Empfehlung magnetisches Ladekabel (USB-C)

kaktux

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
387
Moin,

da bei meinen alten Handys fast immer die USB-Buchse nach längerer Nutzung Probleme gemacht hat, wollte ich für mein neues von vornerein mal eine Alternative nutzen.

Deshalb suche ich ein magnetisches USB-C Ladekabel. Allerdings sind die, die ich bisher finde allesamt recht klobig und stehen weit über dass Gehäuse hinaus.
Hat einer von euch einen Tip für ein eher unauffälliges und kann da was empfehlen?
 
Meine Empfehlung: Handy mit QI Wireless Charging.

Ist jetzt kein magnetisches USB Kabel, aber hilft bei oben genanntem Problem.

Mir sind selber schon ein paar Buchsen bei meinen Handys hops gegangen. Hab es zwischenzeitlich auch mal mit magnetischen Adaptern versucht. Aber wirklich gut haben diese alle samt nicht funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und R O G E R
Ich habe schon etliche von den Kabeln ausprobiert.
Richtig gut hat keins funktioniert.
Oftmals gab es Verbindungsprobleme, da die Haltekraft der Magnete nicht ausreicht um eine sichere Verbindung zu gewährleisten.
Schon eine leichte Bewegung des Handys beim Laden hat gereicht um die Verbindung zu unterbrechen.
Dann hat sich am magnetischen Teil des Steckers das im Gerät steckt immer irgend etwas angesammelt
was dann vor dem Laden entfernt werden musste.
Bei mir waren das meistens feine Metallspäne.
Ich habe das dann aufgegeben und bin ebenfalls beim kabellosen laden gelandet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lee Monade
Lass die Finger von den Magnetischen Kabeln.
Die sind absoluter Schrott.
Damals bei meinem S2 war die Buchse auch alle 2 Jahre schrott. Konnte man aber noch ohne Probleme selber wechseln.

Wie die anderen schon geschrieben haben. Nimm ein Handy mit QI oder halt Samsung Xcover 5 / Pro mit Pogo-Pins.
 
Hier:
https://www.pearl.de/a-HZ2794-1059.shtml?query=magnet+usb+c
...oder hier:
https://www.amazon.de/Goobay-72750-...oobay+usb+c+magnet&qid=1625477949&sr=8-4&th=1

Wollte mit ein Qi-Wireless-Charging-Set holen. Hatte aber Bedenken das es eh nicht gut funktioniert mit dem berührungslosen Auflegen beim Ladevorgang. Ich habe eine Klappschutzhülle und das Smartphone kann nicht genug Verbindung zum Laden aufbauen oder könnte auch sich aufheizen weil es sonst 2mm Abstand hätte zur Ladeschale. Außerdem ist ein Magnet-USB-Kabel praktischer auch zum Datenaustausch ohne ständig dort auch ein- und auszustöpseln. Kleiner Nachteil das der Magnetstecker ein wenig absteht, das tut es beim Qi-Stecker auch ein wenig, aber es ist ja auch ein gewisse Schonung und Staubschutz für die USB-C-Buchse.
 
sonst kannst du auch eine Docking Lade Station nehmen wo man das Handy einfach reinstellt sollte danach weniger Probleme machen
 
@fabian2003 bei USB-C ist sehr häufig das Problem, dass die Buchse verdreckt und Kabel nicht mehr richtig sitzen, dagegen hilft leider kein Dock
 
Magnetladekabel-Erfahrungen (Volta - "lebenslange" Garantie):
  • Wenn man das Smartphone mit Kabel in der Hand nutzt, kann man das Kabel in zwei Richtungen (senkrecht zum USB-Anschluss) leicht "verlieren", wenn man das Kabel versehentlich wegdrueckt oder das Kabel irgendwo festhaengt
  • keine Verbindungsprobleme
  • man braucht nichtmal ein Ladekabel - ein Adapter an ein vorhandenes Kabel reicht auch voellig aus
  • mit Bumper (mitgeliefert bei einem Fairphone 3) steht der Adapter nicht mehr mehr hervor

Also wenn man das Smartphone regelmaessig beim Laden nutzen moechte, eher nervig.
Ansonsten ganz praktisch.
Drahtlosladen hat einen hoeheren Energieverlust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es in meinem Leben noch nicht geschafft ein Micro USB oder USB C Port kaputt zu machen.
Was hin und wieder passiert, das Micro USB Kabel ausleiern und dann nicht mehr richtig im Port sitzen, ein neues Kabel behebt das Problem aber.
Und wie man USB C kaputt bekommt ist mir überhaupt schleierhaft, da muss man dann ja schon mit Gewalt ran weil sonst geht da nichts kaputt.
Vielleicht sollte man sich einfach mal angewöhnen Gegenstände nicht gewaltsam zu benutzten, dann halten diese auch wesentlich länger!

