Elpida PC2-6400 RAM Problem

Satyrritter

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
53
Hallo,

Also ich wollte meinen RAM von 4GB auf 8GB erweitern. Aus dem Grund habe ich mir 2x 2GB Elpida PC2-6400 DDR2 DIMM 240pin 457624-001 bestellt. Sollten eigentlich die gleichen sein.
Ich habe sie ausgepackt und bemerkt dass sie blau und nicht grün sind und desweiteren ein HP Logo drauf ist.
Nun nichts dabei gedacht und eingebaut. Habe den Dual Channel genutzt und danach vor dem boot einen bluescreen bekommen. Also habe ich den Dual channel "deaktiviert" indem ich die RAM riegel in einer anderen Reihenfolge eingebaut habe. Folgedessen hat der PC normal gebootet und auch die besagten 8 GB RAM angezeigt. Leider bekommt er aber trotzdem in unregelmäßigen abständen Bluescreens. Nun wollte ich Fragen:

Liegt es vielleicht an der BIOS version?
Der PC ist schon 2 Jahre alt und das BIOS wurde nie geflasht.

Meine Konfiguration(Mit der er perfekt läuft):

Alienware
ASUS P5nD Motherboard
4GB Elpida PC2-6400 DDR2 DIMM 240pin
2x Nvidia 9800 GT SLI
2 Festplatten (250 GB, 500 GB)
Core2Duo 3,0 Ghz
 
Hi und Herzlich Willkommen @ CB :schluck:
Gerade bei dem P5N-D ist eine Vollbestückung sehr sehr Problematisch, sogar dann, wenn man exakt die gleichen Module verwenden ("Eigenerfahrung" :D )

Aber gerade das Bios solltest du auf die aktuellste Version bringen, ich kann mich erinnern,
dass Asus damals als es neu war ständig neue Versionen rausgebracht hat, die wirklich einiges vollbracht haben ;)

Ich tippe mal nicht auf Speicherdefekt, sondern auf instabilität aufgrund der Vollbestückung.

Du kannst und solltest versuchen die Spannung der Nothbridge zu erhöhen, dies könnte unter umständen dazu führen, dass es stabil läuft ;)

EDIT:
Natürlich solltest du die Settings des langsameren Rams + die höchsten Spannungen (alles auf den Aufklebern vermerkt) einstellen und sehen was passiert
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der Northbridge Spannung muss evtl. auch noch die RAM Spannung erhöht werden (für die Vollbestückung).

In welchen Slots stecken die RAM nun? Kannst du noch ein paar Screenshots von CPU-Z machen (von den Reitern Memory und SPD). Bei den SPD Screens bitte jeweils einen von den Slots.
 
nur mal ne einfache frage: untestützt das board überhaupt 8gb?
 
Also erstmal danke für die schnellen und hilfreichen antworten sowie die nette begrüßung.

Nun zum Thema.
Ja dachte ich mir schon dass ein Update hilft.
War oft im BIOS habe aber nie wirklich was gesehen wo man die Spannung erhöhen kann.
Naja die CPU kann man in % Schritten übertakten aber nichts von wegen RAM gesehen.
Denkst du dass es dann rein theoretisch mit 6GB laufen würde?
Das BIOS zu flashen wage ich nicht so wirklich weil ich das noch nie hab aber weiß dass da viel viiieeel schief gehen kann(Selbst mit ASUS Flash tool).

Bilder kann ich erst nach Dienstschluss machen. ;-)
Und dann auch nur vom System an sich weil mir ein Bluescreen Windows zerschossen hat -.-

RAM sind jetzt in 2 paaren bestückt also Jeder Channel (Gelbe Farbe zb) hat nun einen alten und einen neuen RAM riegel.

*Edit
Und das mit der Northbridge... selbes Spiel hab nichts im Bios gesehen davon ^^
Und ja es unterstützt definitiv 8GB.

lg
 
http://www.asus.de/product.aspx?P_ID=yQYfAtkxxZMjR79G

4 x DIMM, Max. 8 GB, DDR2 800/667/533 Non-ECC,Un-buffered Memory

Edit:

Zum Thema Spannungen:

Bios Menü "Advanced" -> "Jumper Free Configuration" -> "AI Tuning" auf [Manual] -> "Voltage Control" -> DRAM Voltage (RAM Spannung) und NB Chipset Voltage (Northbridgespannung).

Zum Thema Bestückung:

Ein Kit in die gelben DIMM Bänke und das andere Kit in die Schwarzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok das mit den Spannungen werd ich nachsehen. Wie groß dürfen die Schritte denn sein die ich erhöhe. Nicht dass da was durchschmort^^

Aber wenn ich die RAM Riegel so bestück wie du es sagst hat er nicht einmal gebootet.
Naja eventuell nach dem BIOS Update. Mal schaun
 
Ja, mache erst mal das Bios Update (dazu nur das "alte" Kit einbauen).

Die RAM Spannung hängt von den Riegeln ab (dazu u.a. die Screenshots von CPU-Z). Die Northbridgespannung kannst du erstmal problemlos schrittweise bis 1,3V erhöhen.

Hier noch einen Anleitung für den Bios-Flashvorgang:

Erst einmal alle Schritte durchlesen!

