Elektrik-Profi gesucht - 12V / 200mA statt 5V / 2,5A: schlimm?

casbar

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
115
HALLO!
Habe einen D-LINK DI-624 Router, wovon ich den Strom Traffo verloren hab.
Hab einen gefunden und das steht drauf:
INPUT: 230V ~ 50Hz
OUTPUT: 12V --- 200mA


Auf den Router steht folgendes drauf:
5V --- 2.5mA

Habs angeschlossen und die Lämpchen haben geblinkt, hab aber danach direkt abgemacht!

Darf ich das ding benutzen oder geht dann alles kaputt?


Vielen Dank!!

casbar
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

auch wenn ich keine große ahnung von elektrik habe, würde ich den netzstecker nicht verwenden
er liefert eine zu hohe spannung
und die stromstärke is auch viel zu hoch

ich weiß jetzt net, ob das im router nochmal extra runtergeregelt wird, aber an deiner stelle würde ich in den nächsten elektrofachhandel oder baumarkt gehen und mir einen passenden netzstecker besorgen
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

ROFL, du machst dir Sorgen über eine vielleicht zu geringe Stromstärke, legst aber am Router mal eben locker-flockig 12 Volt Spannung an, obwohl der mit 5 Volt versorgt werden will.

Besorg dir also ein Netzteil mit 5 Volt und hoffe dass der Router die 12 Volt überlebt hat.

edit:
2,5 mA kann ich kaum glauben. Das wäre doch arg wenig imho.
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

Ein 5V Gerät mit 12V zu betreibe ist ziemlich blöd würde ich sagen. Wenn du Glück hast, dann hats der Router überstanden. Schätze die Chance bei 140% übervoltung aber als eher schlecht ein :lol:
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

also meiner hat noch ned mal 7.5 V überlebt. (mal eben im netzteil vergriffen)
Da würde ich das mit den 12V mal ganz schnell sein lassen, sonst stinkts nur noch mal kurz und das wars dann.
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

snap15hf.png


Uuuhhh. Da steht nix von wegen von-bis in den Datasheets des Herstellers :freak:
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

ist mir vor langer Zeit auch passiert. 12V an meinen schicken Walkman (mit Radio!) und dann hats puff gemacht :) Mensch war ich da traurig...
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

Hm, das ist mal interessant: an einen Router, der nur 5V braucht, dafür aber 2,5 A zieht, ein Netzteil anschließen, das 12V liefert, aber nur 200mA schafft.

Machst Du das bitte nochmal? Aber wenn, dann filmen. Ist bestimmt anschaungswürdig, welches Teil zuerst anfängt zu rauchen :D

Nein, mal ehrlich: es muss nicht zwangsläufig etwas passiert sein.

Denn Bauteile gehen selten von zu hoher Spannung kaputt (wenn, dann nur von viel zu hoher Spannung), eher von zu viel Strom. Da das Netzteil aber eh nicht mehr als 200mA schafft, ist in der Richtung nichts zu befürchten.

Nur funktionieren tuts eben nicht.

Gruß
Morgoth
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

hallo hier habt ihr den elektriker^^
ich bin einer..oggott ja ausgerechnet ich lol

also@ fast!! alle anderen die auf das thema geantwortet haben:könntet ihr bitte mal das saublöde rumgeflame lassen?wenn ihr nix besseres zu tun habt dann geht spielen!.damit meine ich bestimmte personen die sich jetzt auch angesprochen fühlen dürften....

ihr habt zwar recht dass es absolut falsch ist was er da gemacht hat aber ihn hier so herunterzuziehen ist derart peinlich und ich schäm mich für eure posts.wenn ich mod wäre dann würds saftige tritte in den hintern geben.

also natürlich sind 12 volt ausgangspannung für den 5volt router zuviel.auch wenn der router nur 5 volt betriebsspannung braucht liegen 12 volt an ihm an was natürlich zuviel ist.
ein 250 milliampere netzgerät mit 2.5 ampere zu belasten ist schon hart.das netzteil wird damit irrre belastet und wird auf dauer sehr warm.der router sowie auch das netzteil können grossen schaden nehmen.
also besorge dir ein 5 volt netzteil mit 2.5 ampere.es gehen auch mehr ampere aber die spannung darf die 5 volt NICHT überschreiten.wenn dein neues netzteil 5 volt und 5 ampere hat ist das überhaupt nicht schlimm.dass heisst nur dass das netzteil mit maximal 5 ampere belastbar ist.aber wenn ich es nur mit 2.5 ampere belaste macht es dem netzteil nix aus.

nbei 5 volt hören sich 2.5 ampere viel an aber dem ist nicht so denn 5 mal 2.5 ampere ergibt grad mal 12.5 watt.das past zu nem router.

