Einzelne Hardware / Kompletter PC ?!

Okep

Newbie
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
5
Hallo Zusammen,

euer Forum wurde mir von einem Kumpel empfohlen und ich denke Ihr könnt mir da bestens weiterhelfen.

Und zwar bin ich momentan etwas unzufrieden was die Leistung meines Computer angeht.

Ich spiele ganz gerne Spiele wie WoW, Fortnite, PUBG.
Was die Leistung angeht ... da könnte ruhig eine Schippe mehr .. denn ganz so flüssig sieht das alles nicht mehr aus :-).

Nun bin ich mir total unsicher ob ich direkt mir einen kompletten PC zusammen bastel oder ob evtl. einzelne Hardware reicht.
Ich hoffe Ihr könnt mir da Tipps geben.

Aktuell habe ich mir auch noch einen neuen Monitor angeschafft. Einen ACER Full HD mit 144 HZ und "FreeSync".
Das nur am Rande falls das für zukünftige Hardware berücksichtigt werden sollte :-).

Im Anhang findet Ihr einen Auszug meiner Hardware aus dem Programm CPU-Z.

Hier nochmal kurz zusammengefasst:

CPU: I5 3570K - 3,40 GHZ
Mainboard: Gigabyte Z77-DS3H rev. 1.0
Speicher: 2x 4 GB Corsair (fragt mich nicht welche genau - steht hoffentlich im Anhang falls relevant)
Grafikkarte: NVIDIA ASUS Turbo GTX 970-OC-4GD5
Festplatten: Samsung SSD mit 500 GB u. HDD mit 1.000 GB
Netzteil: Corsair CX600 (glaube Bronze)

Glaub das wars ?! ...

Bin über jede Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus.

Gruß
 

Anhänge

Das Board ist bereits am CPU max, ne dickere Geforce wird auch kein Quantensprung bringen.

Viel mehr zu machen ist nicht ; außer - mehr Ram, gibt viele Games die futtern gerne mittlerweile mehr als 16GB weg. Kann schonmal zum Flaschenhals werden, sobald die 8GB busy sind.
 
Was meinste mit CPU-Max? Er kann nen gebrauchen 2600K auf 4.5+ Ghz knüppeln.
Ich würd mal behaupten alle seiner Spiele würden von mehr Threads und höheren Coretakt profitieren.
Aber ansonsten ist da halt echt Ende, ne Freesync-fähige Grafikkarte wäre vllt noch interessant.
 
Das einzige, was ich mir vorstellen könnte, wäre da nochmal in Arbeitsspeicher zu investieren und einen i7 2600k zu verwenden (wenn Du an einen herankämest!). Den kannst du mit Deinem Board noch mal pushen. Ob die der Geldaufwand wirklich lohnenswert ist, halte ich für fraglich. Aber bei deinen geannten Spielen reicht die momentane Hardware locker. Deine akteuelle CPU kannst ja auch noch mal übertakten.

Edit: Da war "Chillaholic" nen Ticken schneller ;-)
Aber da sollte die Sache klar sein!
 
Lieber komplett neu kaufen, wenn du langfristig glücklich sein willst und auch noch andere Games zockst.
Wie viel Geld würdest du ausgeben wollen?
Wenn du nur deine aufgezählten Spiele spielst, kann man, wie die Leute über mir bereits vorgeschlagen haben, kleinere Upgrades durchführen.

Wenn du bereit bist, komplett aufzurüsten.
Der Wechsel von I5 3570K auf einen aktuellen i5 8400 bringt dir sicherlich bis zu 20% mehr Leistung. Ob die Spiele das ausnutzen, ist eine andere Sache.
Ähnlich sieht es bei der Grafikkarte aus. Eine AMD RX 580 (Computerbase Test) ist auch im Schnitt fast 20% schneller als die GTX 970. FreeSync könntest du damit auch benutzen.
Du müsstest für die oben genannte Hardware ~650€ ausgeben. Prozessor (175€), Grafikkarte (270€), dazu brauchst du noch ein Mainboard(75€), und RAM (140€).
Wie alt ist das Netzteil? Es reicht für die neue Hardware eigentlich aus, sollte ab einem gewissen Alter vielleicht auch getauscht werden.
 
