Email-Sicherheit (WEB.de/GMX.de etc.)

Falkner

Lieutenant
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
774
Moin,


1.

Bei WEB.de , kann man sich die wahre Herkunft einer Email ansehen indem man die Email erst öffnet und dann auf der rechten Seite auf erweiterter Header klickt.

Ist das auch möglich, ohne vorher die Email zu öffnen ?


2.
Manche Emails enthalten animierte Bilder oder Buttons etc. Klickt man auf diese, wird man auf irgend eine Seite geleitet. Auch sollen durch solche "Objekte" Schadcodes auf den Rechner gellangen können. Ich habe das ganze nicht so richtig verstanden. Aber ich habe gelesen, dass man sich davor schützen kann indem man HTML deaktiviert, so dass beim Öffnen von Email alles nur als Text angezeigt wird. Ich hoffe ihr versteht was ich meine... :freak:

Die Option Nachrichten schreiben als Design-Mail oder Nur Text habe ich gefunden. Aber wie deaktiviert man bei WEB.de / GMX.de etc. HTML bei erhaltenen Email ?

3.
Wie sieht es mit SSL bei solchen Email-Anbietern aus ?
Ist das standartmäßg aktiviert und wo kann ich das überprüfen ?


4.
Gibt es eventuell noch irgend etwas, worauf man achten sollte damit Schacodes/Programme etc. nicht auf den Rechner gellangen ? Passwortdiebstähle ? etc.
Anhänge öffne ich genrell nicht.

Oder z.B. erscheint mir bei web.de beim öffnen mancher Emails unten rechts wo das Schloss ist, ein Ausrufezeichen mit der Meldung = Warning: Contains unauthenticated Content
Klickt man darauf, erscheint ein Fenster
(Siehe Screenshot)
 

Anhänge

  • mail.jpg
    mail.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 486
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst: GMX/web.de sind beide scheiße.

1. Nein, zumindest nicht im web.de Webinterface, warum nicht öffnen? Kein virus wird durch öffnen einer email innerhalb eines webinterfaces ausgeführt...

2. "objekte" wie bilder verursachen nur im seltesten fall schaden (wäre exploitbarer bug in der browser engine). Flash, java etc. sind da eher bedenktlicher. HTML deaktivieren hilft da, ja. Ob das bei Web.de im Webinterface möglich ist weiss ich nicht. Aber jeder halbwegs gute eMail Client kann HTML deaktivieren, Thunderbird kann das auf jeden fall.

3. GMX/web haben beide HTTPS beim Login, obs nach dem Login beim eMail lesen dann noch aktiv ist kannst du einfach oben in der Adressleiste deines Browsers prüfen.

4. Hirn 1.0 downloaden, einen aktuellen Firefox benutzen, keine Anhänge öffnen, keinen Links von Spams folgen, Browser + Plugins aktuell halten, Anhänge vor öffnen scannen..
 
Zuletzt bearbeitet:
zoz schrieb:
Zuerst: GMX/web.de sind beide scheiße.

Was kannst du empfehlen ?

1. Nein, zumindest nicht im web.de Webinterface, warum nicht öffnen? Kein virus wird durch öffnen einer email innerhalb eines webinterfaces ausgeführt...

ich dachte mir, durch das nicht öffnen könnte auch nichts auf meinen Rechner gellangen falls in der Email irgendwelche Exploits eingebaut sind.


2. "objekte" wie bilder verursachen nur im seltesten fall schaden (wäre exploitbarer bug in der browser engine). Flash, java etc. sind da eher bedenktlicher. HTML deaktivieren hilft da, ja. Ob das bei Web.de im Webinterface möglich ist weiss ich nicht. Aber jeder halbwegs gute eMail Client kann HTML deaktivieren, Thunderbird kann das auf jeden fall.

Ich vermute, dass HTML bei web.de nicht deaktivierbar ist.
Flash will ich deinstallieren, da ich das nicht benötige.
Java sun habe ich nicht installiert

Wenn man JavaScript im Browser deaktiviert, dann funktioniert der Ordnerwechsel im E-mail-Account nicht ...
Thunderbird hatte ich einst, aber ich war mir nicht sicher ob ich auch alles sicher eingestellt habe. Man kann ja auch einiges falsch machen... Aber bestimmt ist TB richtig eingestellt (so, dass das Antivierenprogramm die E-Mails autom. scannt, kein HTML, keine Phishinseiten, kein java) sicherer als das Abrufen der Mails auf den Seiten selbst.


Z.B. habe ich eine Mail bekommen, dass bald meine Norton Testzeit um ist. (Siehe Screenshot) Der Banner lässt sich anklicken und werde weiterverlinkt. Kann sich in diesem Banner nicht auch irgend etwas schadhaftes verstecken und auf den Rechner übertragen ohne es überhaupt anlicken zu müssen ?
Denn es erscheint beim öffnen solcher Mails eine Warnmeldung: Siehe den zweiten Screenshot


3. GMX/web haben beide HTTPS beim Login, obs nach dem Login beim eMail lesen dann noch aktiv ist kannst du einfach oben in der Adressleiste deines Browsers prüfen.

Nein, web.de hat beim login kein HTTPS.
Geht man auf web.de , klickt auf Freemail, um seine Daten einzugeben, erscheint oben in der Adressleiste kein blaues Bild. Erst wenn man eingelogt ist, sieht man es. Ob es das Selbe ist weiß ich nicht. Aber so dürfte der Login an sich nicht sicher sein oder ?
Ich kenne aber andere Seiten, dort ist bereits vor dem Einlogen oben in der Adressleiste reingabe der Seitenname blau markiert.
 

Anhänge

  • mail2.jpg
    mail2.jpg
    164,2 KB · Aufrufe: 353
  • mail3.jpg
    mail3.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 337
Zuletzt bearbeitet:
ach, und zu deinen beiden bildern:

1. ist halt eine html mail

2. das heist das du innerhalb einer gesicherten verbindung gerade versuchs unverschlüsselte daten (z.b. ein bild, externer link etc.) zu laden.. was im prinzip nicht schimm ist
 
Zurück
Oben