Endloser Bluescreen-Loop nach Aktivierung von X.M.P.

Ohne Windows Zugriff, bringt dir der Chipset Driver leider gar nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cristianocaruso
CellausB schrieb:
Ich würde noch bisschen Ausschlussverfahren spielen. Z.b. andere Platte ausprobieren, alles andere abklemmen (USB Geräte!) und wenn du wirklich nicht weiter kommst, mach einfach eine RMA. Die CPU hat doch bestimmt noch Garantie.
Ich hoffe natürlich auch inständig, dass es nicht der Prozessor ist ... Andere Platte wäre zumindest eine halbwegs erschwingliche Art, das ganze auszuprobieren. (Und klar: Der Prozessor wurde erst im Januar neu von mir erstanden. Garantie ist also weniger das Problem. Vielmehr halt die Frage nach dem echten Fehler und der Zeitfaktor, denn natürlich will man so einen PC auch gerne nutzen und hat ihn ungern schlimmstenfalls wochenlang rumstehen ...) :)
 
Verständlich. Du brauchst nichtmal eine Platte. Nimm Mal die NVME raus und versuche vom Stick zu booten. Ist schon ne Weile her aber habe Mal erlebt, dass eine bestimmte Konstellation einer SSD einen Schreibschutz verpasst hat. Konnte man im Nachhinein sogar wieder reparieren, über USB angeschlossen, aber erstmal ging nix mehr. Was man dann noch ausschließen könnte, wäre das Netzteil aber da haben die Wenigsten ein Zweites rumliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat eine Bootbluescreen Schleife und kann offensichtlich auch kein neues Windows installieren.
 
CellausB schrieb:
Verständlich. Du brauchst nichtmal eine Platte. Nimm Mal die NVME raus und versuche vom Stick zu booten
Das werde ich morgen mal probieren und werde dann berichten. Danke jedenfalls schon einmal für den Tipp!
 
Hallo zusammen. Ich habe nun auch mal die NVME ausgebaut und den USB-Stick der Vollständigkeit halber auch noch einmal neu mit Rufus formatiert. Leider hat auch das keinerlei Veränderung mit sich gebracht. Weiterhin spielt mir das Dingen das Lied von der endlosen Bluescreen-Boot-Schleife. Sehe ich das richtig, dass der nächste Schritt wohl das Einsenden des Prozessors bei Intel wäre? (Das Netzteil habe ich mangels Ersatz tatsächlich nicht als Fehlerquelle ausschließen können, kann aber auch nicht beurteilen, wie wahrscheinlich das einen solchen Fehlercode verursachen könnte.)
 
Gibt halt kaum noch Optionen, Netzteil unwahrscheinlich also bleibt nur CPU oder Mainboard. Vielleicht einfach Pech gehabt bei der Silizium Lotterie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cristianocaruso
Das stimmt. Ich denke auch, dass niemand (mich eingeschlossen) das abtun wollte. Dennoch war es mir daran gelegen, vorher alles mögliche auszuschließen, bevor ich voreilig die Kühlpaste vom Prozessor wische und das Dingen auf (vermutlich längere) Reise zu Intel schicke.

Danke für alle Rückmeldungen und die Hilfe.
 
Zurück
Oben