Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Leserartikel EKL Alpenföhn Matterhorn
- Ersteller budspencer
- Erstellt am
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 345
Andre Wert sind normal, aufgrund von vielen Variablen....aber so krass divergiernde Wert verwundern mich doch schon stark...
Da er nicht sagt wie er da rangekommen ist und auch nur EKL- Produkte testet und wie hier noch ein USer KLICK bemerkt hat, dass auf der Firmenhomepage KLICK sein Review, ist scheint er mehr als gute Beziehungen zu der Firma haben.
Wie objektiv der Test jetzt noch ist stellt sich stark die Frage!!!
Meiner Meinung versucht er den Test von CB nur runter zu ziehen und damit die auf ihrer Homepage angebliche "unabhängige" Werbung machen können.
Ich meine seit wann wirbt so eine Firma mit einem Benutzerreview, wo der Benutzer die Leute anscheinend auch noch alle kennt. So was hat für mich große konsequenzen und werden sehr unsympathisch! So was kann ich gar nicht leiden!
Jeder Nutzer kann nunmal den Test so biegen wie er gerade lustig ist. Das fängt schon bei der Wahl des Gehäuses und G-Lüfter an!
Wie objektiv der Test jetzt noch ist stellt sich stark die Frage!!!
Meiner Meinung versucht er den Test von CB nur runter zu ziehen und damit die auf ihrer Homepage angebliche "unabhängige" Werbung machen können.
Ich meine seit wann wirbt so eine Firma mit einem Benutzerreview, wo der Benutzer die Leute anscheinend auch noch alle kennt. So was hat für mich große konsequenzen und werden sehr unsympathisch! So was kann ich gar nicht leiden!
Jeder Nutzer kann nunmal den Test so biegen wie er gerade lustig ist. Das fängt schon bei der Wahl des Gehäuses und G-Lüfter an!
- Registriert
- Mai 2006
- Beiträge
- 345
Verstehe deine Einwände durchaus.
Kann dir aber versichern, dass der Test objektiv ist.
Ich mache Werbung für niemanden, auch ist es unentgeltlich usw.
Ich hab mein privaten Rechner verwendet, Gehäuse und Lüfter so wie ich es auch nutze.
Grüße
Edit: Ehrenwort.
Kann dir aber versichern, dass der Test objektiv ist.
Ich mache Werbung für niemanden, auch ist es unentgeltlich usw.
Ich hab mein privaten Rechner verwendet, Gehäuse und Lüfter so wie ich es auch nutze.
Grüße
Edit: Ehrenwort.
Fandevarth
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 32
@Budspencer:
Ich glaub Dir das auch, dass du keine Werbung für irgend jemand machst.
Bin grad auch noch über einen Test vom Matterhorn gestolpert.
Hier schneidet der Kühler sogar als Referenz ab!
Nach den vielen positiven Tests hab ich mir jetzt den Kühler bestellt:-)
Der Kühler bietet einfach ein geniales Gesamtpaket. Angefangen beimörper bis hin zum bereits enthaltenen High-End Lüfter.
Hier noch der Testlink:
http://www.gamezoom.net/artikel/Alpenf_hn_Matterhorn_K_hler_Test-20022-6
Greez
Ich glaub Dir das auch, dass du keine Werbung für irgend jemand machst.
Bin grad auch noch über einen Test vom Matterhorn gestolpert.
Hier schneidet der Kühler sogar als Referenz ab!
Nach den vielen positiven Tests hab ich mir jetzt den Kühler bestellt:-)
Der Kühler bietet einfach ein geniales Gesamtpaket. Angefangen beimörper bis hin zum bereits enthaltenen High-End Lüfter.
Hier noch der Testlink:
http://www.gamezoom.net/artikel/Alpenf_hn_Matterhorn_K_hler_Test-20022-6
Greez
Interessant ist jedoch der Einsatz der Grafikkarte beim OC. Durch den Wechsel von einer ATI Radeon HD4870 auf eine HD5770 konnte die Vcore-Spannung bei 4000MHz um vier Stufen gesenkt werden
hö ?
das review wirkt tatsächlich nicht gerade unabhängig. Für Fotos extra an den Waldrand gefahren ? Ich sag nur wie es rüberkommt
Fandevarth
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 32
Hallo Zusammen,
bin noch auf einen sehr guten Test gestoßen...
http://extreme.pcgameshardware.de/l...iew-alpenfoehn-matterhorn-im-pcghx-check.html
Greez@all
bin noch auf einen sehr guten Test gestoßen...
http://extreme.pcgameshardware.de/l...iew-alpenfoehn-matterhorn-im-pcghx-check.html
Greez@all
Hallo,
ich habe mir jetzt auch den Alpenföhn Matterhorn gekauft, aber noch eine Frage zur Montage (AM3, Gehäuse Xigmatek Midgard).
Sollte der Lüfter besser rechts vom Kühlkörper montiert werden damit er die Luft erst durch den Kühlkörper durchbläst und die warme Luft dann hinten durch den Gehäuselüfter an der Rückwand raus geht oder sollte der Lüfter besser links auf den Kühlkörper? Dann wären nur wenige cm zwischen dem Lüfter vom Matterhorn und dem Rückwandlüfter.
Danke und Gruß, Spooky
PS: der Matterhornlüfter bläßt doch in die Richtung wo der Aufkleber drauf ist, oder?
ich habe mir jetzt auch den Alpenföhn Matterhorn gekauft, aber noch eine Frage zur Montage (AM3, Gehäuse Xigmatek Midgard).
Sollte der Lüfter besser rechts vom Kühlkörper montiert werden damit er die Luft erst durch den Kühlkörper durchbläst und die warme Luft dann hinten durch den Gehäuselüfter an der Rückwand raus geht oder sollte der Lüfter besser links auf den Kühlkörper? Dann wären nur wenige cm zwischen dem Lüfter vom Matterhorn und dem Rückwandlüfter.
Danke und Gruß, Spooky
PS: der Matterhornlüfter bläßt doch in die Richtung wo der Aufkleber drauf ist, oder?
Zuletzt bearbeitet:
Pot
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 1.105
wegen der Richtung könnte sogar an den Außenflanken iwo ein Pfeil drauf sein, musst du mal schauen, ansonsten einfach mal Hand dran halten (nicht rein halten
)wenn er sich dreht und überprüfen.
Wegen der Montage würde ich sagen dass du ihn blasend an die rechte Seite montierst, dafür sind sie meistens ausgelegt. Außerdem könnte ein so geringer Abstand zum Gehäuselüfter dafür sorgen, dass es zu Luftverwirbelungen kommt, die nicht unbedingt schlimm sind, aber laut sein könnten. Einfach mal testen ob sich was an Lautstärke und an den Temperaturen ändert
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wegen der Montage würde ich sagen dass du ihn blasend an die rechte Seite montierst, dafür sind sie meistens ausgelegt. Außerdem könnte ein so geringer Abstand zum Gehäuselüfter dafür sorgen, dass es zu Luftverwirbelungen kommt, die nicht unbedingt schlimm sind, aber laut sein könnten. Einfach mal testen ob sich was an Lautstärke und an den Temperaturen ändert
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.213
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 2.679
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.512
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 2.864