Pixelfehler werden bei Amazon explizit mit angegeben und sind dann nicht mehr aus der Kategorie sehr gut. Und ich hatte einen aus dieser Kategorie bestellt. Ich habe gestern mehrere Stunden dran gesessen und dabei mir Videos und Bilder angeschaut. Zudem habe ich Doom, Mechwarrior Online, sowie Dark Souls 3 gespielt. Alles drei sehr dunkle Spiele bei denen BLB unangenehm aufgefallen wäre. Unter den Videos waren dann auch Pixeltests und Szenen aus dieser Snowboard Doku dabei(Namen gerade vergessen). Ich kann keine Macken ausmachen. Und wenn ich jetzt doch noch ne Kleinigkeit finde, ist es bei dem Preis wirklich zu vernachlässigen. Für unter 500€ kriege ich nichts Vergleichbares.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Eizo FS2735 und Asus PG279Q im Test: FreeSync und G-Sync waren nie besser
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: Eizo FS2735 und Asus PG279Q im Test: FreeSync und G-Sync waren nie besser
Jaytie
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.028
Mich würde auch interessieren ob die Problematik bei Asus noch aktuell ist. Bin auch am überlegen, ob ich mir einen der beiden Geräte anschaffe. Mit meiner 980Ti wäre der Asus natürlich die nahe liegende Wahl. Allerdings schrecken einen die Meldungen der letzten Monate schon ab. Der Eizo interessiert mich auch sehr, ist aber halt noch teurer und setzt auf Adaptive Sync...
Hat sich da was bei Asus getan?
Hat sich da was bei Asus getan?
HolzStreich
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 662
Hol dir lieber den Acer XB271HU. Vom XB270 zum XB271 hat sich nämlich was getan, Acer verbaut das Panel mittlerweile viel besser als Asus. Bessere Chancen auf ein eträgliches Maß an Backlight Bleed. Asus hingegen hat nichts optimiert am Produktionsprozess.
Jaytie
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.028
Glaubt man einigen Rezensionen auf z.B. Amazon, scheint das Problem auch hier noch häufig vorzukommen. Abgesehen davon sagt mir der Acer "Predator" aber noch weniger zu als das auch schon überzogene ROG Design. Und das obwohl ich den Standfuß noch nicht einmal verwende, sondern den Monitor per VESA Halterung in ein 3er Gespann integriere. Ich mag es gerne schlicht.
Echt schade, dass es in diesem Bereich und in dieser Preisklasse solche Mängel gibt. Da bliebe mir dann nur, noch mehr zu bezahlen (Eizo FS2735) und dann kein G-Sync zu haben. Bin eigentlich sowieso gegen proprietären Mist aber habe nunmal eine GTX980Ti.
Echt schade, dass es in diesem Bereich und in dieser Preisklasse solche Mängel gibt. Da bliebe mir dann nur, noch mehr zu bezahlen (Eizo FS2735) und dann kein G-Sync zu haben. Bin eigentlich sowieso gegen proprietären Mist aber habe nunmal eine GTX980Ti.
Vindoriel
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 7.877
Dann kaufe dir doch gleich den richtigen Monitor (nämlich einen ohne Gsync) und die nächste Grafikkarte wird dann halt keine Applevidia. Oder willst Du dich noch länger an einen Hersteller binden, von dem nur proprietärer Mist kommt und Spieleentwickler "beschmiert", damit AMD-Karten schlechter laufen (z.B. mittels Gameworks)?Bin eigentlich sowieso gegen proprietären Mist aber habe nunmal eine GTX980Ti.
Verhökere dann gleich die Grafikkarte, hier bei "Intelvidiabase" gibt es genug Fanboys, die die Karte nehmen könnten.
Jaytie
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 2.028
Da könnte ich dir jetzt eine lange Geschichte erzählen, warum ich letztes Jahr wieder zu Nvidia gegriffen hab, anstatt zu AMD wie ursprünglich geplant, aber das hat hier nichts verloren.
Wie sieht es eigentlich mit dem AOC in der Reihe aus? Hat ja auch das gleiche Panel. Der Preis is ein ganzes Stück niedriger. Der Eizo wäre in der Tat vom Monitor an sich her ideal. Kostet halt nochmal mehr und ich weiß nicht inwieweit ich da mit einer Nvidiakarte Nachteile hab. Ich persönlich gebe ungern knapp 1000€ für einen Monitor aus, um dann Nachteile zu haben.
