteigen... will endlich was funktionierendes und habe wirklich keine Lust mehr betatester zuspielen..

HAHA, das ist mal geil... Liegt sicher an den DPC Latenzen oder an der GTX460 an sich. Mensch sind wir anderen GTX460-Besitzer blöd, dass wir das alles nicht merken.
Wenn diese ganzen Fehler auch bei ihm aufgetreten sind, hast Du Dir dann schon mal überlegt, dass die Karte einfach mal defekt war/ist?
 
kaqnn natürlich auch sein das sie defekt war.
'Nun nicht mehr mein Problem, Verkäufer hat sie wieder ins Regal gestellt, wird sich sicher jem. anders freuen...:evillol:

Ich will auf die Verfügabrkeit von der EVGA warten, da mein Lieblingshop die derzeit nicht liefern kann( bin in diesem Punkt eigen und bestelle nicht überall[schlechte Erfahrungen])

Auf jedenfall war ich nicht der einzigste der deswegen die Karte zurück brachte!

Sind wir mal erlich, eigentlich gelopp gesagt "inakzeptabel".
Sowas darf einfach heutzutage nicht mehr passieren.
Es ist ja nicht so als wäre die 460er erst seit einer Woche auf den Markt....:rolleyes:
 
Du meinst die EVGA GTX460 1GB?
Würde ich nicht nehmen. Hat nämlich nen eigenen Kühler, der also kein Refkühler ist (im Gegensatz zur 768er Variante) und der relativ laut sein soll.
Die Sparkle, die früher im Refdesign war, wird jetzt anscheinend auch mit nem anderen Kühler ausgeliefert, der ebenfalls laut(er) sein soll.
Ich empfehle Dir eine Leadtek im Refdesign, deren BIOS eine min. Lüfterdrehzahl von 20% erlaubt.
Oder, falls Dein Gehäuse ne gute Kühlung hat, die gute GigaByte 460 OC 1GB bzw. die MSI Cyclone GTX460 1GB.
 
Ist es nicht möglich, den Takt etc. der GTX 460 im Idle einfach ein wenig anzuheben bis die Latenzen wieder i.O. sind?
 
apropos Gehäuselüftung und 460 gtx-Wahl:

Ich habe ein Micro Atx Gehäuse, das keine zusätzlichen Lüfter hat. Grafikkarten und CPUs hatten aber immer gute Temperaturen, haben selbst die heißen Tage dieses Sommers überstanden ;).

Ich wollte wählen zwischen der Evga 768MB und der Cyclone 768MB, mit Tendenz in Richtung MSI.
Nun würde ich gerne wissen: Wird bei dem Referenzdesign die Luft nach aussen gepreßt?
Ich lese immer nur, dass bei der Cyclone und der Gigabyte OC die warme Luft ins Gehäuse strömt, aber nicht wie es bei Refdesign ist.
 
Habe mir heute die Evga 460 gtx mit 768 MB gekauft und die Latenzen treten auch auf, ich merke jedoch keine Beeinträchtigungen was den Sound angeht etc.
"Microrckucler" habe ich auch, speziell in den Momenten in denen sie bei bestimmten Spielen auftraten, nur noch stärker, ansonsten ist die Karte super schnell.
Ich versuche es mal mit einem anderen Treiber....
 
Mekongmeik schrieb:
oh super ich hab en EP 35 DS 4 mit Q6700 auf Sockel 775

und wollt eig ne 460 1 G kaufen


aber jetzt ?

was soll ich jetzt nur machen ?

Da gibts 3 Möglichkeiten:

1. Abwarten bis NV das Problem gelöst hat und ggf dann ne GTX 460 kaufen.
2. Ne GTX 470 kaufen oder ne 58XX Ati.
3. Neue Plattform anschaffen, sprich gleich nene neuen Rechner.
 
Der neue WHQL Treiber von Microsoft für mehrere Nvidia Karten soll das Problem lösen. Gibt im Problem Forumsteil ein Thema dazu.
 
Ich hab den neuen ausprobiert, mir hat der aber nicht geholfen :(
 
Zurück
Oben