[ElectronicMusic]-Thread (1. Beitrag beachten)

Hört Ihr elektronische Tanzmusik?

  • Ja, ich bin ein Raver.

    Stimmen: 465 47,5%
  • Ja, manchmal.

    Stimmen: 247 25,3%
  • Nur zum Feiern.

    Stimmen: 77 7,9%
  • Nein, mir gefällt diese Musikart nicht.

    Stimmen: 189 19,3%

  • Umfrageteilnehmer
    978
Ergänzung ()

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: floq0r
Ich hätte hier mal was unverhofft tolles. Wegen Johan Becker.

Johan Becker & Kebu - Space Odyssey (live at Capitol 2016)​

 
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CloudConnected
Bin gerade über diesen Thread gestolpert und da ich beschlossen habe, dass ich als nun 40+er und doppelter Familienvater ein eigenes Hobby brauche, habe ich das nahelegenste genommen, was mich schon seit Ende der 80er/Beginn 90er begleitet, als ich 8 oder 9 Jahre alt war. Elektronische Musik.
Höre ich zu 99% der Zeit, Musikrichtungen sind schwer zu benennen, sagen wir mal progressive/minimal/melodic electro und vieles drum herum, von mittelhart bis relativ hart. Heute Extrawelt, Dominik Eulberg, Christian Löffler, Burial, Mt. Eden, Skeler. Ganz zu Beginn Moby und Prodigy dazwischen Kai Tracid, RMB, Motorcycle/Gabriel & Dresden, Paul Oakenfold um mal einige zu nennen.

Aktuell überlege ich, ob ich mir einen DJ Controller zulegen soll, einfach nur um Abends paar Stunden in der Küche Spaß zu haben, wenn die Kinder schlafen. Aufgrund der Einfachheit ein Stand Alone Gerät, entweder Numark Mixstream Pro+ oder Denon SC Live 2. Mal schauen ob das was wird.

Worüber ich hier gestolpert bin ist eine Definitionsfrage, die auch im Wiki Artikel angesprochen wird. Für mich ist EDM nicht die elektronische (Tanz-)Musik, zu dem gerade popaffine Menschen es machen wollen - höre oft von Leuten, dass sie Elektro mögen, aber sie meinen EDM und meistens hören sie nur Radiomusik und haben eigentlich kein Lieblingsgenre in der Musikwelt. EDM ist mMn ein Subgenre elektronischer Musik. Ich finde EDM einfach furchtbar und gerate dabei öfter mit meine Frau in Konflikt, die zum Beispiel Martin Garrix` Musik gut findet. Ich kann das in Teilen verstehen, gibt gute Elemente, aber am Ende ist es elektronischer Pop. Und dazu auch noch auf 2:30 reduziert um möglichst viele Klicks zu generieren. Furchtbar.

Ich bevorzuge eindeutig die Komplexität eines Burials oder von Extrawelt. Da sind dann Lieder dabei wie come down to us und Endorphin oder Titelheld und Fernweh, die gehen dann halt auch mal 12 Minuten und sind irgendwie auch fordernd, aber das ist gerade die Kunst, dass man Leute herausfordert und man trotzdem abgehen kann.
Wenn es etwas sanfter, aber trotzdem einigermaßen komplex zugehen soll kann ich immer wieder Dominik Eulberg oder Christian Löffler empfehlen, gerade eher zum Einstieg. Aktuell habe ich Breathing (Dominik Eulberg Extended Mix) von Ben Böhmer in der Hot Rotation, auch ein gutes Beispiel, wie ein lyriklastiger Song zu einem absolut geilen Stück werden kann welches auf Headphones aber auch auf Festivals funktioniert.

Das war's erstmal von mir zum Thema.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dedag und CloudConnected




 
Zuletzt bearbeitet:
Hello,
ich kram mal wieder den Thread aus, weil ich eine Frage habe und hoffe, dass mir da einer helfen kann.

Ich plane vermutlich dieses Jahr zum Airbeat zu gehen. Nur möchte ich gerne den Tagesbesucherparkplatz in Anspruch nehmen, weil ich von auswärts komme.

Es gibt dann einen kostenlosen Busshuttle der dich von dem besagten Parkplatz direkt zum Festival bringt, laut offizieller Airbeatseite.
So weit so gut, aber ich finde nirgends Infos, in welchem Takt dieser Bus fährt 🤔

Hat da vielleicht jemand Erfahrung vom letzten Jahr durch Zufall?
Find es bisschen doof, dass nirgends Infos zu dem Takt steht, nicht das der letzte um 1 Uhr nachts fährt, dann verpasst man ja noch einiges.
 
Kenne das Festival nicht aber meistens fahren diese Shuttles auf den Festivals nach Auslastung => einfach wenn der Bus voll ist. Je nach Entfernung würde ich mit 15-30min Intervall rechnen und üblicherweise fahren die noch lang nach Ende der letzten Acts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zensai
Die Airbeat wirds bei mir dieses Jahr auch das erste mal, aber üblicherweise ist das auf vergleichbaren Events genau so wie @floq0r beschreibt. Eher sogar noch enger getaktet als das.
 
Ich war zwar auch noch nicht auf der Airbeat, aber wenn es ähnlich ist, wie bei der Defqon.1, dann fahren die zwischen 15-30min., je nach Auslastung.

Hab aber gerade auf der Homepage gesehen, das die wohl nur bis 23:30 fahren, ob danach noch was fährt steht da nicht. Wenn die wirklich nur bis halb zwölf fahren und dann nichts anderes mehr, ist das schon ein wenig schwach. Meiner Erinnerung nach, ist man von der Defqon1 auch noch wesentlich später weg gekommen.

Hier Mal der Link:
https://airbeat-one.de/anreise/shuttle/kostenloser-shuttle/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zensai
Defqon 🤩 Freu mich schon wieder. Letztes Jahr war richtig spaßig

Das mit dem Shuttle wäre aber wirklich schwach
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newblader
Letztes Jahr konnte ich leider nicht, hab keinen Urlaub bekommen. Ich hoffe das ich dieses Jahr, Mal wieder gehen kann. Hab mir die Videos auf YouTube angeguckt vom letzen Jahr.... Einfach Hammer was die da wieder gezaubert haben.

Ich weiß auch nicht, wie man auf die Idee kommt, bei einem Festival, die Busse nur bis 23:30 fahren zu lassen, sollte doch klar sein, dass da viele erst wesentlich später nach Hause gehen.
 
Bei mir gehts dieses Jahr nach Darkshire und Famliy Love Park
 
Bei Darkshire musste ich jetzt echt googeln, hatte irgendwie WoW im Kopf, als ich den Namen gelesen habe :D

Klingt auch sehr interessant, werde ich mir Mal merken, aber wenn es dieses Jahr klappt, ist Defqon1 bei mir angesagt :daumen:
 
Darkshire kannte ich auch nicht, der Aftermovie vom Vorjahr sieht sehr cool aus:


Nur für die Viecher im Wald is das alles sicher nicht so prickelnd...
 
Oha, habe ja doch paar antworten bekommen. Habe es aus den Augen verloren, danke jungs.

Aber nun doch eine Planänderung 😂

Ich habe mich unentschieden und ich campe dort doch mit meiner Truppe.
Die Frage ist nur, wo kann man dort parken?
Ich werde halt am Freitag nachkommen mit dem Auto, weil ich kein frei bekomme.

Eine Vignette für das Main Camp wäre ja dumm, ich würde niemals am Freitag zu meiner Truppe mit dem Auto vordringen können.

Gibt es da wohl irgendwie Parkplätze bisschen außerhalb? Von mir aus mit Bezahlung?

Weiß das einer?
 
Auf dem Tagesbesucherparkplatz darf man auch das ganze Wochenende parken (für mehr Geld halt). Einfach mal Airbeat und parken googlen.

... nur noch 10 Tage bis zur Fusion :evillol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KamikazeOli
Also Airbeat und Campen war schon der Hammer 😍

Parken auf dem Tagesparkplatz hat auch gut geklappt aber die Reise mit dem Bus zum Festival war abenteuerlich mit so viel Gepäck 😅 Paar nette Leute haben uns beim Bollerwagen geholfen.
Busshuttles fuhren zumindest Freitag Nachmittag sehr regelmäßig zum Festival.

Und die zurückreise zum Auto mit einem anderen Auto war auch schwieriger als gedacht, wenn die Polizei alles absperrt und alle zur Autobahn winkt und ein älterer Herr Polizist (sehr unmotiviert) unser Anliegen komplett ignoriert und uns nicht reinlässt in die Straße wo wir reinmüssen.
Schönen großen Bogen gemacht und dann landeten wirdbei einer jüngeren Polizisten, die unser Anliegen anhörte und uns dann durchgelassen hat, weil sie Bescheid wusste. Oh man.

Schade, dass Parookaville komplett ausverkauft ist, sonst wäre ich spontan Samstag hingefahren mit einem Tagesticket. 3 Stunden Fahrt geht ja noch gerade für sowas 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind eigentlich so die Chancen auf Tomorrowland Tickets (vielleicht so 2-3 Stück, damit ich für Kollegen mitkaufen kann)?
Also meine natürlich im offiziellen Store.

Hatte da schon jemand Glück von euch?
 
Irgendwelche Drum und Bass Fans hier?

Ich möchte mal eure Meinung zu der KI Generierten Musik hören.
Evtl bin ich voreingenommen weil ich extrem auf Folk / Asiatische Instrumente abfahre. (Dieser Mix war lange zeit mein Favo.) (Oder Senbonzakura zbsp) (oder das von Crawk)
Aber was die Beiden Youtube Channels Samurai Girl D'n'B und Koyuchi 2nd da die ganze zeit Raushauen hört sich IMHO schon verdammt respektabel an.


Besonders wenn man bedenkt was google vor ein Par Jahren da noch ein Paper rausgehauen hat mit AI Musik die iwas darstellt aber nicht wirklich gut war.
Ergänzung ()

floq0r schrieb:
Darkshire kannte ich auch nicht, der Aftermovie vom Vorjahr sieht sehr cool aus:
Kollege war da. Soll richtig cool sein. Viel kleiner und familiärer als das Let it Roll. Auch ordentlich Sauber und gut Organisiert.

Dieses jahr nicht am LiR gewesen. Normalerweise ist immer Liquicity Fesitval und LiR Tradition. seit über 10 Jahren ^^ aber wollte nach Amsterdam fliegen am Freitag.... fuck Crowdstrike. Konnte daher erst am Samstag. und LiR waren alle Hotels bereits voll ausgebucht^^ Da war die Motivation auch nimmer so dolle.
Zumal die Bastarde beim Liquicity jetzt schon mit Microstransaction Psychologie ankommen...
De bezahlst mit LIQ deren eigenen Währung. Für 25 Liq benötigst du 92.50 Euro... wenn du nun also nur mit 90 Euro Cash ankommst können sie dir nur 20 Liq Aufladen. Die 75 Euro iwas... WTF soll der scheiss?
Das Festival ist sowieso viel zu Teuer.... hab iwas an die 160.- pro Tag nur versoffen/verfressen.
Sind ja nur 1.5 LiQ pro Bier...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben