• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Empfehlung: Sehr günstiger Office Rechner: NUC NUC6CAYH

  • Ersteller Ersteller Xabbel
  • Erstellt am Erstellt am
X

Xabbel

Gast
Als Fachinformatiker Systemintegration bin ich immer wieder in Haushalten und kleinen Firmen mit der Aufrüstung von alten PCs beschäftigt und habe schon viele Probleme mit Computer Hardware / Treiber & Betriebssystemen erlebt.

Aktuell möchte ich aus gegebenen Anlass von einem sehr positiven Erlebnis berichten. Gesucht wurde ein möglichst günstiger guter Office PC auf dem Windows 10 ordentlich läuft:

1. Was ist der Verwendungszweck?
Windows 10 als Office PC, Youtube, Browser Games, App Games (keine 3D Games!)

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Keine richtigen PC Games!

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nein

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leise & Engergiesparend

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 Monitor (hat VGA und HDMI Anschluss)

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

Ja Defekt - wurde mal mit 2,5 Zoll SSD und Windows 10 aufgerüstet.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
~ 200€ (besser weniger)

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Soll möglichst lange weiter laufen...

5. Wann soll gekauft werden?
Aktuell

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Nein

LÖSUNG: INTEL NUC: NUC6CAYH


Intel Celeron J3455, welcher 4 Kerne besitzt und mit 1,5 GHz (Turbo bis zu 2,3 GHz) taktet
zusätzlich eingebau: 1 x 4GB DDR3L Speicher im SO-Dimm Format.

= 120€ der NUC + 25€ der Arbeitsspeicher = Gesamtkosten: 145 € !!!

Anschlüsse Vorne:
1x Infrarotempfänger
1x USB 3.0 (Typ-A) mit Charging Funktion
1x USB 3.0 (Typ A)
1x Kombinierter Klinkeneingang für Mikrofon/Kopfhörer.

Anschlüsse Hinten:
1x Netzteilbuchse
2x USB 3.0 (Typ-A)
1x Kombi-Buchse Klinke / Toslink
1x VGA

Anschlüße linke Seite: 1x Kensington Lock, 1x SDXC Kartenleser

Einen sehr guten Bericht was die Leistung und Ausstattung betrifft haben die Juns von Technikaffe angefertigt:
https://www.technikaffe.de/anleitun...cayh__nuc6cays_unter_windows_10_und_libreelec

Die Vorgeile:
1.) Das Mainboard hat sowohl ein BIOS als auch ein UEFI - Boot OHNE neu Installation
2.) Variabler Monitor Abnschluss: 1x HDMI 2.0 & 1x VGA ist Vorhanden
3.) Flexibler Internet/Netzwerkanschluss: 1x Gigabit LAN (RJ45) & WLAN schon Eingebaut
4.) 4x USB Anschlüsse für Maus, Tastatur, Drucker etc.

Nach Einbau des Arbeitsspeichers und der Festplatte habe ich ins Windows 10 gebootet. Ohne Probleme. Danach Treiber installiert und versucht auch das UEFI zu updaten - was leider fehlschlug. In der Datenträgerverwaltung (rechtsklick auf "Start"/Datenträgerverwaltung dann rechtsklick auf "Datenträger 0/Eigenschaften) seht ihr das der Patitionsstil noch Master Boot Record (MBR) ist.

Das bedeutet das die Festplatte / Windows 10 so noch nicht mit einem UEFI Booten kann. Um dies hin zu bekommen muss man die gesamte primäre Festplattenpatition (von der gebootet wird) in das neue Format in einen GPT Datenträger umwandeln. Dies ist mit dem Risiko des Datenverlusts behaftet. Es kann auch sein das euer System nicht mehr bootet also legt bitte vorher umbedingt einen Datensicherung an!

Wiedererwartend ging das Umwandeln jedoch sehr einfach und OHNE Datenverlust. Mit dieser Anleitung und dem Windows eigenen Tool MBR2GPT: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=MBR_zu_GPT_ändern_Festplatte_konvertieren_Windows_10

Hierach konnte ich auf der Intel eignen Treiberseite als Updates einspielen - inkl. dem aktuellen UEFI.
https://downloadcenter.intel.com/de/product/95062/Intel-NUC-Kit-NUC6CAYH

Nach dem der kleine Würfel nun einige Zeit in Betrieb ist und keine Probleme bereitet bin ich von dem Gerät fasziniert.
Den es ist echt der günstigste aktuell auf dem Markt befindliche Office Rechner, der dazu noch leiste ist und wenig Strom verbraucht.

