Empfehlung Online Speicher für Backup

uigo

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2017
Beiträge
47
Hallo,

ich benutze derzeit Dropbox für meine Backups. Ich habe dort einen Ordner angelegt, den ich nicht synchronisiere. Alle 1-2 Monate erstelle ich in dem Ordner einen neuen Unterordner, in den ich dann per Dropbox Weboberfläche meine wichtigsten Daten kopiere. So kann ich über das 30-Tage-Limit auf alte Stände zurückgreifen.

Ich habe bei der Sache aber trotzdem kein gutes Gefühl, weil alles bei einem Anbieter liegt.

Zusätzlich möchte ich jetzt die Daten bei einem anderen Anbieter unterbringen. Es würde im Grunde "blanker" Speicher reichen, wo ich z.B. per FTP jeden Monat ein verschlüsseltes Vollbackup der wichtigsten Daten hochlade. 500 GB sollten reichen, da ich da nicht mehr als ein paar Backups einlagern und ältere löschen würde.

Was könnt ihr mir empfehlen?
Ergänzung ()

Kann ich hier den Titel nicht ändern? Kann bitte ein Moderator den Titel um "gesucht" ergänzen? Danke!
 
Das günstigste was du da bekommen kannst ist Office 365 mit Onedrive. Dort kannst du deine Backups z.B. mit Duplicati ablegen.
Office 365 Personal kostet etwa 45 EUR im Jahr also 3,75 EUR im Monat.

Als Bonus gibts noch das Office Paket dazu.
 
Hallo,

Ich habe kein gutes Gefuehl, weil es irgendwo in der Cloud bei einem Anbieter liegt. ;)

Das Du 500 GB nicht unbedingt kostenlos bekommst, sollte klar sein.
Schau einfach mal bei gaengigen Anbietern wie Hetzner, 1&1, Strato usw. was die so wollen.
Eine Idee waere auch der OneDrive-Krams von Microsoft. Sind ca. 70 Euronen im Jahr. Gibt es manchmal etwas guenstiger bei Haendlern.
https://onedrive.live.com/about/de-de/plans/
Oder halt iCloud , Google Drive usw.

BFF
 
Masamune2 schrieb:

Weil es immer einer Internetverbindung bedarf um an die Daten ranzukommen. ;)
Das man seine Daten verschluesseln soll bevor die irgendwo "Online" gespeichert werden, lasse ich mal weg.

@Trefoil80
Fuer Backup gefaellt mir Duplicati besser. :D

BFF
 
Ich habe vor, die Daten einfach mit 7zip zu verschlüsseln.

Onedrive wäre eine Möglichkeit, Office benötige ich aber nicht. Die Kosten da wären also rein für den Speicher. Hidrive 1 GB mit SFTP-Upload kostet 14 €/Monat + Einrichtungsgebühr - das ist mir etwas zu teuer

Die BX20 Box von Hetzner sieht schon sehr gut aus.
 
Hallo,

Hetzner und Dupicati passt zusammen. :)
Spart Dir das lokale "Zippen mit Passwort".

BFF
 
Ich empfehle dir auch etwas wie Duplicati/BorgBackup/restic. Für Hetzner gibt es da sogar ne offizielle Anleitung: https://wiki.hetzner.de/index.php/BorgBackup

Im Gegensatz zu 7zip o.Ä. hast du da eine Versionierung, Deduplizierung, einfachere Handhabung für "Snapshots", inkrementelle Backups (geht also viel schneller), ...
 
Onedrive wäre kostenmäßig OK. Ich müsste mir dazu halt esrt wieder einen MS Account erstellen und mir gefällt die Oberfläche mit den ganzen Links zu den anderen Microsoft Sachen (Outlook, Office etc.) nicht so. Davon nutze ich nichts. Ich überlege mir das aber noch ein paar Tage, bevor ich mich entscheide.
 
Aso du meinst im Gegensatz zu den ganzen anderen Cloudanbietern bei denen man gar keinen Account braucht? Is doch egal was du davon nutzt, günstiger als dort bekommst du Speicher nur wenn du ihn bei dir zuhause stehen hast.
 
OneDrive hat ein Limit von 15GB pro Datei (mit der alten API 10GB). Das sollte man im Hinterkopf behalten, falls man Imagebackups oder große Archive hochladen möchte.

Nutze selber OneDrive für die Zweitkopie meiner Backups. Hochgeladen wird via Iperius (kostenpflichtig).
 
Also ich sicherer meine Sachen auch automatisch mit Borgbackup verschlüsselt auf eine Hentzner Storagebox und das funktioniert super gut.
 
Ich hatte mir bei Hetzner eine Storagebox geordert. Als ich gelesen hatte, dass die nur per Raid gesichet sind und die Übertragungsgeschwindigkeit davon abhängt, wie viele Leute auf dem Server gerade laden, hatte ich das aber wieder storniert. Eine Garantie gegen Datenverlust gibt wohl kein Anbieter, bei Hetzner ging mir das aber zu sehr in die Richtung "kann schon mal vorkommen".

Onedrive hatte ich auch probiert, mochte die Oberfläche mit den Links zu zig MS-Produkten nicht. Es kam die ganze Zeit die nervige Aufforderung, die Zeitzone einzustellen. Hatte ich gemacht und plötzlich auch noch ein Outlookkonto. MS-Account wieder geschlossen.

Habe jetzt 1 TB Amazon Drive.
 
Ich nutze Strato Hidrive für mein Ubuntu-NAS. Funktioniert einwandfrei.
 
Warum nicht Google Drive ? Es kommt doch jetzt Google One raus. Ich glaube von der Backup Strategie gibt es nichts sicheres als Google
 
Zurück
Oben