Habe jetzt seit ein paar Tagen eine Dathadder V3 und einem Stoffmauspad statt einer G305 auf der nackten Tischplatte und der Unterschied beim Gewicht und dem Gleitwiderstand ist enorm. Allerdings gefällt mir die asymmetrische Form nicht so gut wie die G305, während die Xm2we nahezu die gleiche Form wie die G305 zu haben scheint. Ich habe mir die Maus bei Caseking mal bestellt und laut Mail soll die Maus heute reinkommen.
Zusätzlich bin ich gestern beim Recherchieren auf Videos gestoßen, wie man die Taster bei Mäusen wechselt. Für 11,50€ bin ich bei einem deutchen Versender auf ein Set mit 5x Kailh GM8 + 2x Mausrad-Encoder gestoßen. Wenn meine 3 G305 anfangen rumzuzicken, mache ich mich mit dem Lötkolben mal daran, diese zu reparieren. Theoretisch sollten diese dann ewig halten. Und wenn ich die AA Eneloops durch AAA ersetze sinkt das Gewicht der G305 von 97g auf 83g, wass diese nochmal deutlich besser macht.
Wobei für die Xm2we ein LiPo Akku (mit passendem Stecker) bei Aliexpress auch nur 4€ kostet und meiner bisherigen Befürchtung, dass die Akkus nach 1-2 Jahren Schrott sind, den Wind aus den Segeln nimmt. Nimmt man einen kleineren Akku (150mAh) und kleinere Maus-Skatez, kann man sogar noch einmal 5-10g sparen.
Ich frage mich, ob ich mal das Cordura-Mauspad von Endgame ausprobieren soll. Mit 2 Katzen sieht mein Steelseries Mauspad immer grausam aus.
p.s. Wer eine etwas größere Alternative zur Xm2we sucht, kann sich ja auch mal die Keychron M3 anschauen. Die hat einen besseren Sensor, zusätzlich Bluetooth und RGB (wers braucht).