Das was @FAN4TIC hier vorschlägt ist eher ein Sidegrade. Da kommt nicht viel mehr Power rüber. Das allgemeine Problem ist damit Du merklich eine Veränderung spürst beim Neukauf musst Du richtig viel Geld in die Hand nehmen. Du bräuchtest einen fixen 6 Kerner mit HT (Intel oder AMD) und mindestens eine 1080 oder bei Freesync eine Vega 64. Damit bist Du dann ganz locker vierstellig beim Einkauf.

Alternativ hol Dir einen i7-3770k, 16 GB DDR3-2400 MHz RAM und teste Dich mal durch. So schlecht ist die 970 nicht. Für PUGB und Fortnite reicht die locker. Das aufrüsten schlägt mit 250 Euro zu Buche. Eventuell etwas weniger. Aber Leistung für kleines Geld bekommst Du anders nicht. Die Z77 Plattform reicht dicke. Auch heute noch.

Gruß

Holzinternet
 
Kauf dir den i7 3770k.

ebay Link

und ne GTX 1070(ti)/1080. Ab geht die Lutzi.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dandelion
Der 2600K ist höchstens 5% langsamer als der 3770K, aber deutlich günstiger, daher würde ich den bevorzugen.

Die GTX 970 hat ungefähr die Leistung einer RX 580 oder GTX 1060, unter einer 1080 oder Vega 64 muss man nicht an ein Update denken, da stimme ich @Holzinternet zu.

Coffee Lake dürfte ca. 20% höhere IPC haben als Sandy bzw Ivy, einen reinen 6 Kerner würde ich mir aber schenken, da kann man auch für kleines Geld einen 2600K mit 4C/8T nehmen, der wird einen 8400 nicht viel nachstehen.

Hast du denn schon geschaut was genau an deinem System bremst?
Da würde ich Mal ansetzen, bevor ich irgendwas kaufe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 416c und Tuetensuppe
Was soll denn da nicht mehr flüssig ausschauen? Wieviel FPS schaffst du denn im Durchschnitt?
Und schon mal Schatten auf Mittel gestellt?
Ist auch sämtliche Software und alle Spielstände auf der SSD?
(Alles andere als mind. eine GTX 1080 und i7-8700K macht im Grunde keinen Sinn, dann eher eine gebrauchte CPU wie von @mischlig verlinkt. Quoka und ebay-kleinanzeigen gibt es auch noch).
 
Ich würde um ehrlich zu sein erstmal ne 1070Ti oder 1080 reinknallen und gucken ob dir das reicht. Ich denke das wird reichen. ein i5 3570K kannste noch OCed und dann reicht der auch erstmal wieder.
 
Ihr seid ja der Wahnsinn ... so viele Antworten :)

@FAN4TIC : Bis 1000 € würde ich wohl investieren.. braucht mein PC wohl doch noch keine Generalüberholung :).
Das Netzteil habe ich im Jahr ~ 2013 gekauft.

@mykoma : War immer der Meinung das mein Rechner bzw. CPU / Graka nicht mehr Zeitgemäß ist.
So läuft der PC flott ... aber manchmal bei Spielen .. sieht es nicht mehr ganz so flüssig aus .. stellenweise unter 60 FPS.

@Tuetensuppe : Spiele habe ich alle auf der SSD. Starke Framedrops habe ich meistens bei Multiplayer spielen .. wo auf einmal viele Spieler auftauchen.

vllt. schaue ich wirklich mal nach einer CPU und Speicher. Die CPUs I7 2600k und 3770k habe ich schon für 60 - 100 € gesehen.

