Empfehlung neuer TV in ca. 48"

thrawnx schrieb:
Einfach eine ordentliche Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz, dann ist der Fernseher auch gegen Blitzschlag geschützt, sogar wenn er an ist!
Wenn du glaubst, so ne 100 Euro Steckdose schützt dein Fernseher vor Blitzschlag dann wirst du enttäuscht sein, beim Blitzschlag.

Es mag sein das du recht hast, aber das ist nicht das Problem. Er möchte es do oder macht es so und das sollte akzeptiert werden.
Ich mache das übrigens auch so.
 
@Independent Natürlich wird es akzeptiert, ist ja nicht so, dass jemand jeden Abend zu ihm fährt und ihn schimpft, wenn er die Steckdosenleiste wieder ausgemacht hat, oder ihm keiner Empfehlungen gibt, so lange er das so macht. Aber Akzeptanz bedeutet nicht, dass man seine Meinung nicht challengen kann, sondern auch bei unterschiedlichen Ansichten einen normalen Umgang miteinander pflegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Independent
Ich mache das schon immer so.Nicht nur wegen der Sicherheit (Brand,Blitzschlag etc) sondern auch weil ich sonst nicht richtig schlsfen kann wenn ich weiss das noch ein Gerät am Strom ist.Klar es kann immer was passieren,aber so ist das Risiko geringer.Auch eine Steckdosenleiste ist nicht 100%ig sicher und kann mal defekt sein
 
thrawnx schrieb:
Aber Akzeptanz bedeutet nicht, dass man seine Meinung nicht challengen kann, sondern auch bei unterschiedlichen Ansichten einen normalen Umgang miteinander pflegt.
Ja da hast du natürlich 100% recht.

cartridge_case schrieb:
Du willst wegen dieser schlechten Marotte auf ein sehr, sehr gutes Bild verzichten?! Wie wäre es denn einfach, damit aufzuhören?
Da hat er auch 100% recht. Ich war immer ein gegner was OLED angeht, weil ich auch immer den Stecker gezogen habe. Habe mir dann den G80SD geholt und war mehr als begeistert und das ist noch untertrieben.
 
thrawnx schrieb:
Bloß nicht dazu lernen oder etwas Neues umsetzen müssen.
Hallo zusammen 🙂
Natürlich bin ich auch in meinem Alter lernfähig und unter Umständen auch zu Verhaltensänderungen bereit.
Ich möchte anmerken, daß ich nur auf deine Frage geantwortet hatte.
Und ich hoffe doch, daß ich hier einen normalen Umgang mit euch pflege... 🤔
Ich bin euch auch sehr dankbar, daß ihr eure Zeit hier mit einer umfangreichen Beratung verbringt!
Zeit gibt es ja nun auch nicht gerade an jeder Ecke zu kaufen...

Ich habe mich gestern auch noch einmal intensiv damit beschäftigt. Ist aber auch nicht leicht.
Inzwischen habe ich meine Vorstellungen ein Stück nach unten korrigiert. So 600 bis 800 Euro würde ich wohl investieren. Sollte für normales Fernsehen reichen.
Interessant finde ich den Panasonic LXW834, den TCL C805 (bei Verzicht auf PVR und Akzeptanz der Übersetzungsfehler in den Menüs), der Sony X85L (wobei hier die Standfüße stockhäßlich sind 🤭) oder den Hisense U7KQ...
Die Blickwinkelabhängig ist wohl auch ein entscheidendes Kriterium.
Es ist wie schon geschrieben, schwierig.
Bei einem 55" müßte ich dann wohl auch Möbel rücken.

Danke euch! 🙂
 
Zurück
Oben