Empfehlung neuer TV in ca. 48"

Bommel.008

Cadet 4th Year
Registriert
Juli 2016
Beiträge
99
Hallo in die Runde!

Nun muß ich hier doch mal wegen einer Kaufempfehlung für einen TV in ~48" anfragen.
Ja ich weiß, es gibt schon einige Themen dazu. Hab auch schon einiges nachgelesen. Das Richtige war wohl noch nicht dabei... Auch wollte ich anderen Themenerstellern ihren Thread mit meiner Anfrage nicht zerstören... ☺️

Ich habe in Sachen TV nicht viel Ahnung, was man nun unbedingt braucht und was nicht. Meine Ansprüche sind auch nicht sehr hoch.
Ein 48" er sollte es sein... oder so... 🫣
Bitte kein OLED... ich ziehe nach dem fern sehen immer gleich den Stecker raus. Ist wohl nicht so gut für die OLED's...?
Preisvorstellungen=0
Triple Tuner haben nun ja schon alle.
Ich suche einen vernünftigen für Sat Empfang.
Am liebsten wären mir Angebote von Panasonic, Sony oder LG. Mit TCL kenne ich mich nicht aus. Wäre aber auch möglich.
Schön wäre einer mit Mittelfuß...
Was er können muß... 🤷‍♂️
Es gibt hier kein WLAN und auch kein LAN. Streaming fällt also aus.
Eigentlich muß er nur vernünftig "Fernsehen" darstellen. Wenn er ne Aufnahmefunktion hätte, wäre es nicht schlecht....
Danke Euch! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir für Deine Antwort zu so später Stunde 👍🏻
Das Budget lasse ich mal außen vor...
Das würde ich dann individuell entscheiden. Wenn ich etwas kaufe(n) (muß) dann nur qualitativ hochwertige Sachen. Nach Möglichkeit sollten sie mich ja überleben... 🙄
 
Man kann auch bei einem OLED den Stecker ziehen, er sollte nur regelmäßig mal am Strom gelassen werden damit die Pixel aufgefrischt werden.
Warum überhaupt abstecken? Am Stromverbrauch sollte es nicht scheitern, der ist sehr gering.

Was sind überhaupt die Anforderungen? Es muss auch nicht immer OLED sein?
Was ist das Budget? Sitzanstand? Gehe nicht mehr als 48 Zoll?
 
Naja, ich ziehe zum Feierabend immer alle Geräte aus den Steckdosen... natürlich bis auf den Kühlschrank.... 🫣

Fujiyama schrieb:
Es muss auch nicht immer OLED sein?

Nein, wollte ich eigentlich nicht...
Fujiyama schrieb:
Was ist das Budget?
Wie schon geschrieben... erst einmal völlig offen... Wird individuell entschieden.
Fujiyama schrieb:
So ca. 3 bis 4 Meter.

Fujiyama schrieb:
Gehe nicht mehr als 48 Zoll?
Naja... ist schon ziemlich groß.... würde sicherlich auch gehen, da das Teil allein auf einem Board stehen würde.
 
Verstehe nicht den Sinn dahinter sich jeden Abend den Stress zu geben die Geräte anzustecken.
Bei so nen großen Sitzabstand kauft man häufig ab 65 Zoll aufwärts, hast du dir die verschiedenen Größen mal live im Geschäft angeschaut?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit, Sinatra81 und Otorva
Fujiyama schrieb:
Verstehe nicht den Sinn dahinter sich jeden Abend den Stress zu geben die Geräte anzustecken.
Ist doch irrelevant. Er möchte es so und gut ist :)

Ich würde immer Sony TVs den Vorzug geben und zwar die Bravia Reihe als Full Aray LED.

https://www.sony.de/bravia/gallery

Als TV habe ich den XR-65X93J weil ich auch alles immer abknipse, was es nicht benötigt wird.

Allerdings habe ich mir letztes Jahr den Samsung G80SD geholt (Gaming und TV in einem) und möchte OLED nicht mehr missen. Hängt an einer extra Steckdose….
 
Naja zum normalen TV schauen muss es jetzt wirklich kein Oled sein. Vorallem wenn der Stecker gezogen wird.
 
bam138 schrieb:
TCL 55Q6C gibts bei amazon für 499.
Grüße
Den habe ich mir auch gerade gekauft, kommt Donnerstag an. Mit Mini-LED, 144hz, 1000Nits, Onkyo 2.1 Soundsystem und 4x HDMI 2.1 ist das für 499Euro echt ein gutes Gerät.
 
Würde dir den Samsung qn90d empfehlen
 
bam138 schrieb:
TCL 55Q6C gibts bei amazon für 499.
Grüße
iTzZent schrieb:
Den habe ich mir auch gerade gekauft, kommt Donnerstag an. Mit Mini-LED, 144hz, 1000Nits, Onkyo 2.1 Soundsystem und 4x HDMI 2.1 ist das für 499Euro echt ein gutes Gerät.
TCL hat aber kein PVR wie gewünscht
 
Zuletzt bearbeitet:
Independent schrieb:
Ist doch irrelevant. Er möchte es so und gut ist :)
Danke @Independent!!! 👍
thrawnx schrieb:
Ich wäre aber auch neugierig den Gedankengang dahinter zu hören :(
Was soll ich dir darauf antworten... 🤷‍♂️
Ich habe das schon immer so gemacht!
Früher hieß es, daß es Strom spart und die Geräte natürlich auch bei Blitzschlag geschützt sind. Da ich sehr auf Sparsamkeit achte, werden die Stecker heraus gezogen. Diese Vorgehensweise spart sicher auch heute noch Strom... 😉
Mir deinem Vorschlag von Sony Bravia gehe ich konform.
Man sollte schon auch auf den Hersteller achten. Der alte Sony Röhrenfernseher hatte immerhin 24 Jahre gehalten... 🙂

Vergessen hatte ich noch, daß er einen halbwegs vernünftigen Sound haben sollte. Aber das wird ja bei den jetzigen TV's ein ziemliches Problem.
Da ist ja ne Soundbar so ziemlich Pflicht.