Wie sieht es eigentlich mit dem AOC in der Reihe aus? Hat ja auch das gleiche Panel. Der Preis is ein ganzes Stück niedriger. Der Eizo wäre in der Tat vom Monitor an sich her ideal. Kostet halt nochmal mehr und ich weiß nicht inwieweit ich da mit einer Nvidiakarte Nachteile hab. Ich persönlich gebe ungern knapp 1000€ für einen Monitor aus, um dann Nachteile zu haben.
Thormann89
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 729
ich habe seit heute den Eizo 2735...
Hatte vorher einen LG GM irgendwas 24 Zoll TN 144Hz.. Und muss sagen, dass ich von den Einstellungsmöglichkeiten ein wenig erschlagen bin...
An sich ist der Monitor schon echt heftig, also der Eizo... Leider habe ich momentan nur eine R9 390 zum befeuern. Wird langsam wirklich Zeit, dass die AMD Jungs mal ne dicke Ankündigung machen.
Zum Monitor: Ein bisschen hin und her gestellt, aber das Freesync begeistert mich jetzt noch nicht soooo sehr... Vor allem fehlt mir auch das Feedback ob es jetzt tatsächlich greift oder auch nicht. In Overwatch z.B. habe ich bei aktivierten Freesync und um die 60-80 FPS bei Episch/Ultra Einstellungen ein sehr großen Imputlag. Für mich nicht spielbar... Deswegen trotzdem wieder Grafik auf Minimum und VSync an und siehe da - der Imputlag ist fast verschwunden. Gefühlt war mein alter LG aber direkter.
Kann natürlich noch Sache von weiteren Einstellungen sein.
Ansonsten von Farben und Bild ist das Teil einfach nur gigantisch. 1000€ ist viel Geld und deshalb weiß ich nicht, ob ich es nochmal ausgeben würde. Jetzt habe ich ihn ein mal und die Kohle ist weg und ich bin recht zufrieden in der Gewissheit, dass es eh keinen besseren gibt
Hatte vorher einen LG GM irgendwas 24 Zoll TN 144Hz.. Und muss sagen, dass ich von den Einstellungsmöglichkeiten ein wenig erschlagen bin...
An sich ist der Monitor schon echt heftig, also der Eizo... Leider habe ich momentan nur eine R9 390 zum befeuern. Wird langsam wirklich Zeit, dass die AMD Jungs mal ne dicke Ankündigung machen.
Zum Monitor: Ein bisschen hin und her gestellt, aber das Freesync begeistert mich jetzt noch nicht soooo sehr... Vor allem fehlt mir auch das Feedback ob es jetzt tatsächlich greift oder auch nicht. In Overwatch z.B. habe ich bei aktivierten Freesync und um die 60-80 FPS bei Episch/Ultra Einstellungen ein sehr großen Imputlag. Für mich nicht spielbar... Deswegen trotzdem wieder Grafik auf Minimum und VSync an und siehe da - der Imputlag ist fast verschwunden. Gefühlt war mein alter LG aber direkter.
Kann natürlich noch Sache von weiteren Einstellungen sein.
Ansonsten von Farben und Bild ist das Teil einfach nur gigantisch. 1000€ ist viel Geld und deshalb weiß ich nicht, ob ich es nochmal ausgeben würde. Jetzt habe ich ihn ein mal und die Kohle ist weg und ich bin recht zufrieden in der Gewissheit, dass es eh keinen besseren gibt
HolzStreich
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2016
- Beiträge
- 662
Die Freesync Range muss man beim Eizo umschalten, es stehen xx-90 und 90-144 zur Verfügung glaube ich. Klingt so als hättest du nicht die richtige Spanne aktiv.
Thormann89
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 729
Ja das weiß ich, dass man die umstellen kann - auch wie man die umstellt weiß ich und finde ich ein wenig unnötig versteckt.
Ich muss mir auch noch die Tools anschauen, die mir helfen den Monitor richtig einzustellen... das habe ich auch noch nicht gemacht
Ich muss mir auch noch die Tools anschauen, die mir helfen den Monitor richtig einzustellen... das habe ich auch noch nicht gemacht
Erstmal reinfuchsen in die Einstellungen. Habe mir den Eizo nach sehr langer Überlegung heute bestellt, da er ja noch bis Ende des Jahres gesenkt ist im Preis. 930€ bei MF. Kann ihn zwar noch nicht für PC-Spiele nutzen, da neuer PC erst mit Vega und Co. zusammengeschustert wird, aber immerhin als Arbeitsmonitor am Laptop oder zum Zocken an Konsole. Billiger wird der auch im einem halben Jahr nicht seim, denke ich... zumindest dem Verlauf aller anderen Eizo-Monitore nach.