@stefan:jaja mach dich nur lustig aber das ist halt mein ernst.man macht sich nicht über leute lustig die aus unwissenheit etwas gewagtere dinge tun.schreib lieber mal ein paar schöne wechselstrom formeln auf da machste mich viel glücklicher mit als irgendwelche dummen scherze^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Elektrik-Profi gesucht - 200 A statt 250, schlimm?

Wenn ein Netzteil nur 250mA liefert, dann wird das nich mit 2,5A belastet. Wie soll das auch gehen - andersrum würde ein Schuh draus - aber das Gerät würde eben gar nicht laufen, da die StromAUFNAHME viel geringer als die StromABGABE des Netzteils is.

@Der Jens: erklär mir bitte genau, wie Du das meinst - das will mir nicht in den Kopf...
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

D3r J3n$ schrieb:
ein 250 milliampere netzgerät mit 2.5 ampere zu belasten ist schon hart.das netzteil wird damit irrre belastet und wird auf dauer sehr warm.der router sowie auch das netzteil können grossen schaden nehmen.

Na, normalerweise nicht. Wie ich schon schrieb: das Netzteil ist auf 250mA ausgelegt und mehr kommen da nicht raus (allerhöchstens kurzfristig). Entweder ist da Sicherung reingesteckt oder der Innenwiderstand dermaßen hoch, das es selbst bei nem Kurzschluss nicht abnippelt (das ist kein Scheiß, hab so ein Ding mal in der Hand gehabt. Zulässig? Was weiß ich, das CE-Zeichen kann sich heut jeder Depp ans Gerät pappen).

Heißt: bevor der Router irgendeinen Schaden davonträgt ächzt und stöhnt das Netzteil, mehr aber auch nicht.

Schlimm wärs, wenn das Netzteil neben den 12V auch genügend Strom liefern könnte. So ists mir mal mit nem 2k5¬ teuren LCD von Sharp ergangen. Irgendwie hinter das Ausstellungsregal gegriffen, um das Netzteil anzuschließen. Kann ich denn ahnen, dass Sharp Netzteile mit verschiedenen Spannungen, aber gleichen Steckern verwendet?

Naja, den LCD hats dann gerissen :D

XunnD schrieb:
Wie soll das auch gehen - andersrum würde ein Schuh draus - aber das Gerät würde eben gar nicht laufen, da die StromAUFNAHME viel geringer als die StromABGABE des Netzteils is.

Hä? Warum sollte ein Gerät nicht laufen, wenn das Netzteil noch nicht am Anschlag ist?

Gruß
Morgoth
 
AW: Elektrik-Profi gesucht - 200 A statt 250, schlimm?

na klar wird das mit 2.5 ampere belastet:freak:.das netzteil bestrebt immer dazu das zu liefern was der verbraucher also router braucht auch wenn die stromaufnahme ausserhalb der oberen höchstgrenze liegt.deshalb ist es ja so gefährlich. wenn es nur 250 milliampere liefert.es wird "über seine spezifikationen betrieben" dadurch fällt a:die spannung ab und wirdb:sehr heiss.deshalb ist das mit dem schmoren des netzteils nicht weit hergeholt.
irgendwann kann es dem hohen strom nicht mehr standhalten oder geht sofort kaputt.jedenfalls würde es überbelastet was man mit einer zu hohen stromaufnahme gleichstzten kann.


eine normale sicherung in deiner hausverteilung deiner wohnung macht nichts anderes.wenn du einen mit 16 ampere abgsicherten steckdosenstromkreis zu hoch belastest (krasses beispiel ca 30 ampere)nimmt die sicherung je nach trägheitsklasse eine zeit lang den VIEL ZU HOHEN strom auf und schaltet dann ab bevor die leitungen warm werden oder andere abzweigklemmen anfangen zu schmoren.
also eine stromquelle kann doch richtige satte kurzschlussströme liefern aber die spannung bricht stark ein und die stromquelle könnte abdampfen.deshalb soll man ja überall nen überlastschutz einbauen um dies zu vermeiden.
wenn du in deiner bude aber einen direkten kurzschluss hast kann dieser bis zu 1 kiloampere sein aber nur sehr kurz da die kurzschlussauslöser der leitungsschutz schalter blitzartig durch nen elektromagnetischen auslöser abschalten.trotzallem soll die sicherung nur 16 ampere ausspucken.du siehst also, auch stromquellen mit kleineren maximal zulässigen stromstaärken können stärker belastet werden,wenn auch nur sehr kurz oder bis zum defekt.....

