Empfehlung für Gewebeband/Panzertape/Gaffa-Tape

dogecoin

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2013
Beiträge
75
Ich vermute, dass dieses das am besten geeignete Forum ist.

Hat jemand eine Empfehlung für hochwertiges Gewebeband/Panzertape/Gaffa? Preis ist zweitrangig, aber 30€ pro Rolle wäre zu viel. Ich verbrauche wenig und möchte eins haben, was sich sauber trennen lässt, gut haftet und sich problemlos wieder ablösen lässt und allgemein gut zu benutzen ist. Gibt es da Standardempfehlungen? Gibt es überhaupt zwischen den Marken große Unterschiede? Muss nicht perfekt sein, aber einfach was Ordentliches.
 
Die Rollen von Uhu und Tesa das ich schon seit Jahren in der Schublade habe sind noch völlig OK und sollten deinen Anforderungen entsprechen. 3M wäre eine weitere Firma, die in Sachen Kleber einen Ruf hat, den die ungerne verlieren würden.

Abgesehen davon hatte Project Farm vor Jahren mal Duct Tape getestet, das könntest du dir auch mal anschauen. Aber da fehlen für Deutschland einige der 'üblichen Verdächtigen'.

dogecoin schrieb:
sich problemlos wieder ablösen lässt
Das ist leider etwas im Widerspruch zu 'gut kleben'.
Klebeband, dass sich gut ablösen lässt und keine Rückstände hinterlässt wird immer einen Kompromiss bei Klebekraft machen.

dogecoin schrieb:
Gibt es überhaupt zwischen den Marken große Unterschiede?
Auf jeden Fall... das billige Gewebeband vom Aldi (oder wars Lidl?) hat Kleber, der miserabel altert.
 
Gerband 258, bekommt man in einschlägigen Läden für Musikerbedarf und Veranstaltungstechnik.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael-Menten und qappVI
Rickmer schrieb:
Die Rollen von Uhu und Tesa das ich schon seit Jahren in der Schublade habe sind noch völlig OK und sollten deinen Anforderungen entsprechen. 3M wäre eine weitere Firma, die in Sachen Kleber einen Ruf hat, den die ungerne verlieren würden.

Abgesehen davon hatte Project Farm vor Jahren mal Duct Tape getestet, das könntest du dir auch mal anschauen. Aber da fehlen für Deutschland einige der 'üblichen Verdächtigen'.


Das ist leider etwas im Widerspruch zu 'gut kleben'.
Klebeband, dass sich gut ablösen lässt und keine Rückstände hinterlässt wird immer einen Kompromiss bei Klebekraft machen.


Auf jeden Fall... das billige Gewebeband vom Aldi (oder wars Lidl?) hat Kleber, der miserabel altert.
Ich habe das Band von Lidl und das ist super gut . Entgegen deiner These es altert miserabel.
 
allgemein die scotch extremium serie taugt und ist leicht abreißbar
Scotch Extremium Gewebeband No Residue: geht ohne rückstände wieder weg (innerhalb 6 monate)
variante ultrastark klebt wie der teufel, ist aber dicker und geht nciht rückstandsfrei ab
variante wasserfest für den außenbereich bei 0°C bis 93°C aber auch hier gibts dann rückstände
uv stabil sind alle drei

PS: mit atemschutzmaske und lösemittelbeständigem untergrund bekommste die klebereste mit eulex klebstoffentferner von koch chemie wieder gut weg.
orangenölbeständige entferner haben mit solchen extremen klebstoffen probleme
 
Snoopy21 schrieb:
Entgegen deiner These es altert miserabel.
Ich hatte mal so ein Band und nach ein paar Jahren war der Kleber komplett unbrauchbar. Bröselig, hat nichts mehr gehalten, ist aber auch da wo's dran klebte hängen geblieben.

Aber wie erwähnt kann ich nicht mehr beschwören ob's Lidl war oder ein anderer Discounter war und die sind über die Jahre vermutlich auch ein paar verschiedene Anbieter durchgegangen.
 
Zumal man bei Discountern nicht weiß, was man da hat, kann sich mit jeder Lieferung ändern.
 
Kommt halt auch immer auf den Anwendungsfall an. Gibt halt keine Eierlegende Wollmilchsau, leider.
Damals auf dem Bau hab ich gute Erfahrungen mit Produkten von D-tack gemacht. War laut meinem damaligen Chef auch relativ günstig im Einkauf. Ist aber schon Jahre her, wie die aktuelle Qualität ist, kann ich leider nicht sagen.

Sonst, 3M Gewebeklebeband hat auch einen exzellenten Ruf.
 
Bestes Klebeband, dass ich kenne. Ist relativ temperaturunabhängig und saut ned so, wenn
es warm wird. Seit ich das benutze, habe ich kein Panzertape mehr verwendet.
 
@Snoopy21
So wie ich es auf die schnelle gelesen habe, war meist eine Motorradsitzbank der Use Case bei den 0-Sterne-Bewertungen. Jetzt mal ehrlich, da wird dir kein normales Klebeband halten. Steht ja auch so in der Beschreibung "Notreparaturen".
Es gibt gewisse Patches, die sowas können, aber nichts hält da auf Dauer. Mit gewissen Lösemittelhaltigen Klebern (ähnlich Neoprenkleber, sieht aus wie Honig) lässt sich zwar gut was Flicken, aber auch da lässt der Kleber irgendwann nach. Sobald Bewegungen im Material plus Scherbewegungen im Material sind, gibt es irgendwann auf.
Viel Text, wenig Inhalt, auf die Bewertungen würde ich da nicht sooo viel geben. Ist halt auch Kacke, beschrieben. :D
 
@Schwobaseggl Ich habe es mir auch damals für meine Sitzbank gekauft und das hat (wahrscheinlich weil es elastisch ist)
tatsächlich immer ca. 6-8 Monate gehalten. Bei 33 Metern kann man das jedes Jahr auch
erneuern.

Viel besser funktioniert es bei meiner Verkleidung, hält seit über vier Jahren alles zusammen.
Der Mann beim TÜV staunt immer wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben