Empfehlung für neues Gehäuse

codename47

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
39
Empfehlung für neues Gehäuse (Big Tower, WaKü geeignet)

Guten Tag,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Gehäuse.

Soweit liebäugel ich mit dem Lian Li PC-B70 und dem Cooler Master ATCS 840.

Auf lange Sicht plane ich den Einbau einer WaKü, so dass für mich insbesondere die Eignung zur Aufnahme einer solchen möglichst ohne Modifikationen am Gehäuse interessant ist. Vielleicht hat da ja jemand von euch schon Erfahrungen mit.

Dass die Seitenteile des CM zu Vibrationen neigen ist mir bekannt und würde mittels Dämmung behoben werden.

Was mich bei beiden Gehäusen stört, sind die 3,5" Schächte. Lieber wären mir stattdessen zusätzliche interne 5,25" Schächte, die notfalls mittels Adapter zu 3,5" Einschüben umfunktioniert werden können. Gerne würde ich nämlich die Platten in wassergekühlten Dämmboxen unterbringen und die passen ohnehin nicht in die 3,5" Einschübe...

Allerdings habe ich bisher kein Gehäuse gefunden, dass über zusätzliche interne 5,25" Schächte verfügt UND bei der übrigen Ausführung an die beiden oben genannten Gehäuse heran ragt.

Zu welchem Gehäuse würdet ihr mir raten? Welche Gehäuse eignet sich besser für den Einbau einer WaKü?

Vielen Dank und beste Grüße,

codename47
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, auf deine Antwort habe ich gehofft. Ich habe mir ein paar Kurztest zum CM hier im Board durchgelesen. In einem davon hattest du angemerkt, dass du es dir wohl auch kaufen möchtest und es ggf. bepulvern lassen willst.

Zudem bist du hier einer (wenn nicht der) WaKü-Guru. =)

Aber warum genau würdest du denn das CM dem Lian Li vorziehen?
 
eine waschmaschine hi hi "frech grins"
aber spass muss sein
 
Danke, aber der CaseMod wär mir nen bissl zu unhandlich :-P
Ergänzung ()

Ich möchte mal das Antec Twelve Hundred mit ins Rennen werfen. Das hätten den Vorteil von durchgehenden 5,25" Schächten. Leider kannn ich zum Rest und insbesondere zur WaKü-Eignung nichts sagen.

Gibt es nicht irgendein Gehäuse, das in Details und Verarbeitung überzeugen kann und zusätzlich bestens für den Einbau einer WaKü geeignet ist? Es müsste ja nicht mal zwangsläufig ein BigTower sein. Allerdings glaube ich, dass man da am ehesten alle Elemente der WaKü unter bekommt.
 
hi,
richtige vergleiche kann ich dir leider nicht anbieten, da ich die anderen gehäuse nicht kenne, aber ich habe mir vor einigen jahren (3-4?) das Lian-Li PC60+ gekauft, nachdem es bei einem Test auf Tomshardware sehr gelobt wurde.
und ich habe es bisher nicht bereuht.
Super verarbeitet, einiges zubehör (ich glaube 4 verschiedene Lüfter waren dabei, ein anbaubarer Luftkanal, einer der lüfter war speziell für die erweiterungskarten), und vom Design her genau mein fall weil sehr schlicht gehalten.
Ich möchts nicht mehr hergeben!


edit: nicht falsch verstehen, ich hab schon geblickt, dass es nicht um "mein" lian li geht, ich wollte nur bekräftigen, dass man mit lian-li gehäusen fast nix falsch machen kann. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Antec, Cooler Master und Lian Li sind alles gute Hersteller und du machst mit keinem Case was wirklich falsch.

Alle drei sind Wakü tauglich.

Antec:
Aufgrund des Top-Lüfters ist ein Radiatoreinbau nicht ganz so simpel. Zudem sind die Lüfter zu laut.
https://www.computerbase.de/forum/t...tec-twelve-hundred-maximus-ii-formula.495941/

Cooler Master:
Radiator kaufen, einbauen fertig und weshalb ich es dem Lian Li vorziehen würde.
Weil es nicht ganz der rechteckige Kasten wie das Lian Li ist und etwas mehr Design mitbringt und günstiger ist es außerdem.

Lian Li:
scheint mir ein Auslaufmodell zu sein. Das Top-Cover für einen Triple Radi ist beinahe nicht mehr zu bekommen.

Bis ich das Cooler Master kaufe vergehen wohl noch Jahre. Vorher müssen noch drei andere Gehäuse gemoddet werden.
 
Hallo,

was mir halt am LL gefällt, ist die Aufhängung und Befestigung der Seitenteile, so wie die entkoppelten Festplattenkäfige. Außerdem scheint mir die Front durch die beleuchteten Lüfter visuell interessanter.

Was mir nicht gefällt ist, dass es eine eher sinnlose aber gottseidank versteckte Lüftersteuerung hat, dass es weniger 5,25" Einschübe hat als das CM und dass sich in der Front kein Radiator unterbringen lässt. Zudem gefällit mir die Unterbringung der Frontanschlüsse beim CM besser.

Dafür wirken die Arretierungen beim CM qualitativ schlechter als beim LL.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass das LL das durchdachtere Gehäuse mit der besseren Qualität ist. Gerade die Verarbeitung der Seitenteile gefällt.

Jedoch fürchte ich, dass sich der Einbau einer WaKü im LL ungleich schwieriger gestaltet, als beim CM.

Hast du einen Link zu dem von dir angesprochenen Aufsatz für das LL?

Kann man beim CM einfach so die beiden 23er Lüfter rausnehmen und an die Stelle einen 2x120 oder 3x120 Radi verbauen oder erfordert dies noch Modifikationen am Gehäuse (Bohren, Flexen, Dremeln...)?

Nochmals besten Dank für die bisherige Hilfe.

Beste Grüße,

codename47
 
Ok, dann wird es wohl das CM werden.

Hast du vielleicht einen Tipp für mich welches Dämmkit sich für die Seitenteile empfiehlt?
 
erstmal keine, weil es meist ohne geht.
Oftmals hilft schon die Halterungen etwas enger zu biegen (geht mit der Hand). Zumindest war es bei meinem Stacker so.

Ansonsten die Be Quiet Matten.
 
Wenn ich das TemJin SST von Silverstone noch mit ins Rennen schicken würde, dann immer noch das CM? :)

Wenn ja, was für Vor-/Nachteile ergeben sich beim Vergleich der beiden?

Vielen Dank.

Gruß,
codename47
 
Das Silverstone ist sehr beliebt und eigentlich der Klassiker unter den Wakü-Towern.
Weshalb ich dennoch das Cooler Master vorziehen würde:
Viele besitzen mittlerweile das Temjin 07
Es ist noch immer sehr teuer
Die zwei 92mm Lüfter sind nicht mehr Zeitgemäß.

Das Cooler Master sieht besser aus.
 
Danke, dann ist soben das CM mitsamt BeQuit Daämmkit bestellt worden.

Vielen Dank für die Beratung.
 
Zurück
Oben