Naja ganz ehrlich, ich habe selber als Einzelperson einen Drucker bei mir laufen seit 12 Jahren (!), der eigentlich für größere Gruppen in Unternehmen gedacht ist.
Ich hatte vor 12 Jahren mir einen Kyocera FS-1800+ aus einer Geschäftsauflösung gekauft für ca. 250€. Gelaufen hatte der damals gerademal 15.000 Seiten, war also für das Gerät gerade einmal warmgelaufen gewesen. Ich hatte damals dann direkt eine zweite Kasette, Duplexeinheit und das Netzwerkmodul gebraucht über Ebay nachgekauft und hab für den gesamten Drucker knapp über 300€ bezahlt gehabt, was sehr günstig war anno 2002. Neu hätte das gesamte System knapp 800-1000€ gekostet.
Ich hatte auch andere Marken am laufen gehabt bei mir zwischendurch, unteranderem HP Laserjet oder Samsung (sowohl Laser als auch Tintenkotzer), jedoch die kleinen Einzelplatz Drucker. Diese sind alle jedoch mittlerweile auf dem Elektroschrott, da die kleinen Einzelplatz Laserdrucker meistens einen schlechten Support, gerade bei den Treibern, haben oder Entwickler/Trommel sehr stark abnutzen und eine Reparatur sogut wie kaum lohnt bei den Modellen.
Ich hatte z.B. den HP Laserjet 1000 gehabt (zuletzt bei meinen Eltern eingesetzt), bei dem die Hardware eigentlich noch lief und der Toner vor nicht all zu langer Zeit erst gewechselt wurde. Allerdings wanderte der trotzdem auf den Elektroschrott, weil HP keine funktionierenden Win7 64bit Treiber zur verfügung stellt. Es gibt zwar workarounds mit XP-Mode und Co, aber die laufen mehr schlecht als recht, wenn die denn teilweise liefen .....
Beim Samsung war die Trommel nach ein paar tausend Ausdrucken hinüber ....... soviel dann zum Thema "Wer billig kauft, kauft zweimal" und das bei kleinen Laserdrucker, der vor 4 Jahren auch 150€ gekostet hat.
Mein Kyocera hingegen läuft und läuft und läuft.
Was ich an Kyocera sehr schätze ist der sehr gute Support. Selbst für meinen 12 Jahre alten Drucker stellt Kyocera Win7 64bit Treiber bereit. Auch Ersatzteile bekomme ich für meinen alten FS-1800+ noch ohne Probleme und Alternativ Toner kosten mich nur ca 60€.
Achja, ich hab in den 12 Jahren bisher nur 2x den Toner gewechselt, da mein Druckvolumen nachdem Studium und der Geschäftsaufgabe meiner Eltern sehr stark zurückgegangen ist.
Im Studium hab ich anfangs noch oft die Scripte ausgedruckt und für meine Eltern ab und an mal Werbung, da kam ich dann in den ersten Jahren auf 600-800 Ausdrucken im Monat, mittlerweile versuche ich so papierlos zu arbeiten wie nur möglich, was aber nicht immer klappt und komme so auf ein Druckvolumen von vielleicht 500 Seiten im Jahr!
Der Zähler meines FS-1800+ steht gerade einmal auf etwas über 45.000, was für den Drucker im grunde nichts ist. Solange Kyocera den Treibersupport auch für kommende Betriebssysteme bereit hält, dürfte mich der Drucker noch mein restliches Leben begleiten.
Bezüglich der Lautstärke im Ruhemodus kann ich nur von meinem alten Gerät sagen, das ich den generell ganz aus mache bei Nichtgebrauch, da der doch recht höhrbar ist im Ruhemodus.
In einem anderen Betrieb (Hotel) habe ich den Kyocera FS-4020DN installiert vor ein paar Jahren. Diese ist aber ähnlich laut wie mein alter FS-1800+. Ich gehe mal davon aus, das die am FS-4200 dementsprechend nicht viel geändert haben.
Ich schieße also auch mit Kanonen auf Spatzen und bereue es kein Stück, im Gegenteil, ich würde das wieder machen, wenn mein FS-1800+ mich in 20 Jahren verlassen sollte.