Eizo FlexScan S2100 keine Bildwiedergabe über DVI

powerfx schrieb:
Das wäre paradox.

Warum wäre das paradox? Es wäre paradox, wurde er digitale Signale am DVI-I Port akzeptieren. Der Monitor hat einen VGA Anschluss und einen DVI-I Anschluss. Auf Monitorseite ergibt ein DVI-I Port, der digitale Signale akzeptiert, weniger Sinn. Da wäre dann ein DVI-D Port vorhanden. Bei GPUs ergibt das schon Sinn. Damit sie sie eben an einem analogen und an einem digitalen Port anschließen kann.

Wenn Du es ausprobieren willst, hier ist ein Adapter.

https://www.amazon.de/Adapter-DVI-I...YF82/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1516879042&sr=8-1

Damit kannst Du an der GPU DVI-D nutzen und an dem Monitor DVI-I.
 
Zusätzlich zu diesem Adapter wird aber dann auch noch ein DVI-I Kabel benötigt.
 
Schon klar, ein Kabel braucht man immer. Oder ein DVI-D Kabel. Abhängig davon, an welchem Ende man das Kabel anschließt. Er will ja den Eizo per DVI-D versorgen. Und dann reicht auch ein DVI-D Kabel. Und ob der Eizo dann was anzeigt, wird er ja sehen. Ich denke, er tut es nicht.
 
Mit dem Adapter und einem DVI-D Kabel zum Eizo wird er wohl kein Bild bekommen, mit dem Adapter u. DVI-I Kabel wohl schon.
Oben ist das Handbuch verlinkt vom Eizo, da sieht man auch die Pin-Belegung seines DVI-I Anschlusses.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau darum geht es. Er will aber DVI-D ausprobieren. Soll er es halt machen. Das es wohl nicht geht, das steht hier im Thread mehr als einmal. Heutige GPUs haben ja kein DVI-I mehr. Wenn sie denn überhaupt noch DVI haben. Und er will ihn wohl als Testmonitor auch für neuere Systeme nutzen.
 
Nickel schrieb:
Der Eizo FlexScan S2100 erwartet ein DVI-I Signal.
So etwas gibt es nicht.

BlubbsDE schrieb:
Warum wäre das paradox? Es wäre paradox, wurde er digitale Signale am DVI-I Port akzeptieren.
Das ist die Definition von DVI-I. Andernfalls wäre es wie schon gesagt DVI-A.

BlubbsDE schrieb:
Richtig, weil ein DVI-I-Kabel nicht in eine DVI-D-Buchse passt. Wenn man gleich ein DVI-D-Kabel nimmt, hat man exakt das gleiche Ergebnis.

Der Eizo hat eine DVI-I-Buchse und akzeptiert damit sowohl analoge als auch digitale Signale. Pinout ist auf Seite 26 des Handbuchs:

http://www.eizoglobal.com/support/db/files/manuals/03V21735G1/Manual-DE.pdf#page=26
 
Der FlexScan S2100 wird nicht funktionieren mit DVI-D Kabel, vrmtl. auch nicht mit Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nickel schrieb:
Der FlexScan S2100 wird nicht funktionieren mit DVI-D Kabel, vrmtl. auch nicht mit Adapter.
Im Datenblatt steht, dass mit dem S2100 ein DVI-D-Kabel mitgeliefert wurde. Wäre doch blöd, wenn er gar nicht passt.
 
Das ist FlexScan S2100-GY (S2100-GY), das ist ein neuers Model. Nicht nur wegen der Farbe des Gehäuses.
In dem oben verlinkten Handbuch steht es wird ein DVI-I u. D-SUB Kabel mitgeliefert als Zubehör.
Und seine beiden Monitore "Eizo FlexScan S2100" funktionieren nicht mit DVI-D Kabel.

Vllt. meldet sich der TE ja nochmals später.

Edit:
Das auch in dem Handbuch genannte DVI Kabel (FD-C39 ) scheint in der Tat ein DVI-D Kabel zu sein. Dann sollte das eigentlich auch so funktionieren wenn Eizo dieses sogar beilegt, wie powerfx schon sagte. Und "Kompatibel mit DVI-Digitaleingang (TMDS)" ist das Gerät ja auch laut dem Handbuch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi leute, so ich habe den Fehler gefunden, erstmal vorweg die Monitore funktionieren.

Problem ist folgendes, die Grafikkarte in dem PC wie ich raus gefunden habe gibt auch über den DVI ein analoges Signal aus, damit kommt der Eizo leider nicht klar, weil er wie es sein soll über DVI ein Digitales Signal erwartet, der einfache Hans G Bildschirm den ich habe, hat noch einen DVI Port der ein Analoges Signal verarbeitet.

Habe in den PC mal eine RX 560 eingebaut, mit dieser liefern die Eizos auch einwandfrei ein Bild über DVI.
 
Zurück
Oben