hast schomal ne 9 volt block battereie genommen und ne feder zwischen die kontakte gepackt?die feder wird sehr heiss aufgrundes viel zu hohen unzulässigen stroms.der kann bis zu einige ampere werden.die batterie wird warm und sehr schnell ist sie leer da die spannung durch den hohen strom stark abfällt.

noch fragen?:)

@morgoth.natürlich geht erst das netzteil indie knie.weas anders hab ich bestimmt nicht behauptet.also bidde keine tatsachen verdrehen:-)
normalerweise haben die netzteile eine ptc oder ntc widerstand welcher bei einer bestimmten temperatur zur abschaltung fürt oder einen einfachen bimetallschutz.meist arbeiten die überlastschutzeinrichtungen von netzteilen temperaturabhängig.die wicklungen werden meist sehr heiss und schlten dann irgendwann ab.es gibt aber auch netzteile welche abfackeln.die hersteller sollte man zu rechneschaft ziehen...


wenn maximale stromaufnahme des netzteils 5 ampere ist und der router 2.5 ampere aufnimmt dann lacht sich das netzteil darüber kaputt und liefert halt nur 2.5 ampere.dass heisst es könnte noch 2.5 amper mehr liefern aber die werden halt nicht gebraucht.

es ist als ob du ein mathegenie bist und deine lehrerin fragt dich :was ist 1+2.die aufgabe überwältigst du doch mit leichtigkeit oder?du könnstest aber noch viel mehr wie zb hochrechnung blablabla

an hand diesem besispiels dürfte alles gesagt sein
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Elektrik-Profi gesucht - 200 A statt 250, schlimm?

@Der Jens

Die Funktionsweise von Schaltnetzteilen ist dir aber schon geläufig, oder?
Macht irgendwie nicht den Anschein.

Normale Netzteile auf Trafo/Gleichrichter/Siebung-Basis versuchen in der Tat den geforderten Strom zu liefern und gehen bei Überlastung kaputt.

Bei Schaltnetzteilen (und nichts anderes sind diese kleinen Netzteil-Stecker für Router meistens) bricht die Spannung bei Überlastung auf ein absolutes (und nicht mehr schadhaftes) Minimum zusammen. Daher gehen sie auch nicht kaputt. :rolleyes:
 
AW: Elektrik-Profi gesucht - 200 A statt 250, schlimm?

ja das nennt man kurschlussfestigkeit ich kenn die dinger auch die arbeiten mit mosfets oder bipolaren transistoren ich bin auch nicht blöde kollege und ich finds scheiss dass du mich hier anmaulst.ich erkläre anhend eines einfachen beispiels die funktionsweise eines netzteils und du trittst mich in den arsch.
das ist kein feiner schachzug und glaub nicht das ich dir in irgendeinem thema mal behilflich sein werde

und nicht alle netzteile von routern sind schaltnetzteile.das ist quark.es sind immer noch viele normale induktive netzteile im umlauf

die netzteilschaltung ist mir bekannt.die schaltnetzteile sind denkbar einfach ausgebaut.auch die ahben eine induktivität diese wird aber nicht zur spannungsverringerung sondern als energiespeicher zu gleichrichtung genutzt.
also wilse weiter meckern?...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Elektrik-Profi gesucht - 200 A statt 250, schlimm?

hi... was ich hier gerne noch einwerfen möchte ist, dass ein NT mit 5Volt und 2,5 A sehr teuer ist.

Ich habe das bei meinem D-Link 8Port Switch anders gelöst. Ich habe ihn an das Nt eines rechners angeschlossen. also das Kabel gemoddet.. da ein PC netzteil mehr als 2,5 A ausgeibt, passt das schon und es funktioniert recht reibungslos. nachteil ist das der rechner dabei laufen muß.. also nur für einen ein-PC haushalt gedacht..

versucht macht kluch..
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

Morgoth schrieb:
Denn Bauteile gehen selten von zu hoher Spannung kaputt (wenn, dann nur von viel zu hoher Spannung), eher von zu viel Strom. Da das Netzteil aber eh nicht mehr als 200mA schafft, ist in der Richtung nichts zu befürchten.