Dankeschön für Eure Meinungen und Empfehlung!!! 👍🙂

Wegen der Größe muß ich wirklich mal im Laden schauen....

Gruß
 
Bommel.008 schrieb:
Wegen der Größe muß ich wirklich mal im Laden schauen....
Das solltest du echt mal machen. Bei mir hängt ein 55" an der Wand und wird bald auf 65" getauscht.

3 Meter Sitzabstand..
Bommel.008 schrieb:
halbwegs vernünftigen Sound haben sollte. Aber das wird ja bei den jetzigen TV's ein ziemliches Problem.
Ja, eine Soundbar braucht man bei den meisten. Ausser der Klang ist egal.
 
Bei mir steht der jetzige Fernseher diagonal vor einer Zimmerecke.
Eigentlich wollte ich den Neuen da auch wieder hinstellen, weil es da ganz gut mit dem Sessel und der Sicht paßt.
Problem ist, daß wenn ich die Balkontür öffne, die Tür gegen den Fernseher knallt, wenn ich nicht aufpasse... 🙈
An die Wand wollte ich ihn eigentlich nicht hängen.
Muß ich mal schauen, ob es einen Stopper für die Balkontür gibt. Gibt es sicher etwas...

Inzwischen habe ich auch verstanden, warum zunehmend mehr Fernseher mit zwei weit auseinander stehenden Füßen, statt mit Mittelfuß angeboten werden... es paßt einfach eine Soundbar dazwischen... 🫣

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Bommel.008 schrieb:
Bei mir steht der jetzige Fernseher diagonal vor einer Zimmerecke.
Eigentlich wollte ich den Neuen da auch wieder hinstellen, weil es ganz gut mit dem Sessel und der Sicht paßt.
Problem ist, daß wenn ich die Balkontür öffne, die Tür gegen den Fernseher knallt, wenn ich nicht aufpasse... 🙈
An die Wand wollte ich ihn eigentlich nicht hängen.
Wandhalterungen zum richtig einstellen gibt es mehr als genug. Ist auch flexibler.
Ergänzung ()

Bommel.008 schrieb:
Problem ist, daß wenn ich die Balkontür öffne, die Tür gegen den Fernseher knallt, wenn ich nicht aufpasse... 🙈
Auch das lässt sich durch eine Wandalterung lösen.
Ergänzung ()

Bommel.008 schrieb:
Inzwischen habe ich auch verstanden, warum zunehmend mehr Fernseher mit zwei weit auseinander stehenden Füßen, statt mit Mittelfuß angeboten werden... es paßt einfach eine Soundbar dazwischen... 🫣
Eher nicht. Hat eher was mit der Stabilität des Bilschirms zu tun. Und die meisten hängen ihn ja auch an die Wand.
 
Bommel.008 schrieb:
räte natürlich auch bei Blitzschlag geschützt sind. Da ich sehr auf Sparsamkeit achte, werden die Stecker heraus gezogen. Diese Vorgehensweise spart sicher auch heute noch Strom... 😉
Früher haben die Geräte auch deutlich mehr im StandBy verbraucht, ein aktueller TV verbraucht da 0,3 Watt
bei 16-20h Standby täglich hochgerechnet wären das ca 0,50-0,70€ im Jahr
Bommel.008 schrieb:
Man sollte schon auch auf den Hersteller achten. Der alte Sony Röhrenfernseher hatte immerhin 24 Jahre gehalten... 🙂
Von sowas kann man heutzutage nicht mehr ausgehen, die Welt hat sich weitergedreht. Die Hersteller geben zu 99% nur die 2 Jahre Herstellergarantie, und nicht ohne Grund.
Es gibt weder Auszeichnungen für TVs die lange halten oder umgekehrt. Es ist mehr eine Glücks/Pechsache wie lange ein TV hält nahezu unabhängig von Preis und Name

Bommel.008 schrieb:
Vergessen hatte ich noch, daß er einen halbwegs vernünftigen Sound haben sollte. Aber das wird ja bei den jetzigen TV's ein ziemliches Problem.
Nö, eigentlich nicht, man darf halt nicht bei den biliigen Einstiesgklasse TVs stöbern


Da du ja aber kein Budget nennst, lohnt es sich nicht irgendwelche TVs vorzuschlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bommel.008 schrieb:
Ich habe das schon immer so gemacht!

Dieser Satz macht mich immer so sauer, hört man von den 55+ Leuten auf der Arbeit auch ständig. Bloß nicht dazu lernen oder etwas Neues umsetzen müssen. Einfach eine ordentliche Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz, dann ist der Fernseher auch gegen Blitzschlag geschützt, sogar wenn er an ist! Was Standbyverbrauch angeht, einen Post über meinen lesen. Btw. für den Computer (und das sind Fernseher heutzutage) ist es eher schlechter, wenn er immer wieder angemacht wird, als Dauerbetrieb, da beim Start Leistungsspitzen in verschiedenen Bauteilen stattfinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ottocolore
Zurück
Oben