Könnte ich beim Speicher noch 2x 4 GB der gleichen Sorte reinknallen oder lieber wie oben beschrieben 16 GB DDR3-2400 MHz RAM (2 x 8er) kaufen ? Könnt Ihr da welche empfehlen ?

Würde es Sinn machen die GTX970 zu verkaufen und mir eine vergleichbare AMD Grafikkarte zu holen (wegen Freesync) ?

Sollte ich ein CPU / Speicher / Graka wechsel machen .. sollte man da eigentlich formatieren ?
Muss ich mir für die CPU eine Wärmeleitpaste kaufen ?

Vielen Dank für eure Mühe.
 
Nach Wechsel der CPU, RAM oder Grafikkarte muss man keine Neuinstallation von Windows machen, dass ist nur bei Wechsel vom Motherboard nötig, wenn man Probleme vermeiden möchte.

Eine Neuinstallation ist meistens zeitlich weniger aufwändig als die spätere Fehlersuche.

Hier ein paar Infos zum übertakten von einem i7-3770K.
http://extreme.pcgameshardware.de/o...ng-fuer-jedermann-auf-gigabyte-z77x-ud3h.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Okep
Schau dir mal die Links in meiner Signatur an @Okep
FAQ Performance Probleme und die Anleitung zum Anzeigen der FPS und CPU/GPU Auslastung im OSD.

Damit einfach mal ein paar Runden daddeln und schauen, wie sich CPU/GPU so verhalten.
GPU <90% Auslastung = CPU limitiert, da könntest du mal mit ordentlich OC der CPU entgegenwirken, wenn du einen gescheiten CPU Kühler hast, sollte da ein Ghz mehr Takt drin sitzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Okep
@mykoma da hat sich aber jemand Mühe bei dem FAQ gegeben :-).
Das muss ich mir mal in Ruhe durchlesen.
 
mykoma schrieb:
Der 2600K ist höchstens 5% langsamer als der 3770K, aber deutlich günstiger, daher würde ich den bevorzugen.
Nicht nur günstiger und 5% langsamer (auf Standardtakt natürlich nur wegen der popeligen 100 Mhz mehr im Boost), er hat VIEL mehr OC-Potential. Für die, die es bis heute nicht gemerkt haben, Ivy Bridge ist schlechter als Sandy Bridge. Warum? Wegen der Zahnpasta. Die Architektur hat bei Ivy keinen großen Schritt gemacht, die Fertigung hingegen einen Rückschritt. Wer ernsthaft einen 3770K einem 2600K vorzieht hat keine Ahnung wovon er redet. 2600K = verlötet, 3770K = Mit Wärmeleitpaste gefüllt. Mein 2600K hat unter Luft mit nem Macho ohne Probleme 5,2 Ghz gemacht, das kann kein 3770K ohne Delidding, nicht mal annähernd.

Der einzig valide Grund für Ivy-Bridge ist die PCI-E 3.0 Unterstützung welche in dem Leistungsbereich aber keinen Unterschied macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gravitas und mykoma
Noch eine andere Frage.. reicht so ein Kühler eigentlich um die CPU etwas zu übertakten ?
Vom Design her sieht meiner diesem hier ähnlich: CPU Kühler
 
Ja, jeder Towerkühler reicht für etwas OC.
Je nach Größe, Menge der Heatpipes und Lüfter mal mehr oder weniger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Okep
Ich hab auch viele Jahre einen i7-2600k genutzt. Wenn es der werden soll (gute Wahl) dann aber nur in Verbindung mit DDR3-2133 MHz RAM. Der löst eine gewaltige Bremse und wirkt bei den Frametimes wahre Wunder.

Der 3770k ist zwar nicht verlötet aber auch diese erreichen meist 4.2 bis 4.4 GHz je nach Chipgüte. Das langt fast immer für alles. Hier der Vorteil schnellerer RAM 2400 und aufwärts plus PCIe 3.0. Das summiert sich auch.

Egal was davon... beide sind auch heute noch gute CPU.

Gruß Holzinternet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Okep
Zurück
Oben