Wenn man an der Steckdose sein E-Auto laden will, dann sollte sich evtl ein Fachmann die komplette Elekroinstallation anschauen und auch gleich eine geeignete Steckdose montieren, das Geld für sowas wäre es mir wert, Sicherheit geht vor ....
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Elektriker hier?
- Ersteller Schmalhans93
- Erstellt am
Nicht zwangsläufig! Die Leitungslänge ist ebenfalls wichtig.Schmalhans93 schrieb:Selbst 1,5 sollte 2 kW dauerhaft aushalten, oder nicht?
Löschknecht
Ensign
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 170
Die Absicherung kann auch ein Indiz für den Querschnitt sein. Aber auch das bringt nix, ohne zu wissen was an dem Stromkreis noch dran hängt. Dann bräuchte man noch den Ik Wert der Sicherung bzw. Schleifenwiderstand oder Netzinnenimpedanz (je nach Netzform) und ggf. den R Iso um das vollends beurteilen zu können.
Ich hatte schon Stromkreise die waren mit 16A bemessen, geplant und auch so abgenommen und nach 4 Jahren schaffen die nur noch einen IK von 70A was natürlich zu wenig ist, also muss man kleiner absichern oder den Quersschnitt erhöhen.
Generell sollte man ein BEV am besten immer über eine Wallbox laden, oder höchstens mit einer Green Up Steckdose.
Wegen der Schieflastgrenze
Kann auch eine Querschnittsverjüngung gegeben haben nach irgendwlchen Abzweigdosen, die dann wieder erhöht wird.
Ich habe schon 3 verschiedene Querschnitte in einem Stromkreis gesehen. Jeweils am Anfang und Ende hätte man das nicht erkannt.
Ich hatte schon Stromkreise die waren mit 16A bemessen, geplant und auch so abgenommen und nach 4 Jahren schaffen die nur noch einen IK von 70A was natürlich zu wenig ist, also muss man kleiner absichern oder den Quersschnitt erhöhen.
Generell sollte man ein BEV am besten immer über eine Wallbox laden, oder höchstens mit einer Green Up Steckdose.
Wegen der Schieflastgrenze
Kommt auf das Alter der Installation an und ob das Kabel ggf. zum Teil außen verlegt ist. Generell ist alles möglich, selbst klassische Nullung ohne PE. Wir kennen hier nicht mal die Netzform.redjack1000 schrieb:Ich Rate mal NYM-J 3x1,5
CU
redjack
Ezechiel schrieb:Optisch kann man dann den unterschied sehen ohne direkt an den Kabeln zu arbeiten
Kann auch eine Querschnittsverjüngung gegeben haben nach irgendwlchen Abzweigdosen, die dann wieder erhöht wird.
Ich habe schon 3 verschiedene Querschnitte in einem Stromkreis gesehen. Jeweils am Anfang und Ende hätte man das nicht erkannt.
@Löschknecht
Klar da hast du recht, gibt nichts was es nicht gibt.
Ging Mal davon aus, dass die Steckdose separat abgesichert. Wäre ja zumindest sinnvoll bei einer Außensteckdose, die ja eventuell auch öffentlich zugänglich ist.
Aber klar dafür müsste man einen schaltplan sehen
Klar da hast du recht, gibt nichts was es nicht gibt.
Ging Mal davon aus, dass die Steckdose separat abgesichert. Wäre ja zumindest sinnvoll bei einer Außensteckdose, die ja eventuell auch öffentlich zugänglich ist.
Aber klar dafür müsste man einen schaltplan sehen
Löschknecht
Ensign
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 170
In der Regel sollte die Steckdose auch einen RCD haben, aber kommt natürlich drauf an wie alt das ganze ist.
Wenn die nicht einzeln abgesichert ist, wäre es zumindest nicht ungewöhnlich.. und natürlich auch nicht verboten..
Wenn die nicht einzeln abgesichert ist, wäre es zumindest nicht ungewöhnlich.. und natürlich auch nicht verboten..
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 714
Ich habe eine Wallbox. Die Könnte über CEE (mit Genehmigung) sogar bis zu 22 kW laden.
Aber da wären wir wieder bei dem Problem, dass ich den ganzen Hof aufgraben müsste um ein neues Kabel zu legen. Das wird schlicht nicht passieren. Vorher würde ich einfach dauerhaft an einem öffentlichen Schnelllader laden.
Um euch noch mehr zu beunruhigen - die Leitung wurde vor 15 Jahren von einem Laien gelegt.
Und an der Steckdose ist vor zwei Jahren der Stecker eines Staubsaugers komplett geschmolzen (deshalb wurde auch eine neue Steckdose gesetzt). Immerhin die wurde von einem Elektriker gesetzt.
Im Sicherungskasten hängt eine B16 Sicherung ET-68 6000 / 3. Was auch immer die ganzen Zahlen bedeuten.