Ich kann Ihn empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schonwieder und puri
Deine Milchmädchnerechnung (für eine KOMPLETTEN Rechner) beinhaltet weder die Kosten für die SSD noch für Windows. Somit KOSTET der Rechner mehr, dein Preis spiegelt die Aufrüstung dar.

Und eine NUC6 ist veraltet und deutlich langsamer, als der aktuelle ATOM in der NUC7/8.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maikwars
Eventuell wäre auch ein Blick in die Bucht die Lösung. Dort werden zuhauf günstige gebrauchte Office PCs angeboten die Du dann mit Deiner SSD aufrüsten kannst.

Als Beispiel so etwas: Dell OptiPlex

Ich denke das die Leistung eine Intel Core i5-2400 immer noch deutlich über einem Atom oder ähnlichem liegt!!

Mit den restlichen 100 Euro kannst Du dann noch den RAM auf 8GB aufrüsten und sonst noch irgendwas nach Deinen Wünschen anpassen und verändern...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: konkretor und ghecko
Ich kann Xabbel nur zustimmen. Ich habe vor ein paar Monaten den gleichen NUC als Zweitrechner für Office, Internet und E-Mails mittels VESA-Halterung hinter einen Monitor gesetzt.

Dank des aktuellen Preisverfalls kann man so für unter 200 Euro einen Arbeitsrechner erwerben, der

  • wenig Aufwand und Risiken beim Zusammenbau birgt
  • für alle aktuellen Arbeitsaufgaben gut gewappnet ist
  • die Standard-Aufgaben mit SSD ohne gefühlten Zeitverlust erledigt
  • dank passiver Kühlung absolut lautlos arbeitet
Aus meiner Sicht macht derzeit noch der Erwerb eines weiteren Speicherriegels Sinn. Die 4 GB sind schon Unterkannte für Win 10 64bit und die integrierte GPU zwackt sich ja auch noch etwas ab.

Zwischenzeitlich habe ich auch mit den darüber angesiedelten NUCs mit Pentium Silver J5005 ind i3-8109U sehr gute Erfahrungen gemacht. Gerade die iGPU des i3-8109U (Iris Plus 655) erweitert den Einsatzbereich.
 
Windows 10 Pro gibts für 4 Euro bei Ebay. Hab erst letztens einen Bean Canyon NUC für den Betrieb damit ausgestattet. Allerdings kostet die SSD noch einmal mindestens 20 Euro (128GB).

Momentan sind die aktuelleren NUCs eher schwer lieferbar, aber aus Preis-Leistungssicht würde ich den vierkernigen June Canyon empfehlen wollen:
https://geizhals.de/intel-nuc-kit-nuc7pjyh-june-canyon-boxnuc7pjyh-a1776213.html?hloc=de
40% mehr Leistung als der Skylake-NUC im Eingangspost. Läuft bei uns im Betrieb als Miniserver und ist auch im Office-Einsatz mit 8GB in keinem Szenario zu langsam.
 
EKD schrieb:
Windows 10 Pro gibts für 4 Euro bei Ebay.
Du weißt, dass das nicht stimmt. Du kriegst eine Nummer, die Dich in die Lage versetzt, eine Urheberrechtsverletzung zu begehen.

Wer nicht bereit ist, für ein Betriebssystem das zu zahlen, was es kostet, sollte ein anderes OS benutzen. Für den Einsatzzweck des TE hätte eine open-Source-Lösung (Linux) sogar handfeste Vorteile gegenüber dem kommerziellen Windows.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ismael11
Davon abgesehen . . . . so eine 4 € Lizenz für den gewerblichen Gebrauch wo man sich quasi doppelt und dreifach strafbar macht ist . . . . . . . nunja sagen wir mutig !
 
Xabbel schrieb:
Für die 120 €, die der altbackene NUC kosten soll, kannst Du aber schon ein fast dreimal so starkes System bauen:

ASRock A320M-HDV R3.0 ab 44,19 €
AMD A8-9600, 4x 3.10GHz, boxed ab 46,04 € (wenn Grafikleistung wichtig ist)
(alternativ AMD Athlon 200GE, 2x 3.20GHz, boxed ab 46,39 €)
LC-Power LC-1400mi, 200W SFX12V ab 37,95 €
Summe: 128,18 € (RAM + SSD käme da auch noch hinzu)

Für ihre Leistung sind die NUCs einfach nur überteuert. Eine Empfehlung verdienen sie allenfalls, wenn Platz ein Problem darstellt.
 
