Elektriker anwesend? Problem mit Teilstromausfall!

smoke-air

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
455
Huhu!

Ich habe in meiner Wohnung seit gestern einen "Teilstromausfall". Küche und Badezimmer liegen nebeneinander. In der Küche funktionieren nur noch zwei von vier Herdplatten. Außerdem befindet sich ein Durchlauferhitzer in der Küche. Ich habe keinen Strom mehr im Bad, auf der Waschmaschine (Küche, separater FI-Schalter) und kein Warmwasser mehr (Durchlauferhitzer, drei separate FI-Schalter).

Ich stand gestern unter der Dusche als plötzlich kein warmes Wasser mehr kam. Ich schaute auf meinen Heizstrahler, der war aus. Also dachte ich an eine Sicherung die rausgeflogen ist. Auf dem Weg zum Sicherungskasten ist mir aufgefallen, dass auch die Waschnmaschine nicht mehr läuft (also drei Stromfresser (über sepparate FI-Schalter) waren still, nämlich Durchlauferhitzer, Waschmaschine und Heizstrahler).

Ich hab schon alle Sicherungen de- und wieder reaktiviert. Alle Stecker aus der Dose genommen. Sogar meinen Heizstrahler hab ich demontiert, um einen Kurzschluss auszuschließen.

Bevor ich morgen einen Elektriker rufe, wollte ich nochmal den Rat anderer Nutzer erfragen. Meine Situation - Hallo? Zwei von vier Herdplatten funktionieren? - scheint mir etwas merkwürdig.

Ein kleiner Hinweis wie "Ein Elektriker soll kommen und ein paar FI-Schlater auswechseln" würde mir genügen. Aber bisher ergibt das wenig Sinn für mich. Ist ein Kabel durchgeschmort? Keine Ahnung.

Danke schonmal für eure Antworten. :)

Greetz,

smoke-air
 
Hm, der Herd dürfte per Drehstrom laufen - das klingt irgendwie, als wäre eine Phase weg (auf der dann auch die anderen Geräte hängen). Hast du mal alle Sicherungen kontrolliert? Also ggf. auch die Hauptsicherungen vor der Verteilung in der Wohnung.
 
Ich bin zwar kein Elektriker, hatte das aber auch schonmal. Klingt als wenn mindestens eine Phase vom Drehstrom fehlt. Zumindest bei mir waren das immernoch die guten, alten, dicken Schraub-Sicherungen.
 
JensS. schrieb:
Hast du mal alle Sicherungen kontrolliert? Also ggf. auch die Hauptsicherungen vor der Verteilung in der Wohnung.
Da müsste ich über den Hausverwalter in den Keller zu den Stromzählern. Glaubst du dort gibt es noch Sicherungen, die für mich relevant sind? Ich wohne im vierten Stock.

7H3 N4C3R schrieb:
Ich bin zwar kein Elektriker, hatte das aber auch schonmal. Klingt als wenn mindestens eine Phase vom Drehstrom fehlt. Zumindest bei mir waren das immernoch die guten, alten, dicken Schraub-Sicherungen.
Wie geschrieben, bei mir sind es FI-Schalter und laut Aussage eines Bekannten können die wohl nicht kaputt gehen(?). Wenn eine Phase kaputt ist, liegt das am Kabel oder? Nicht am Sicherungskasten?
 
Den FI Schalter hast Du aber auch wieder reaktiviert?
Ansonsten sitzt im Hauptverteiler im Keller noch eine Sicherung für Deine Wohnung, aber sehr unwahrscheinlich, das die Ausgelöst hat, dann wäre wohl etwas Großes im Argen.
 
Okay ich korrigiere nochmal. Ich habe keinen FI-Schalter. Mit FI-Schalter meinte ich die "neuen" Sicherungen. Nicht zum Drehen, sondern zum Schalten. Die sind alle drin, aber es funktioniert nichts.
 
Da hats bei dir wohl durch einen Defekt im Schaltkasten die Panzersicherung (Haussicherung) geschossen.

An den Panzersicherungen dürfen nur Elektriker ran, die auch vom Stromlieferanten einen Schlüssel für den Schaltkasten bekommen habe. (wobei zumindest bei uns jeder zweite Pfuscher so einen Schlüssel hat)


EDIT: Wohnhaus - dann gibt es vermutlich auch noch Stockweise Sicherungen. Daher muss es nicht gleich die Panzersicherung erwischt haben. (was auch verdammt selten ist)
 
Moment, moment...
Wenn es bei einem größeren Haus die Hauptsicherungen reißt ist richtig was im Argen. Aber die reißt es nicht so schnell, eher sind im Zählerschrank nochmal Sicherungen für die jeweilige Wohnung, die hätte ich im Verdacht. Und die müsste man auch selbst wechseln dürfen.

@smoke-air: Also Sicherungsautomaten aka Leitungsschutzschalter. :)
Wenn du in deiner Verteilung in der Wohnung keine dickeren Sicherungen mehr hast werden die woanders stecken - dementsprechend würde ich im Keller suchen, ja.
Es sei denn, ihr habt so eine lustige Installation wie bei uns, wo Zähler und die Vorsicherungen für die Wohnungen auf dem Treppenaufgang hingebaut sind.
Hast du zumindest etwas Ahnung und ein Messgerät zur Hand? Wenn du nicht 2 völlig linke Hände hast und die Anlage nicht nach DIN Harakiri aufgebaut ist sollte es relativ leicht sein, mal zu messen, ob Spannung ankommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du allein auf der Etage?
Frag doch mal bei dir rum, ob jemand ähnliche Probleme hat.
Nachher kommen Morgen 5 Elektriker...

Gibt's eine Hausverwaltung?
Genossenschaftswohnungen beispielsweise haben eigene Elektriker.
 
Also wenn Alle Sicherungen in der Wohnung wieder aktiv sind, bleibt nur ggf. die Etagenverteilung wenn vorhanden? Oder die Hauptsicherung im Zählerschrank.
Wenn ihr einen hausmeister habt, dann ruf den doch an, dafür wird Er schließlich bezahlt.
 
Hab mit dem Hausverwalter gesprochen. Nachdem er mir den zuständigen Elektriker genannt hat, erhielt ich später die Rückmeldung, dass im Keller eine Phase - was weiß ich - rausgeflogen(?) ist. Auf jeden Fall ist die wieder drin und alles läuft.

Nochmal vielen Dank euch allen und einen schönen Sonntagabend! :)
 
Also wohl wie vermutet die Vorsicherung - aber mal am Rande: Es ist schon relativ unsinnig, die dicksten Verbraucher auf eine Phase zu legen. Da wird die Sicherung wohl irgendwann wieder fliegen... (Vorausgesetzt es war jetzt eine Überlast durch die Geräte und kein Defekt)
 
Meine Worte. Kann doch nicht sein, dass die Scheiße hier abkratzt, nur weil ich im beheizten Badezimmer dusche und dabei die Waschmaschine läuft. Bei allem Verständnis, das kommt mir ungewöhnlich vor. Offenbar war es Phase zwei, die den geist aufgegeben hat.
 
Je nach Aufbau der Verteilung sollte es aber möglich sein, die Last günstiger zu verteilen, im Idealfall müssten da nur ein paar Leitungen umgeklemmt werden, was eine Sache von einigen Minuten wäre. Aber da sollte ein Elektriker vor Ort Genaueres sagen können.
 
Zurück
Oben