Ich würde meine Hand aber auch nicht dafür ins Feuer legen, dass da wirklich nur die eine Steckdose dran hängt.
(Das ist der Mist, wenn man irgendwelche uralten Burgen erbt an denen schon 20 Vorfahren rumgepfuscht haben)
Aber da wären wir wieder bei dem Problem, dass ich den ganzen Hof aufgraben müsste um ein neues Kabel zu legen. Das wird schlicht nicht passieren. Vorher würde ich einfach dauerhaft an einem öffentlichen Schnelllader laden.
Um euch noch mehr zu beunruhigen - die Leitung wurde vor 15 Jahren von einem Laien gelegt.
Und an der Steckdose ist vor zwei Jahren der Stecker eines Staubsaugers komplett geschmolzen (deshalb wurde auch eine neue Steckdose gesetzt). Immerhin die wurde von einem Elektriker gesetzt.
Im Sicherungskasten hängt eine B16 Sicherung ET-68 6000 / 3. Was auch immer die ganzen Zahlen bedeuten.
Ich würde meine Hand aber auch nicht dafür ins Feuer legen, dass da wirklich nur die eine Steckdose dran hängt.
(Das ist der Mist, wenn man irgendwelche uralten Burgen erbt an denen schon 20 Vorfahren rumgepfuscht haben)
cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.870
3MW?Schmalhans93 schrieb:um die 3k kW
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 14.098
Also mich brauchst Du nicht zu beruhigen, ich wohne nicht da, wo sich die unbekannte Verkabelung befindet.Schmalhans93 schrieb:Um euch noch mehr zu beunruhigen
CU
redjack
Löschknecht
Ensign
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 170
Schmalhans93 schrieb:Um euch noch mehr zu beunruhigen - die Leitung wurde vor 15 Jahren von einem Laien gelegt.
Und an der Steckdose ist vor zwei Jahren der Stecker eines Staubsaugers komplett geschmolzen (deshalb wurde auch eine neue Steckdose gesetzt). Immerhin die wurde von einem Elektriker gesetzt.
Und genau de rhat gepfuscht wenn er einfach nur eine Steckdose setzt und nicht den Rest auf den neusten Stand bringt.
Klingt nämlich als ob alles etwas älter wäre.
Ich würde einfach einen E-Check beauftragen. Dann hätte man was schriftliches und könnte ggf. ruhiger schlafen oder auch nicht.
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.257
10A Dauerlast ist auch das Maximum.Schmalhans93 schrieb:In dem Fall wird „nur“ mit 10A geladen.
Die Sicherung kann es. Die Steckdose ist erst ein halbes Jahr alt - die muss es auch können.
In jedem Fall würde ich auch mal die Temperatur messen von der Steckdose, wenn da 4h lang oder so 10A drüberlaufen.
Löschknecht
Ensign
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 170
Und was machst du mit dem Wert?
Das bringt nur was wenn man den genauen Typ der Leitugen kennt und wieviel Grad der aushält uzsw.
Temperatur ist nur bedingt aussagekräftig und eher ein Thema bei losen Klemmstellen.
Aussagkräftiger wäre es mit einem Zangenamperemeter.
Das bringt nur was wenn man den genauen Typ der Leitugen kennt und wieviel Grad der aushält uzsw.
Temperatur ist nur bedingt aussagekräftig und eher ein Thema bei losen Klemmstellen.
Aussagkräftiger wäre es mit einem Zangenamperemeter.
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.257
@Löschknecht Wenn er feststellt, dass die Steckdose 50°C hat, würde ich vielleicht darüber nachdenken, dass das nicht ganz optimal ist.
Leitung != Steckdose.
Ich weiß auch nicht so recht wie du auf den Trichter kommst, dass ich irgendwas zur Leitung gesagt hätte.
Leitung != Steckdose.
Ich weiß auch nicht so recht wie du auf den Trichter kommst, dass ich irgendwas zur Leitung gesagt hätte.
- Registriert
- Nov. 2022
- Beiträge
- 714
Häng mal noch eine 0 dran.Cardhu schrieb:wenn da 4h lang oder so 10A drüberlaufen.
Das Auto hat 95 kWh netto Speicher (105 brutto).
Löschknecht
Ensign
- Registriert
- März 2025
- Beiträge
- 170
Cardhu schrieb:@Löschknecht Wenn er feststellt, dass die Steckdose 50°C hat, würde ich vielleicht darüber nachdenken, dass das nicht ganz optimal ist.
Leitung != Steckdose.
Ich weiß auch nicht so recht wie du auf den Trichter kommst, dass ich irgendwas zur Leitung gesagt hätte.
Ach ne Leitung ist nicht Steckose das wußte ich nicht danke.
Ansonsten kennst du doch sicher das Datenblatt der Steckdose und die Temperatur die sie maximal aushält?
Und wie will er messen das da 4h 10 A drüberlaufen?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 760
- Antworten
- 40
- Aufrufe
- 11.541
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 2.552
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 889