Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsEizo: Sparsame FlexScan-Monitore mit UHD und Hoch-Kontrast-IPS
Hat nix damit zu tun, was jemand schreibt, die Fakten sind davon unabhängig.
Ein crt (oder plasma) zeigt eine höhere Bewegtbildschärfe bei 60hz, sind aber keine Holdtype displays.
Vermutlich kann er sich an deren Bewegtbild kaum genau genug erinnern und hatte er bei seiner Aussage auch nicht mehr "auf dem schirm".
Nun, ich finde 60 Hz selbst zum Arbeiten zu wenig. Gerade wenn man viel im Quellcode oder in anderen Dokumenten scrollen muss, macht das einen großen Unterschied.
Was nicht benötigt wird, wird weggelassen bei den professionellen Geräten.
dropdead schrieb:
Wenn ich mir ein Smartphone für 1300€ kaufe erwarte ich definitiv kein 60 Hz Panel mehr genau so wenig wie bei einem Computermonitor der über 1000€ kostet egal für welchen Anwendungsbereich. Man hat dadurch doch keine Nachteile, wenn man unbedingt die letzten 2W bei einem 1000€ Monitor sparen will kann man ja immer noch auf 60 Hz schalten.
@SirSilent Das mag sein, aber für professionelle Fotografen oder Videographen ist das Teil wegen des 8-Bit-Panels und der fehlenden internen Kalibrierung ebenfalls relativ nutzlos. Um ehrlich zu sein, sehe ich persönlich keine sinnvolle Anwendung für diesen Monitor, für die es nicht bereits eine bessere oder gleichwertige Alternative für weniger Euro gibt (ich gehe davon aus, dass der Monitor auf keinen Fall weniger als 1000 Euro kosten wird). Und das sage ich als jemand, der selbst einen Eizo-Monitor sein Eigen nennt.
Ich habe privat den Vorgänger (EV3285) und der war eigentlich nie unter 1000€ zu bekommen.
Trotzdem jeden Cent wert, wenn man bedenkt, wieviel Lebenszeit man vor dem Ding verbringt.
UVP waren bei dem schon 1400€ VOR Corona, Chip Shortage und Random Preiserhöhungen. Also gehe ich mal von 1800-2000€ UVP für den 32" aus.
Aber einen Eizo kauft man eigentlich auch nur einmal im Leben oder tauscht ihn nur gegen einen anderen Eizo aus, wenn er einem zu klein geworden ist. Eizo und die großen NEC-Serien sind unkaputtbar. Wir haben ca 400 im Einsatz und in 10 Jahren 2 kaputte Netzteile gehabt. Die anderen 398 laufen 24/7 durch ohne Probleme.
Dass es Nischen gibt, wo 1Hz ausreichen würde, will ich gar nicht bestreiten, aber dann müsste der Preis entsprechend angepasst werden. Was das Weglassen von unnötigen Features angeht stimme ich dir zu 100% zu, allerdings ist dieser Monitor vollgestopft mit Zeug (USB-C und Netzwerkanschluss). Und bei einem 100k teuren Auto erwarte ich definitiv, dass es zumindest theoretisch die 250 schafft, auch wenn ich es nicht nutzen würde. LKWs, Traktoren etc. sind natürlich ausgenommen.
Warum dann nur 8-bit und nicht 10-bit + HDR bei einem neuen Produkt angeboten werden ist mir schleierhaft. (Ok, nicht ganz so schleierhaft da man für HDR ja mind. 400cd/m2 benötigt und nicht 350cd/m2..
Vielleicht hat es mit dem Energieeffizienzindex zu tun, welcher seit 1. März nochmals verschärft wurde.
Damit kann (muss?) Eizo mit besseren Werten werben, um vor der Konkurrenz und der EU-Richtlinie besser dastehen zu können.
Diese neue Richtlinie macht beispielsweise gute 8k Fernseher mit gutem HDR nahezu unmöglich, weil der Energieverbrauch zu hoch sein würde.
Weshalb?
Die Druckereien bezahlen es doch, jedenfalls die, die ich kenne.
Wenn Eizo nichts mehr verdienen würde, müßten sie die Preise anpassen.
Anscheinend ist das nicht so.
dropdead schrieb:
Was das Weglassen von unnötigen Features angeht stimme ich dir zu 100% zu, allerdings ist dieser Monitor vollgestopft mit Zeug (USB-C und Netzwerkanschluss).
Das ist ne news von 2021, die neuen Verordnungen der öko designrichtlinie für tvs gelten seut 1.3.23 und dort unterliegt der hdr Verbrauch keiner Zulassungsgrenze.
Die Direktive ist frei verfügbar und kann sich jeder durchlesen, für hdr wird keine eigene Verbrauchsgrenze genannt und würde die sdr Verbrauchsgrenze auf hdr angewandt, wären die neuen tvs deutlich dunkler in hdr.
Sind sie aber nicht, im Gegenteil
Der hdr Verbrauch wurde (wird?) bisher zwar ausgewiesen, aber seine Höhe nicht begrenzt.
Ab einer gewissen Grenze eben mit "g" klassifieziert, das wars.
Und auch die sdr Verbrauchsgrenze gilt nur für die ootb voreingestellte "Normalkonfiguration", wobei diese gewisse Vorgaben bzgl. Minimalhelligkeit zu erfüllen hat.
Jap, den 2735 hatte ich zwecks Panel-Lotterie geholt obwohl es günstigere Alternativen auf dem Markt gab.
Die damaligen Acer/Asus/AOC 1440p/144/IPS mit dem gleichen Panel hatten eine extreme Streuung bezüglich Lichthöfe, IPS-Glow.
Beim Foris gibt es auch minimale Lichthöfe, aber nur unter Laborbedingungen und wenn man sie sehen will im absolut dunklem Raum mit schwarzem Testbild. Im Betrieb sieht man diese Lichthöfe nicht.
Ein nettes Feature ist der Lichtsensor der die Helligkeit etc. automatisch anpasst.
Keine Ahnung ob das die "günstigen" 500€ Konkurrenten damals boten.
Es geht um n dem Fall darum, dass er eine Pauschale Aussgae getroffen hat. Ich hab hier einen entsprechenden Monitor der kaum Motionblur hat, dafür merkt man bei 60Hz wie unruhig/stotternd das Scrolleb ist. Ich wäre um etwas Motionblur sogar dankbar. Mich nervt dieses stottern beim Scrollen schon, wenn ich darauf achte.
Suspektan schrieb:
Ein crt (oder plasma) zeigt eine höhere Bewegtbildschärfe bei 60hz, sind aber keine Holdtype displays.
@SirSilent Das mag sein, aber für professionelle Fotografen oder Videographen ist das Teil wegen des 8-Bit-Panels und der fehlenden internen Kalibrierung ebenfalls relativ nutzlos.