Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEizo: Sparsame FlexScan-Monitore mit UHD und Hoch-Kontrast-IPS
Zwei neue UHD-Monitore der FlexScan-Serie von Eizo nutzen ein IPS-Panel mit hohem Kontrastverhältnis von 2.000:1. Der EV2740X mit 27 Zoll und der EV3240X mit 31,5 Zoll können dank USB-C und Netzwerkanschluss als Dockingstation dienen. Versprochen wird ein sparsamer Betrieb und Nachhaltigkeit bei der Herstellung.
Schade das es nur 8 Bit Panels sind, ansonsten wären sie sehr interessant und könnten mein altes zweimal 24“ Setting ersetzen. Ich schätze mal 3840*2400 also 16:10 gibts gar nicht?
Die unter 20W sind ja sehr nett aber einen Eizo kauft man weil man ein gutes, getestetes Panel will das genau ist. Warum dann nur 8-bit und nicht 10-bit + HDR bei einem neuen Produkt angeboten werden ist mir schleierhaft. (Ok, nicht ganz so schleierhaft da man für HDR ja mind. 400cd/m2 benötigt und nicht 350cd/m2..
Edit: @don.redhorse war schneller mit dem ersten echten Kommentar.
Ich muss mir echt angewöhnen auf die neuen Kommentare wärend des Schreibens zu achten...
don.redhorse schrieb:
Ich schätze mal 3840*2400 also 16:10 gibts gar nicht?
Es gibt auch Bereiche, da braucht man keine 240Hz.
Eizo bietet einfach eine unvergleichliche Qualität und sehr guten Support.
Würde Eizo 27", 144Hz, Pivot, schwenkbar, neigbar und alle den restlichen Konfort bauen... gekauft! Eizo Gaming Monitore <3
Nun, ich finde 60 Hz selbst zum Arbeiten zu wenig. Gerade wenn man viel im Quellcode oder in anderen Dokumenten scrollen muss, macht das einen großen Unterschied.
Ja, oder wenn man mit Videomaterial arbeitet, was mehr als 60fps hat.
Andersrum gefragt, an die Leute die direkt "Arbeitsmonitor!!" rufen: Wer hätte denn einen Nachteil davon, wenn das Display >60Hz unterstützen würde?
Bei vielen 'Arbeitsgeräten' wird es schlicht schwierig mehr als 60Hz anzuzeigen. Welches Dock, außer ev. TB4/3, kann mehr als 4k60 durchschleifen etc.?
Klar, mit einem Desktop geht auch mehr aber Desktopnutzer sind in der Unterzahl.
Ja, oder wenn man mit Videomaterial arbeitet, was mehr als 60fps hat.
Andersrum gefragt, an die Leute die direkt "Arbeitsmonitor!!" rufen: Wer hätte denn einen Nachteil davon, wenn das Display >60Hz unterstützen würde?
Das sind wieder so Luxusfeatures an die man sich "gewöhnt", die aber einfach nur sinnlos Strom fressen. Für Coding/Office mehr als 60Hz, meine Fresse ich glaub es ist bei vielen echt noch nicht angekommen.
@news:
Gut dann mal 3 Jahre warten bis man sich sowas gebraucht schießen kann, bin mit meinem "aktuellen" Flexscan sehr zufrieden.
Letztendlich müsste Eizo dann teurere Panels einkaufen und daher auch den Preis für den Bildschirm höher ansetzen. Und der Kunde würde bei der günstigeren Konkurrenz zugreifen.
Ne das hab ich nie behauptet. Meine Aussage war, dass man keinen Nachteil dadurch hätte, wenn das Display mehr als 60Hz unterstützen würde. Magst du mir erklären was das damit zu tun hat?
Amaoto schrieb:
Letztendlich müsste Eizo dann teurere Panels einkaufen und daher auch den Preis für den Bildschirm höher ansetzen. Und der Kunde würde bei der günstigeren Konkurrenz zugreifen.
Das sind wieder so Luxusfeatures an die man sich "gewöhnt", die aber einfach nur sinnlos Strom fressen. Für Coding/Office mehr als 60Hz, meine Fresse ich glaub es ist bei vielen echt noch nicht angekommen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 90Hz-Panel viel mehr verbrauchen würde (der Unterschied zwischen einem TN- und einem IPS-Panel dürfte größer sein). Wenn man so extrem Strom sparen will, sollte man ganz auf einen externen Monitor verzichten und nur noch mit einem Notebook arbeiten. Ich empfinde die UHD Auflösung als ein viel größeres unnötiges Luxus Feature als ein Panel mit einer höheren refresh rate.
Schade, EIZO macht auch gar nichts mehr in Richtung Gaming, oder?
Dachte ja die Panels würden sich in der Flex-Serie auch mal grundlegend ändern, während sich der Markt wandelt aber da es gibt wohl nur noch Foto/Videobearbeitung und dann Flex für Büroumgebung :/
So unterschiedlich können Menschen sein. Ich bin vor kurzem bei meinem privaten Monitor fürs HO von FullHD 144Hz zu UHD 60Hz bei jeweils 27 Zoll gewechselt, weil ich einfach nicht einen kompletten Tag Sourcecode auf einem FullHD Monitor anschauen kann. Bei UHD hab ich das Problem (noch?) nicht (Augen werden ja bekanntlich schlechter mit dem Alter )
@DorMoordor Der Sprung von FHD zu UHD auf 27 Zoll ist natürlich gigantisch. Bei WQHD 144Hz vs. UHD 60Hz könnte die Wahl wieder anders aussehen. Je nachdem, mit welchen Betriebssystemen/Anwendungen man arbeitet, kann einem die Skalierung bei hohen Auflösungen auch einen Strich durch die Rechnung machen.