-USB Stick mit FAT32 formatieren
-Bios Datei (*.ROM) auf Stick kopieren
-USB Stick im PC stecken lassen
-PC neu starten
-Mit ENTF-Taste in Bios ->Menü "EXIT" und "Load Setup Defaults" auswählen. Hierbei werden die manuell geänderten Bioseinstellungen gelöscht und die Ursprungseinstellungen geladen. Sollten manuelle Einstellungen (z.B. AHCI-Mode, Onboard Audio, etc.) verändert worden sein, diese Einstellungen vor dem laden des Setup Defaults aufschreiben, da sie nach dem Bios-Update wieder manuell eingestellt werden müssen. Alternativ können die aktuellen Bioseinstellungen auch im Menü "Tools" unter OC-Profile "Save to Profile 1 (oder 2)" abgespeichert werden.
-Nach laden der Setup Default Einstellung im EXIT-Menü auf "Exit & Save Changes"
-Der PC startet neu
-Während des Einschalttests (Post-Screen) die Taste ALT+F2 drücken. Alternativ mit ENTF ins Bios und im Tools-Menü EZ Flash 2 starten. Es startet nun das Programm EZ Flash 2 (evtl. muss der Start des Programm noch bestätigt werden).
-Mit der Taste TAB zwischen den Laufwerken wechseln, bis die Bios-Datei gefunden wurde und angezeigt wird.
-Die Datei mit ENTER auswählen, die Bios Aktualisierung wird nun gestartet.
!Während des Update-Vorgangs den PC nicht neu starten oder ausschalten!
-Nach erfolgreichen Update startet der PC neu.
-Wieder mit ENTF ins Bios gehen und im Main-Menü unter Systminformationen nachsehen, ob die korrekte Bios-Version angezeigt wird, manuelle Einstellungen wieder herstellen (durch Eingabe oder unter OC-Profile ->Load from Profile 1 (oder 2)). Vorher noch mal die Setup Defaults laden.
-Im Exit-Menü "Exit & Save Changes"
-FERTIG! Der PC sollte nun hochfahren
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nun wollte ich Fragen wie ich am einfachsten das BIOS Flashe?
 
ok danke danke ;-)

Ist die "Windows" Methode denn nicht gefährlich?
Und welche Datei benötige ich dann? Bzw ist es egal welche Version ich da raufspiele? Habe nämlich Vista 64 Bit.
 
Dacht ich mir. Welche Datei benötige ich dann?

Ich wurde auf diese Seite "verlinkt"

http://support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de

danach einfach p5n-d eingegeben und siehe da man hat eine anzahl an BIOS Treiber.

Nun meine Hoffentlich vorerst letzte Frage ^^
Welche Version soll ich raufspielen. Muss das Schrittweiße erfolgen oder kann das gleich die neueste sein?
 
Nein, lade einfach die Version 1401 runter und gut ist, alle fixes sind darin enthalten.

Die Variante unter Windows kann ich dir (gerade als "flash-Neuling") wirklich nur ans Herz legen!
Ein einziges mal ist mir der Rechner abgeschmiert, doch durch ein einfaches zurücksetzen lief es wieder.
Das kann Glück sein, muss aber nicht.
 
So bin nun am PC und will updaten. Er Ladet die datei runter und danach zeigt er mir ein Bild mit der Nachricht.

"Warnung! Das Datum dieses BIOS Images ist neuer als das des derzeitigen, Bitte verwenden Sie das ASUS DOS-HIlfsprogramm, um... "weiter kann ich es net sehen

was bedeutet dass ?
Dass es nur im BIOS Menü selber geht?

*Edit
Ok hat sich geklärt. Habs geschafft das BIOS zu flashen. Dennoch habe ich einen Bluescreen 0o.

spiele grad mit den spannungen rum vom ram mit stresstest usw.

jetzt flackert er nachdem er mehr als 4GB benötigt. Erhöhe nochmals die Spannung

Gibt es was den RAM betrifft eine Grenze?
Das MB lässt mich nämlich bis auf 3 Volt hinauftakten und ich denke dass is doch a bissi viel ^^

Also nun akzeptiert er den RAM ABER er kommt mir im allgemeinen sehr sehr langsam vor.
Liegt das an den selbst eingestellten Spannungseigenschaften?
Weil auch beim Prozessor wurde statt "AUTO" auf manuell" gestellt
 
Zuletzt bearbeitet:
I.d.R. gehen DDR2 RAM bis 2,0V. Manche schaffen auch bis 2,3V, hängt ganz vom Riegel ab.

Poste bitte erst mal die CPU-Z Screenshots (Reiter Memory und SPD), oder schau auf die Riegel, ob da die Timings und Spannungen drauf stehen.
Auf keinen Fall die RAM Spannung unnötig hoch einstellen.
 
Hallo,

Also nun läuft er nur wie gesagt spinnt er manchmal und installationen brauchen recht lange 0o

Anbei die CPU-Z Bilder
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    214,3 KB · Aufrufe: 135
wow das sind ja ne menge begriffe mit denen ich noch nie was zu tun hatte
sind im bios
mal suchen ^^
danke denkst du dann arbeitet er richtig?
weil ich habe bemerkt das er recht regelmäßig abstürzt und das schon manchmal beim starten vom explorer 0o

problem bei der sache ist die einstellung ist wieder auf "Auto"

und den rest finde ich nirgends 0o

trc glaube ich gefunden zu haben ist aber von "Auto" auf maximal 31 erhöhbar 0o
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben