Hallo CB-Gemeinde,
am Donnerstag, 20.03., wird mit dreijähriger Verspätung endlich unser Glasfaseranschluss in Betrieb genommen.
Wir haben dann endlich 100Mbit/s (statt 4!
) und Ich möchte jetzt die richtige Hardware für unsere Anforderungen raussuchen. Da der neue Router im Hausanschlussraum stehen wird und damit ziemlich weit weg von bspw. Wohnzimmer (andere Seite im EG) und Arbeitszimmer (andere Seite im OG), suche ich eine Kombination aus Router und Powerline. Reine Repeater würde ich nur im Nachgang in Betracht ziehen, sollten die Powerline-Geräte nicht ausreichen. Bohren, schlitzen etc. was zum Verlegen von Kabeln notwendig wäre, ist keine Option für mich.
Im HSW (EG) habe ich bereits einen Medienwandler (ONT), für den ich den passenden Router suche. Vom Router erhoffe ich mir eine gute WLAN Abdeckung der "rechten" Seite des Hausen, EG und OG. Ansonsten müssen jeweils eine Hue-, Eufy- und tado-Bridge angeschlossen werden.
Im Wohnzimmer (EG, linke Seite) würde ich gerne einen Powerline Adapter (1x LAN + WLAN verstärken) nutzen um unseren Receiver per Kabel ans LAN anschließen zu können.
Gleicher Fall gilt fürs Arbeitszimmer im OG, hier soll mein privater PC per Kabel verbunden werden. Arbeitsrechner hat nur WLAN, reicht also ebenfalls ein Verstärker im PL-Adapter.
Ansonsten sind die üblich verdächtigen Geräte im Netzwerk unterwegs: Handys, Tablets, Laptops, SmartTV, Amazon Alexa/FireTV, Drucker
Ich kenne mich mit dem Thema leider nicht sonderlich gut aus, habe versucht ein bisschen bei AVM zu recherchieren, werde da aber von den ganzen unterschiedlichen Routern, Repeatern, PL-Steckern und WLAN Standards erschlagen. Andere Hersteller habe ich so gut wie gar nicht auf dem Schirm.
Ich wäre euch dankbar für Empfehlungen zu Kombinationen aus Router + PL-Stecker + Repeater (falls notwendig), die dann alle den gleichen Standard benutzen, das gleiche Breitband unterstützen und was auf was sonst noch geachtet werden sollte. Vom Glasfaser-Provider werden mir die FritzBox 7530 AX als "Standardrouter" (4,90€/Monat, 24M Laufzeit) und die FritzBox 7590 AX als "Premiumrouter" (6,90€/M.) angeboten.
Über andere Platzierungen im Haus zur besseren Abdeckung bin ich natürlich auch froh!
Danke dafür im Voraus!
VG G.
am Donnerstag, 20.03., wird mit dreijähriger Verspätung endlich unser Glasfaseranschluss in Betrieb genommen.
Wir haben dann endlich 100Mbit/s (statt 4!

Im HSW (EG) habe ich bereits einen Medienwandler (ONT), für den ich den passenden Router suche. Vom Router erhoffe ich mir eine gute WLAN Abdeckung der "rechten" Seite des Hausen, EG und OG. Ansonsten müssen jeweils eine Hue-, Eufy- und tado-Bridge angeschlossen werden.
Im Wohnzimmer (EG, linke Seite) würde ich gerne einen Powerline Adapter (1x LAN + WLAN verstärken) nutzen um unseren Receiver per Kabel ans LAN anschließen zu können.
Gleicher Fall gilt fürs Arbeitszimmer im OG, hier soll mein privater PC per Kabel verbunden werden. Arbeitsrechner hat nur WLAN, reicht also ebenfalls ein Verstärker im PL-Adapter.
Ansonsten sind die üblich verdächtigen Geräte im Netzwerk unterwegs: Handys, Tablets, Laptops, SmartTV, Amazon Alexa/FireTV, Drucker
Ich kenne mich mit dem Thema leider nicht sonderlich gut aus, habe versucht ein bisschen bei AVM zu recherchieren, werde da aber von den ganzen unterschiedlichen Routern, Repeatern, PL-Steckern und WLAN Standards erschlagen. Andere Hersteller habe ich so gut wie gar nicht auf dem Schirm.
Ich wäre euch dankbar für Empfehlungen zu Kombinationen aus Router + PL-Stecker + Repeater (falls notwendig), die dann alle den gleichen Standard benutzen, das gleiche Breitband unterstützen und was auf was sonst noch geachtet werden sollte. Vom Glasfaser-Provider werden mir die FritzBox 7530 AX als "Standardrouter" (4,90€/Monat, 24M Laufzeit) und die FritzBox 7590 AX als "Premiumrouter" (6,90€/M.) angeboten.
Über andere Platzierungen im Haus zur besseren Abdeckung bin ich natürlich auch froh!
Danke dafür im Voraus!

VG G.