Die ausführliche Antwort ist etwas komplizierter, denn man muss die Begrifflichkeiten auseinander halten. Nicht alles, was gegen die Lizenz-Bestimmungen verstößt, ist deshalb auch illegal. Es ist eine komplizierte rechtliche Grauzone, und die ist auch der Grund, warum es all diese Händler, teils sogar mit offiziellem Sitz in Deutschland, überhaupt gibt. Gäbe es eine einwandfreie rechtliche Handhabe, hätte Microsoft diese Shops längst alle platt gemacht.

Diese günstig gehandelten Lizenzen stammen aus unterschiedlichen Quellen. Teils ist es gebrauchte Software, teils handelt es sich um nicht eingelöste OEM-Lizenzen, oder es sind Lizenzen, die zusammen mit Komplett-PCs an Firmen verkauft wurden, die ihrerseits eine Volumen-Lizenz besitzen und die Schlüssel daher gar nicht einlösen.
Quelle:
https://www.drwindows.de/news/alle-...mit-den-superbilligen-windows-und-office-keys

So einfach ist es nun auch wieder nicht.

Sperrungen habe ich zudem bei dutzenden im Gebrauch befindlichen Keys noch nie erlebt (Familie, Freunde, Betrieb, etc.). Und das übrigens seit Jahren.

Mein Rat: Auf die Bewertungen des Händlers achten und schauen, ob auch eine Produktbewertung im Angebot existiert. Bei mehr als 98% bzw. knapp oder vollen 5 Sternen macht man im Grunde nix falsch. Die mit schlechteren Bewertungen nutzen wahrscheinlich illegal generierte Keys, wobei MS diese Dinger den Nutzern anscheinend recht schnell um die Ohren haut.
 
Gleiche Quelle, wie Du, EKD:
Letztlich ist es genau eine Sache, die ihr wissen müsst, wenn ihr einen solchen Billig-Key im Internet kauft. Ihr müsst nicht wissen, woher dieser stammt, ihr müsst auch keine Experten im Lizenzrecht sein. Alles, was ihr wissen müsst: Es besteht das grundsätzliche Risiko, dass Microsoft diesen Key sperrt und ihr euer Geld zum Fenster raus geworfen habt. Und dafür sind sogar drei Euro zuviel.
Aber die Quelle verniedlicht: für 3 oder 4 € wird gewiss keine legale Gebrauchtsoftware oder OEM-Lizenz verscheuert. Im besten Fall handelt es sich um die illegale Nutzung einer Volumen-Lizenz, viel wahrscheinlicher ist die Herkunft aus einem Keygenerator.

Und man kann sicher nicht aus Microsofts vergangenem Verhalten ableiten, dass das einzige Risiko darin besteht, dass solch ein Key gesperrt wird.
 
Xabbel schrieb:
Windows 10 Pro gibts für 4 Euro bei Ebay. Hab erst letztens einen Bean Canyon NUC für den Betrieb damit ausgestattet
Was man privat macht sei mal so dahingestellt, derartige Keys aber "für den Betrieb" (geschäftlich?) zu nutzen halte ich für grob fahrlässig. Kommt es zur Lizenzprüfung fallen diese Keys die zu 99% aus Keygens oder zweckentfremdeten Volumenlizenzen stammen durch. Bin mir nicht sicher ob man dann nur komplett nachlizensieren muss oder es weitere Strafen gibt.

Zum Thema:
Kann man so machen. Die NUCs sind schön kompakt und die kleinen Atom-CPUs reichen für einfache Office und Multimedia Aufgaben noch aus. Nur beim RAM würde ich gleich auf 8GB setzen.
 
Ich halte aufrüst Aktionen mit gebrauchter Hardware für absoluten Murks. Man muss schon genau wissen was man da kauft. Und dazu hat man wenn man Glück hat 1 Jahr Gewährleistung. Aber wenn es ein defekt gibt setz man diese wohl nicht so leicht durch.

Ich bin persönlich immer für eine neues klares sauberes System - was die Hardware und Software betrifft.

Mit den MS Lizenzen ... Es gibt genug Shops in Internet die hier nicht verwendete direkt sehr günstig weiter verkaufen. Ist von MS sicher für den Endverbraucher nicht so gedacht und es machen auch die 0815 Verbrauch nicht. Ich glaube MS verdient auch so genug Geld und ist sehr glücklich wenn es viele viele PCs gibt die auf Win 10 laufen. Ich hab solch eine Lizenz gekauft aber etwas mehr ausgegeben. Gibt es ja auch für 15-35 € etwa. (Win 10 Home)

Ja es gibt immer besser Nucs und man kann viel Schrauben und basteln aber das alt System war ein Fujitsu Firmen Rechner - gebraucht gekauft mit Fujitsu Board und so einem speziellen Netzteil drin. Hier passen keine normalen Mainbords rein. Alleine weil die Kühlung und Netzteil Abschlüsse speziell sind.