Und wenn es nur um Schmutz und Fussel im Port geht, helfen da ne Zahnbürste und zb eine Nähnadel, damit bekommt man den Port problemlos wieder sauber.
 
kaktux schrieb:
kann da was empfehlen
Ich kenne kein System, was ich so bedenkenlos wie das ursprüngliche MagSafe nutzen (und somit auch empfehlen) würde. Alle sind irgendwie entweder schon auf Fotos labberig oder haben erschreckend schlechte Bewertungen.

TheTrapper schrieb:
Und wie man USB C kaputt bekommt ist mir überhaupt schleierhaft, da muss man dann ja schon mit Gewalt ran weil sonst geht da nichts kaputt.
"Kaputt" ist eine Sache, aber es nervt ja schon genug, wenn der Stecker einfach nicht genügend hält. Das hab ich bislang nur mit einem microUSB-Kabel nach mehr als 2 Jahren im Auto geschafft; beim Handy mit USB-C hält der Stecker mangels Haken schon im Bestzustand nicht so gut wie mit microUSB.
 
MojoMC schrieb:
"Kaputt" ist eine Sache, aber es nervt ja schon genug, wenn der Stecker einfach nicht genügend hält. Das hab ich bislang nur mit einem microUSB-Kabel nach mehr als 2 Jahren im Auto geschafft; beim Handy mit USB-C hält der Stecker mangels Haken schon im Bestzustand nicht so gut wie mit microUSB.

Dann weiß ich nicht welchen Schrott Ihr kauft.
Ich nutzte einige Geräte mit USB C Ein/Ausgang zb Xiaomi Note 9 Pro, Note 10 Pro, Mi 11, verschieden AirDots Pots was auch immer Kopfhörer, Ladegeräte, Powerbanks, Drohnen, anderen Kleinkram und überall halten die USB C Kabel fest und stabil wie es sein soll. USB C Kabel haben 2 Hacken die für den Wiederstand sorgen und wenn die ausgeleiert sind dann hält das Kabel nicht mehr richtig, aber diesen Fall hatte ich bisher noch nicht.
 
MojoMC schrieb:
Ich kenne kein System, was ich so bedenkenlos wie das ursprüngliche MagSafe nutzen (und somit auch empfehlen) würde
das ist ein integrierter Anschluss in einem Laptop. Surface Geraete haben aehnliches, aber ganz was anderes als der TE wuenscht.
 
KitKat::new() schrieb:
das ist ein integrierter Anschluss in einem Laptop. Surface Geraete haben aehnliches, aber ganz was anderes als der TE wuenscht.
naja - das wäre schon ideal, da es schön versenkt ist - sieht schon schicker aus, als alle Lösungen die ich gefunden habe. Aber sowas zum Nachrüsten wird es wohl eher nicht geben, oder?

btw - das Handy ist schon vorhanden - wireless charging etc. fallen also raus - sind aber natürlich bei Neuanschaffungen eine interessante Variante.

Dreck war bei mir bisher auch da Hauptproblem - irgendwelche kleinen Flusen der Hosentasche o.ä.
Und da ich meine Handys bisher minimal 7 Jahre genutzt habe, kommt es da auch etwas mehr zu Abnutzungserscheinungen, als bei vielen andren. Von meinem jetzigen trenne ich mich auch nur da zum einen das Laden immer erst nach mehreren Versuchen funktioniert und seit Jahresende auch keine Updates mehr kommen.

Danke für die Tips soweit.
 
TheTrapper schrieb:
Dann weiß ich nicht welchen Schrott Ihr kauft.
So "Schrott" wie Anker und Aukey. Welche Kabel nutzt du denn, ohne je die üblichen irgendwelche Probleme zu haben?

KitKat::new() schrieb:
das ist ein integrierter Anschluss in einem Laptop.
Schon klar. Bleibt trotzdem das einzige magnetische Ladesystem, was ich überhaupt empfehlen würde - auch wenn es das logischerweise nicht neu für beliebige Smartphones gibt.

kaktux schrieb:
Aber sowas zum Nachrüsten wird es wohl eher nicht geben, oder?
Selbst Apple hat das System aufgegeben. Wahrscheinlich wurden zuviele Macbooks vorm vorzeitigen Ableben durch vom-Tisch-runterreissen-am-Ladekabel gerettet.
 
Ich möchte mich hier mal mit einklinken, da ich auch schon länger auf der Suche nach Magnetischen Ladekabeln für USB C/Micro USB/Lightning bin. Allerdings ist da meine Anforderung etwas spezifischer, da ich Kabel suche, die auf der Ladegerät-Seite einen USB-C Anschluss haben. Aber egal wie und wo ich bisher gesucht habe, habe ich bisher nur magnetische Kabel gefunden, die auf Ladegerät-Seite immer noch einen USB-A Anschluss haben.

Gibt es sowas überhaupt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hyourinmaru
Zurück
Oben