Gruß
Morgoth

Das ist falsch. Eine zu hohe Spannung killt jedes Halbleiterbauelement, egal wie hoch der Strom ist. Was glaubst du denn, warum elekrostatische Entladungen so gefaehrlich fuer HL-Elemente sind?

Dagegen ist die Stromstaerke voellig egal, wir habe es hier ja nicht mit Stromquellen sondern mit Spannungsquellen zu tun.

Also
NT 5V, 30A -> kein Problem fuer den Router
NT 12V, 10mA -> kann den Router sofort killen.
 
AW: ELEKTRIK PROFI GESUCHT - 200 A statt 250, schlimm?

kisser schrieb:
Also
NT 5V, 30A -> kein Problem fuer den Router
NT 12V, 10mA -> kann den Router sofort killen.

Nö.
Ob der Router oder nur das Netzteil Schaden nimmt, hängt in diesem Fall 1. vom (Ersatz-)Innenwiderstand des Netzteiles ab. Und 2. von der Art, auf die das Netzteil bei Überlastung aussteigt.
1. Ein Netzteil mit 12V 200mA wird üblicherweise einen bezogen auf ein 5V 2,5A - Netzteil sehr hohen Innenwiderstand haben (üblicherweise mehr als 10x so hoch). Fordert man mehr als die 200mA ab, so erhöht sich der Spannungsabfall am Innenwiderstand. Die Chance steht hier schon recht hoch, dass der Router im Bemühen, seine 2,5A zu bekommen, das 12V - Netzteil so stark belastet hat, dass die Versorgungsspanung an den Router-Innereien auch kurzfristig nicht über 5V gekommen ist.
2. Ein Netzteil, welches den 15fachen Nennstrom liefern soll, wird mehr oder weniger geregelt seinen Dienst einstellen. Im günstigsten Fall so, dass es nach dem Aus- und Wiederanschalten wieder fehlerfrei funktioniert. Speziell stabilisierte Netzteile nach Stand der Technik sind völlig kurzschlusssicher und fahren ihren Strom auf ein (für das Netzteil!) ungefährliches Maß zurück bzw. schalten gleich ganz ab. Das machen aber nicht nur Schaltnetzteile, sondern auch einigermaßen vernünftig gebaute längsgeregelte Netzteile so.
Häufig verabschiedet sich ein Netzteil so, dass es dabei keine Überspannungen abliefert.
Bei stabilisierten Netzteilen kann - wenn beim Versagen die Stabilisierung ausfällt - aber auch schon einmal eine unstabilisierte Spannung ihren Weg zum Ausgang finden. Bei hochwertigen PC-Netzteilen ist daher auch ein Überspannungsschutz für die Ausgänge eingebaut. Im allerschlimmsten Fall (sehr selten, gerne mit hör- und riechbaren Begleiterscheinungen) schafft die Netzspannung den Weg zum Netzteil-Ausgang.

P.S.: Im Thread drifteten die Werte für die Ströme leider durch 3 Größenordnungen (2,5mA .. 250mA .. 2,5A). Ebenso breit gestreut sind die möglichen Szenarien für das Versagen von entweder Router, oder Netzteil, oder beiden. Für casbar hoffe ich, dass es nicht um "200mA 12V" vs. "250mA 5V" ging. Solche technischen Angaben dulden keinerlei Fehler.
 
AW: Elektrik-Profi gesucht - 200 A statt 250, schlimm?

wie der kisser schon sagte gehen natürlich die bauelemnte durch zu hohe spannung kaputt.
durch die hohe spannung spannung entseht doch erst der zu hohe strom.das ist einfache mathematik.
aber ineinem punkt liegt der kisser trotzdem falsch.
versuch mal die lesitungen deiner gewählten angaben zu berechnen...
NT 5V, 30A -> kein Problem fuer den Router ist richtig
NT 12V, 10mA -> kann den Router sofort killen(teilweise richtig!)ja die spannung kann den router zerstören UND das netzteil.aber wieso das netzteil?
das mit dem roter ist ja klar..die spannung halt.aber das netzteil hat 12 volt und 10 ma wie du nanntest.das sind dann 12volt mal 0.020ampere und gleich 0.24 watt da die stromstärke so klein ist.der router braucht aber ganze 12 watt und die halt der sich aus dem netzteil ob das netzteil will oder nicht.dadurch wird es deutlich überlastet und is´t nach einiger zeit hinüber



der widerstandswert eines verbrauchers ist beim router ja konstant.also die elektronik ist ja nicht veränderbar.natürlich kann man auch widerstände ändern aber ich geh jetzt von der direkt ersten stelle am router aus.das kabel.
die spannung kann man jedoch immer verändern und dadurch automatisch den strom.

die formel auf der alle anderen formeln der e-technik aufbauen ist die uri formel.u(spannung) ,i(stromstärke), r(widerstand)
die formel lautet folgendermassen:u gleich i mal r
da wir die sromaufnahme sowie die betriebsspannung bereits kennen,können wir nun den widerstand des routers herausfinden(grobe rechnung)
als wir stellen um nach r also u geteilt durch i...das wären dann 5 volt durch 2.5 ampere ist gleich 2 ohm.
die leistung kann man nun durch zwei möglichkeiten berechnen...
u mal i ist gleich p(leistung)also 5 mal 2.5 gleich 12.5 watt
man kann aber auch i quadrat(i mal i) mal r rechnen das kommt aufs selbe hinaus:6,25 mal2 ist gleich 12.5 watt.
so sollte es funktionieren wenn das richtige netzteil verwendet wird.:)

wenn ich aber nun ein netzteil mit 12 volt und ebenfalls 2.5 ampere wähle andert sich das ganze.der widerstandswert ist immernoch gleich da er ja eine physiklaische unveränderliche grösse ist.er hat also immer noch 2 ohm innenwiderstand.
wenn ich nun 12 volt anlege und die stromaufnahme herausfinden möchte dann rechne ich ganz einfach 12 volt durch 2 ohm gleich 6 ampere.der strom ist also für die bauteile zu hoch.selbst die zu hohe spannung kann die speerschichten der transistoren und dioden durchschlagen lassen.die leistungsaufnahme ist nun auch höher.
also 6 ampere mal 12 volt gleich ..ganze 24 watt im gegensatz zu 12.5 watt.das ist schon einiges und für soeine hohe leistung sind die bauteile nicht bestimmt.
nehme ich nun ein netzteil mit sagen wir mal 3 volt und 2.5 ampere habe ich auch ein problem.
der router nimmt bauteilbedingt eine leistung von 12.5 watt auf unter normalbedingungen.
da er ja 2 ohm hat ensteht bei der betreibsspannung von 5 volt ja 2.5 ampere strom.

wenn ich aber nur drei volt habe kann es sein dass der router erst garnicht anspringt.
wenn doch wird aber das netzteil überlastet.warum?rechnet 3 volt mal 2.5 ampere gleich 7.5 watt.der router braucht aber 12 watt. das netzteil würde hiermit überlastet und würde gegebenfalls kaputtgehen.Warum?durch die vom router verlangten 12.5 watt versucht dass netzteil das leistungsminus durch einen höheren strom auszugleichen.der strom würd auf den wert ansteigen bis auch das netzteil 12.5 watt liefert.dafür ist es aber nicht gedacht und daher könnte es kaputtgehen.der hohe strom würde die bauteile zu sehr belasten.

wenn ich nun ein netzteil mit 5 volt und 5 ampere habe ist alles im grünen bereich.das netzteil könnte dann 25 watt liefern denn 5volt mal 5 amper gleich 25 watt.da der router aber nur 12.5 watt aufnimmt läuft das netzteil mit etwa halber last.das netzteil wäre für den router geeignet.
am besten ist es aber sofort ein netzteil zu kaufen welches 5 volt spannung hat und eine maximale stromstärke von 2.5 ampere ausgibt.

man sieht also dass alle elektrischen grössen voneinander abhängig sind.in der e-rechnik gibts selten feste werte(konstante) sondern viele veränderbare grösssen welche man genaustens beachten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Elektrik-Profi gesucht - 200 A statt 250, schlimm?

Und da hier der eine A sagt und der andere B und beide Parteien mit plausibel erscheinenden Erklärungen aufwarten, ist es vielleicht besser, sich um ein Originalnetzteil zu kümmern...
 
mein reden;)
zitat von mir im letzten thread..."am besten ist es aber sofort ein netzteil zu kaufen welches 5 volt spannung hat und eine maximale stromstärke von 2.5 ampere ausgibt."
 
Zurück
Oben