LG
Xabbel
 
Morgen ^^.
Ich wollte auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich bin seit 2 Jahren auch ein stolzer Besitzer eines NUC6CAYH.
Hatte den Nuc für 100€ inkl. hier auf dem Marktplatz erworben.
Beim kauf war die Maschine ca. 6 Monate alt, gekauft wurde mit Rechnung und rest Garatie / Intel NUC"s genießen immer 3 Jahre hersteller Garantie.

Für ram (8gb Kid) und Platte hatte ich gebraucht noch mal ca. 50€ ausgegeben.

(Das System wurde wie gesagt vor 2 Jahren gekauft und wäre heute wohl deutlich günstiger zu haben)


Der Nuc wurde gekauft um als Medienrechner zu dienen und er läuft bis heute problemlos an meinem Tv.
Gestern hatte ich den Nuc nach ca. nem Monat wieder in betrieb genommen da ich die ssd. für ein test System brauchte.

Ich bin immernoch begeistert von dem Teil und werde den Nuc auch nicht mehr her geben wollen.
Natürlich hat man keine High End Cpu und man kann auch nicht übertakten aber die Leistung reicht völlig als Medien PC.

Momentan läuft der Pc unter Win 10 mit aktuellsten Treibern und macht absolut keine Probleme.
Tipp für Win 10 User:
Einfach das Intel Treiber Tool über die Maschine laufen lassen und man hat keinen Stress mit der Treiber installation.
Das Tool gibt es hier:
https://www.intel.de/content/www/de/de/support/detect.html

Es gibt übrigens immernoch Bios Updates für den Nuc (gestern erst ein neues aufgespielt)
Win 10 wird natürlich von dem NUC6CAYH supportet und auch da gibt es gelegentlich noch neue Updates für die Hardware.

Unter Ubuntu 18.04.2 LTS hatte ich leider diverse Probleme
(Bild flackerte bei Videos mit vielen Licht effekten/ HDMI Ton war weg nach standby Funktion).

Wenn man die spy maßnahmen von win 10 abschaltet kann man aber auch mit win 10 leben.
Tool

Mega finde ich auch das man die Ring Led (der viereckige Licht Kasten an der Front) und den Power Knopf im Bios individuell gestalten kann.
Man kann verschieden Farben in verschiedenen leucht Intervallen wählen
Bei mir Läuchtet die Ring LED (bei mir Blau) immer langsam auf und geht dann langsam wieder aus.
Der Power Knop ist bei mir die Platten aktivitäts led und ist Organge.

Hier mal ein Foto:
798717

(Noch mit schutz Folie)


Sehr praktisch finde ich auch die HDMI CEC funktion.
Man braucht nicht unbedingt zusätzliche Hardware um den Nuc per Fernbedienung an bzw. aus zu schalten.
Bei mir geht der Nuc an wenn ich ihn per HDMi an steuere und Windows fährt runter wenn ich meinen TV aus schalte.
Einfach sau praktisch :daumen:

Momentan hab ich meinen FHD TV und einen Externen FHD Monitor angeschlosssen.
Dabei läuft der externe Monitor trotz VGA Kabel auf ner 1920 x 1080p @60herz Auflösung.
(Anschluss wird warum auch immer als Display Port erkannt)

4-5 FHD Videos kann man problemos gleichzeitig schauen bis die CPU an ihre Grenzen stößt.
Man kann den PC aber trotzdem noch problemos bedienen bei 100% CPU Last.

Mit 8GB Ram kann man ca. 100 Tabs im Firefox öffnen bis die Maschine die Daten auf die Platte aus lagert und das System anfängt zu hängen.
4Gb Ram wären mir persönlich zu wenig da die 4 gb ram da doch schnell an ihre Grenzen stoßen und das System träge wird.


Als Fazit bleibt mir nur zu sagen das sich die Maschine perfekt als Medien/ Wohnzimmer/ Streaming /Office PC eignet da der PC lautlos läuft, wenig Platz und Strom verbraucht, einfach gut aus sieht und tut für was er gemacht wurde.
Ich würde den NUC6CAYH wieder kaufen und kann ihn nur weiter empfehlen ;)


MFG Hansi


Edit:
Mein Win 10 Home Key hatte NEU 2,99€ bei Ebay gekostet, daran sollte es also nicht scheitern :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben