Hallo zusammen,
wir befinden uns gerade in der Sanierung eines Hauses und planen dabei, unser Netzwerk auf den neuesten Stand zu bringen. Da jetzt auch neue Access Points (APs) angeschafft werden müssen, möchten wir direkt auf Wi-Fi 7 setzen, um zukunftssicher zu sein.
In meinem aktuellen Setup nutze ich noch Unifi-Switche und PoE, bin aber offen, diesmal auf eine andere Lösung zu setzen, wenn sie bessere Ergebnisse liefert.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
wir befinden uns gerade in der Sanierung eines Hauses und planen dabei, unser Netzwerk auf den neuesten Stand zu bringen. Da jetzt auch neue Access Points (APs) angeschafft werden müssen, möchten wir direkt auf Wi-Fi 7 setzen, um zukunftssicher zu sein.
Unser Setup und Anforderungen:
- Wir benötigen 3 Access Points:
- 1x für unten (Erdgeschoss).
- 1x für oben (Obergeschoss).
- 1x für außen, um den Garten abzudecken.
- Wichtig ist gute Sendeleistung, insbesondere Wanddurchdringung, da wir dickere Wände haben.
- Es sind keine riesigen Flächen, aber es soll eine möglichst stabile und schnelle Verbindung gewährleistet werden.
Meine bisherigen Erfahrungen:
Ich habe bisher in einem anderen Haus alles auf Unifi gesetzt, allerdings war ich von der Sendeleistung des UniFi AC Pro enttäuscht – vor allem, wenn es um die Wanddurchdringung ging. Damals waren Aruba-APs in der gleichen Umgebung besser.In meinem aktuellen Setup nutze ich noch Unifi-Switche und PoE, bin aber offen, diesmal auf eine andere Lösung zu setzen, wenn sie bessere Ergebnisse liefert.
Favoriten, die ich bisher in Betracht ziehe:
Nach einiger Recherche habe ich die folgenden Modelle in die engere Wahl genommen:- Ubiquiti UniFi U7 Pro Max (ca. 255 € pro Stück)
- Antennengewinn: 4 dBi (2,4 GHz), 6 dBi (5 GHz), 5,9 dBi (6 GHz).
- Datenrate: Bis zu 8,6 Gbps im 5-GHz-Band.
- Perfekte Integration in UniFi, aber die Sendeleistung ist mir wichtig – hat jemand Erfahrungen?
- Zyxel NWA130BE (ca. 177 € pro Stück)
- Antennengewinn: 3 dBi (2,4 GHz), 4 dBi (5/6 GHz).
- Datenrate: Bis zu 4,8 Gbps (5 GHz), 5,7 Gbps (6 GHz).
- Zwei 2,5-GbE-Ports (praktisch für Link Aggregation).
- Preis-Leistungs-Sieger, aber wie schlägt er sich in der Praxis bei Wanddurchdringung?
- TP-Link Omada EAP773 (ca. 190 € pro Stück)
- Antennengewinn: 3 dBi (2,4 GHz), 4 dBi (5/6 GHz).
- Datenrate: Bis zu 4,3 Gbps (5 GHz), 5,7 Gbps (6 GHz).
- 10-GbE-Port – zukunftssicher für Multi-Gigabit-Netzwerke.
- Nutzt jemand Omada und kann sagen, wie gut das Cloud-Management funktioniert?
- TP-Link Omada EAP783 (ca. 565 € pro Stück)
- Antennengewinn: 4 dBi bei allen Frequenzen.
- Datenrate: Höchste Bandbreite bei 2,4 GHz (1,376 Gbps).
- Zwei 10-GbE-Ports für High-Performance-Backbones.
- Der Preis ist hoch – lohnt sich das im Vergleich zu günstigeren Alternativen?
Was ich suche:
- Access Points mit guter Wanddurchdringung und starker Leistung.
- Ein Setup, das auch draußen für gute Abdeckung sorgt.
- Erfahrungen mit den genannten Modellen oder andere Vorschläge in einem ähnlichen Preisrahmen.
- Zukunftssicher, da wir gerade alles modernisieren und das WLAN eine Weile nicht erneuern wollen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!